Donnerstag, 24. Oktober 2013
Am Sonntag, 3. November, 17 Uhr, zieht wieder der traditionelle Martinszug durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern. Sankt Martin wird wieder Hunderte kleiner und großer Teilnehmer am historischen Festsaal des Museums begrüßen. Danach reitet er dem Umzug voran, der seinen Weg durch die Museumsbaugruppen vorbei an den von Stall-Laternen und Windlichtern festlich beleuchteten historischen Bauernhöen nimmt. Auf dem Weg erleben die Teilnehmer auch Szenen aus dem Leben des Heiligen Martin. Und wie in der Heiligenlegende wird Martin am großen Feuer seinen Mantel mit einem Bettler teilen.
Historische Löschgruppen mit Pechfackeln und ein altes Traktorengespann mit Martinsgänsen und Gänselieseln begleiten den Martinszug. Die Musikkapellen spielen auch Martinslieder, die heute kaum mehr bekannt sind. Wer möchte, kann vor dem Umzug die alten Liedtexte mit dem "Dorfschullehrer" einstudieren, der sonst im Museums-Schulhaus Unterricht wie zur Kaiserzeit hält. Besonders willkommen sind kleine und große Gäste, die Martinslaternen früherer Art mitbringen, zum Beispiel Rübenlaternen. Jedes Jahr nehmen Hunderte von Familien aus dem ganzen Rheinland an diesem Martinszug teil.
Am Tag des Martinszugs ist der Eintritt in das LVR-Freilichtmuseum Kommern ab 16 Uhr frei. Zum Abschluss des Laternenumzuges verteilt Sankt Martin im historischen Tanzsaal die Martinswecken zu Kakao, Kinderpunsch und Glühwein für die Erwachsenen. Damit die Museumsbäcker ausreichend "Weckmänner" backen können, ist eine Anmeldung bei "kulturinfo rheinland" (02234 9921555/info@kulturinfo-rheinland.de) unbedingt erforderlich.
Laternen-Bastelkurs
Wie aus Rüben traditionelle Martinslaternen hergestellt werden, zeigt ein Bastelkurs, den das LVR-Freilichtmuseum Kommern am Freitag, 1. November, von 10 bis 15 Uhr anbietet. Auch hierzu ist eine Anmeldung bei "kulturinfo rheinland" notwendig (Kursgebühr: 3,00 Euro). Den Holzstab aus der Museumsschreinerei für die Rübenlaterne gibt es für 5,00 Euro.
Kurzinformationen:
Freitag, 1. November, 10-15 Uhr im LVR-Freilichtmuseum Kommern: Rüben leuchten den Weg". Rübenlaternen-Bastelkurs für Kinder und Erwachsene. Anmeldung ist erforderlich: "kulturinfo rheinland" (02234 9921-555)
Sonntag, 3. November, 17 Uhr im LVR-Freilichtmuseum Kommern:"Martinszug wie früher auf dem Dorf". Wegen der Martinswecken-Reservierung ist eine Anmeldung erforderlich: "kulturinfo rheinland" (02234 9921-555)