Erste Ergebnisse im DB Regio NRW Streckenagent-Test • Echtzeitinfos, Fahrtalternativen und Tickets für alle Verkehrsunternehmen aus einer Hand gewünscht • Junge Tester wollen eine App fürs ganze Land
Bei einer Million Fahrgästen und 3.000 Zugfahrten von DB Regio NRW täglich kommt es natürlich auch immer wieder einmal zu Störfällen: In kaum einem anderen Bundesland sind jederzeit aktuelle Verkehrsinformationen mit alternativen Fahrempfehlungen für Nahverkehrskunden so wichtig wie im eng vertakteten Ballungsraumverkehr von NRW. Welche Infos über welche digitalen Kanäle wünscht der Fahrgast , was funktioniert gut und was lässt sich noch verbessern: Mit diesen Fragen startete DB Regio NRW zu Beginn der Sommerferien einen ersten Test für die drei Info-Kanäle seiner Streckenagenten, die in Echtzeit Störungsfälle auf den Nahverkehrslinien im Land melden und Fahrtalternativen anbieten.
„Wir brauchen den kontinuierlichen Dialog mit unseren Kunden, um unsere Angebote gezielt weiterentwickeln zu können“, so Andree Bach, Vorsitzender der Regionalleitung von DB Regio NRW. „Ich freue mich daher sehr über das Engagement der jungen Tester und ihr wertvolles und konstruktives Feedback.“