Montag, 12. Februar 2018
Kaum Änderung bei der Zahl der Leistungsbezieher
Ende Januar 2018 waren im Jobcenter der StädteRegion Aachen 8.984 Männer und 7.345 Frauen arbeitslos gemeldet. Dies waren 86 männliche und 92 weibliche Arbeitslose mehr als im Dezember 2017. Die Anzahl arbeitsloser Personen liegt jedoch weiterhin unter dem Niveau des Vorjahresmonats: Gegenüber Januar 2017 ist die Zahl der Arbeitslosen um insgesamt 487 Personen (bzw. -2,9 %) gesunken.
Die SGB-II-Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen stieg mit 5,5 % nur leicht gegenüber dem Vormonat mit 5,4 %. Gegenüber Januar 2017 mit 5,7 % nahm sie hingegen weiter ab.
» weiterlesen...
Samstag, 12. August 2017
Anstieg der SGB-II-Arbeitslosigkeit im Ferienmonat Juli - Rückgang der Bedarfsgemeinschaften
Ende Juli 2017 waren im Jobcenter der StädteRegion Aachen 9.305 Männer und 7.603 Frauen arbeitslos gemeldet, 112 Arbeitslose mehr (bzw. + 0,7%) als im Juni 2017. Trotzdem liegt die Anzahl arbeitsloser Personen noch deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Gegenüber Juli 2016 ist die Zahl der Arbeitslosen um insgesamt 1.074 Personen (bzw. -6,0 %) gesunken. Der Anteil ausländischer Arbeitsloser an allen SGB-II-Arbeitslosen beträgt aktuell 32,9 %.
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen (Personen, die 1 Jahr und länger arbeitslos sind) nahm im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat ab. Während im Juni 2017 noch 9.490 Langzeitarbeitslose registriert wurden, sind es im Juli 9.380. Im Vergleich zum Juli 2016 waren 636 Personen (bzw. -6,3 %) weniger Menschen langzeitarbeitslos.
Die Bestandszahl der jüngeren Arbeitslosen, 15 Jahre bis unter 25 Jahre, erhöhte sich innerhalb eines Monats um 25 Personen. Waren es im Juni noch 1.334 Personen, wurden im Juli 1.359 jüngere Arbeitslose registriert. 95 mehr als noch im Vorjahresmonat.
» weiterlesen...
Freitag, 14. Juli 2017
Zahl der Bedarfsgemeinschaften steigend
Ende Juni 2017 waren im Jobcenter der StädteRegion Aachen 9.230 Männer und 7.566 Frauen arbeitslos gemeldet. Insgesamt waren dies 110 Arbeitslose weniger als im Mai 2017. Damit liegt die Anzahl arbeitsloser Personen auch deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Gegenüber Juni 2016 ist die Zahl der Arbeitslosen um insgesamt 1.254 Personen (bzw. -6,9 %) gesunken. Der Anteil ausländischer Arbeitsloser an allen SGB-II-Arbeitslosen beträgt 32,1 %.
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen (Personen, die 1 Jahr und länger arbeitslos sind) nahm im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat ebenfalls ab. Während im Mai 2017 noch 9.520 Langzeitarbeitslose registriert wurden, sind es im Juni 9.490. Im Vergleich zum Juni 2016 waren 541 Personen (bzw. -5,4 %) weniger Menschen langzeitarbeitslos.
Die Anzahl der älteren Arbeitslosen, 50 Jahre und älter, verringerte sich innerhalb eines Jahres um 659 (aktuell 4.774).
Steigend ist jedoch infolge der Aufstocker weiterhin die Zahl der SGB-II-Leistungsbezieher: Im Juni 2017 wurden im Jobcenter StädteRegion Aachen 29.568 Bedarfsgemeinschaften ermittelt. Dies waren 138 mehr als im Vormonat.
» weiterlesen...
Mittwoch, 11. März 2015
Bisher am Neuenhofer Weg – zukünftig im neuen Jobcenter Gut-Dämme-Str.
Die Mitarbeiter des Leistungsbereiches im Jobcenters, die bisher am Neuenhofer Weg die Aachener Kunden betreut haben, ziehen – zeitlich verteilt – im Zeitraum vom 12. bis 23. März in das neue Jobcentergebäude in die Gut-Dämme-Straße 14 um.
Wichtig für die Kunden: An allen Werktagen stehen trotzdem Ansprechpartner für dringende Kundenvorsprachen zur Verfügung.
Neukunden wenden sich bereits jetzt schon für eine Datenaufnahme und Erstberatung an die Kolleginnen und Kollegen in der Gut-Dämme-Str.; die anschließende terminierte Antragsaufnahme für die SGB-II Geldleistungen findet ab dem 24.03. ebenfalls in der Gut-Dämme-Str. statt.
» weiterlesen...
Dienstag, 6. Januar 2015
Die Mitarbeiter des Jobcenters, die bisher im Gebäude der Agentur für Arbeit in der Roermonder Straße 51 ihre Kunden betreut haben, ziehen – zeitlich verteilt – im Zeitraum vom 08. bis 19. Januar in das neue Jobcentergebäude in die Gut-Dämme-Straße 14 um. Wichtig für die Kunden: an allen Werktagen stehen trotzdem Ansprechpartner für dringende Kundenvorsprachen zur Verfügung.
Neukunden und Kunden ohne Termin können bis einschließlich Montag, 12.01. weiterhin den Empfang und die Eingangszone in der Roermonder Straße nutzen. Unterminierte Vorsprachen beim zuständigen persönlichen Ansprechpartner (Fallmanager / Arbeitsvermittler) können umzugsbedingt nicht garantiert werden. Bei unterminierten Vorsprachen ist mit Wartezeiten zu rechnen.
Ab Dienstag, 13.01. erfolgt der Empfang der Neukunden und Kunden ohne Termin in der Gut-Dämme-Straße. Die Öffnungszeiten sind weiterhin werktäglich von 8:00 bis 12:30 Uhr, zusätzlich montags und dienstags von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr und donnerstags bis 17:30 Uhr.
» weiterlesen...
Freitag, 19. Dezember 2014
Anlässlich der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsel sind die Geschäftsstellen des Jobcenters StädteRegion Aachen an allen Werktagen zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet und das Servicecenter unter 0241/886810 von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Am Heiligabend (24.12.) sowie Silvester (31.12.) sind die Geschäftsstellen sowie das telefonische Servicecenter geschlossen.
Die Arbeitslosmeldung kann fristwahrend am folgenden Werktag nachgeholt werden.
Das Jobcenter im Internet: www.jobcenter-staedteregion-aachen.de
Dienstag, 25. Februar 2014
Rosenmontag geschlossen - Servicecenter durchgehend erreichbar
Anlässlich der Karnevalstage sind die Geschäftsstellen des Jobcenters StädteRegion Aachen wie folgt geöffnet:
- (Altweiber-) Donnerstag, 27.02.2014 von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr.
- Freitag, 28.02.2014 regulär von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
- Rosenmontag, 03.03.2014: geschlossen
- Dienstag, 04.03.2014: regulär von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Das Servicecenter ist an allen Tagen, d.h. auch an Weiberfastnacht und Rosenmontag, durchgehend von 8 bis 18 Uhr unter 0241-886810 erreichbar.
Fristen und Meldeverpflichtungen für den 03.03.2014 können am 04.03.2014 ohne Rechtsnachteile nachgeholt werden.
Montag, 27. Januar 2014
Die Adresse lautet www.jobcenter-staedteregion-aachen.de
Das Jobcenter StädteRegion Aachen hat eine neue Homepage. Seit 2007 informiert das Jobcenter – vormals ARGE – mit einem eigenen Internetauftritt über Leistungen, Fördermöglichkeiten sowie Lage und Erreichbarkeit der Geschäftsstellen in der StädteRegion Aachen. „Mit unseren Internetauftritt können sich alle Interessierten unabhängig von Ort und Zeit über unsere Aufgaben und Angebote informieren.“, so Stefan Graaf, Geschäftsführer des Jobcenters.
„Wir richten uns mit dem Auftritt an unsere Kunden, also Arbeitsuchende und Arbeitgeber, aber auch an unsere Netzwerkpartner oder Leistungserbringer. Sprich: Information und Transparenz für Alle: Ein gutes Beispiel sind die Leistungen des seit 2011 neuen Bildungs- und Teilhabepaketes für Kinder. Hier können wir auch einen ersten Informationsbedarf bei den Vereinen, Schulen oder Nachhilfelehrern decken.“
» weiterlesen...
|