Montag, 22. Januar 2018
Die Bücherei in der Stadthalle bleibt von Fett-Donnerstag, 8. Februar, bis einschließlich Karnevalssamstag, 10. Februar, geschlossen.
Ab Dienstag, 13. Februar, ist die Bücherei zu den gewohnten Öffnungszeiten dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 13 bis 18 Uhr, donnerstags von 13 bis 19 Uhr, und samstags von 10 bis 13 Uhr zugänglich.
Quelle: Stadt Alsdorf
Dienstag, 12. Dezember 2017
Aufgrund von Reinigungs- sowie Instandhaltungsarbeiten muss das Vennbad vom 15.12 bis einschließlich 25.12.2017 geschlossen bleiben.
Am 2. Weihnachtstag sowie an Silvester ist das Vennbad von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
Weiterhin gelten vom 27.12. bis einschließlich 05.01.18 die regulären Ferienöffnungszeiten.
Dienstag, 17. Oktober 2017
StädteRegion Aachen. Die Bauaufsichtsbehörde der StädteRegion Aachen hat heute dem Betreiber des Hotels "Eifelgold Natur & Hotel" in Erkensruhr aus Sicherheitsgründen den weiteren Betrieb der Einrichtung untersagt. Zuvor waren im Rahmen von wiederkehrenden Prüfungen brandschutzrechtliche Mängel festgestellt worden. Zuletzt hatte der TÜV Rheinland Ende Juni wesentliche Mängel und Beanstandungen festgestellt und eine Frist bis zum 15. Oktober gesetzt.
Da der Betreiber den Aufforderungen der Behörde wiederholt nicht nachgekommen ist und im konkreten Fall ausdrücklich mitgeteilt hat, dass er die Mängel nicht beheben wird, blieb der Bauaufsichtsbehörde keine andere Wahl, als den Betrieb zu untersagen.
Für Einzelhandelsbetriebe, Beherbergungs- oder Versammlungsstätten, also für so genannte Sonderbauten, gelten besondere bauordnungsrechtliche Anforderungen. Diese werden im Rahmen von wiederkehrenden Prüfungen durch die Bauaufsichtsbehörde kontrolliert.
» weiterlesen...
Montag, 17. Juli 2017
Schließung des Hallenbades in den Sommerferien
In der Zeit vom 31.07.2017 bis 20.08.2017 ist das Linnicher RUBA aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten geschlossen.
Neue Kurse starten ab September 2017
Ab September starten die neuen Schwimm- und Fitnesskurse im RUBA. Vereinzelte Plätze sind noch in zwei Kursen vorhanden. Hier gibt es das Kursprogramm: http://www.linnich.de/unsere_stadt/kultur_freizeit/Kursangebot.php
Samstag, 15. Juli 2017
Die Pestalozzi-Förderschule in Erkelenz hat nach 49 Jahren ihre Pforten geschlossen. In einer „Schließungszeremonie“ bedankte sich Schulleiterin Christiana Roob bei ihren Kolleginnen und Kollegen, den Eltern und den Schülerinnen und Schülern.
Seitdem die Schule im Jahr 1968 gegründet wurde, hat sie vielen Schülerinnen und Schülern mit erhöhtem Förderbedarf einen Lernraum geboten, der auf die besonderen Bedürfnisse angepasst war. Zu Spitzenzeiten waren 247 Kinder und Jugendliche in den Klassen, weshalb mehrfach angebaut werden musste. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen belegen die Qualität der Schule, die nun im Rahmen des fortschreitenden Inklusionsprozesses aufgelöst wurde.
„Wir haben die Schließung nicht gewollt, aber leider fielen die Förderschulen der Experimentierfreudigkeit der letzten Landesregierung zum Opfer. Inklusion ja, aber eine Auflösung der Förderschulen halte ich für den falschen Weg. Ich möchte mich für die gute Arbeit der Lehrer und Mitarbeiter bedanken und wünsche allen einen guten Start in die jeweils neuen Aufgaben“, sagt Bürgermeister Peter Jansen.
» weiterlesen...
Sonntag, 21. Mai 2017
Düren/Nideggen. Die Musikschule der Stadt Düren beendet in diesem Sommer den Musikschulunterricht am Außenstandort Nideggen. Der Instrumentalunterricht endet am 31.07. und die Musikalische Früherziehung, die Musikalische Grundschule sowie das Klassenmusizieren am 31.08. dieses Jahres.
Seitdem die Stadt Nideggen seit dem Jahr 2014 aus dem Vertrag über die Tätigkeit der Musikschule der Stadt Düren in der Stadt Nideggen ausgestiegen ist, hat der Förderverein der Musikschule Düren e.V. die Finanzierung dieses Angebots in der Außenstelle für dreieinhalb Jahre durch aufwändige Spendensuche sichergestellt.
» weiterlesen...
Dienstag, 16. Mai 2017
Im Bereich des Aachener Bushofes bemerkten die Außendienstkräfte des Ordnungsamtes am Wochenende, dass in einer Shisha Bar Neueröffnung gefeiert werden sollte. Was sie dann direkt vor Ort feststellten, verschlug den erfahrenen Beamten sprichwörtlich die Sprache. Der Betreiber hatte seinen Kamin im nicht konzessionierten Bereich, zur Vorbereitung der Shisha-Kohlen, nur notdürftig mit Frischluftzufuhr kombiniert und den Kamin weder vom Schornsteinfeger noch von der Stadt Aachen abnehmen lassen. Das sich bildende Kohlenmonoxid stellte eine erhebliche Gefahr für die Gäste der Bar dar.
In dem Lokal wurden zudem größere Mengen von unversteuertem Tabak vorgefunden. Außerdem waren die Notausgänge des Lokals nicht frei zugänglich. Die hinzugezogene Polizei stellte des Weiteren fest, dass der Betreiber keine gültige Meldeadresse hatte. Seine Zuverlässigkeit wurde aufgrund dieser und weiterer Erkenntnisse stark bezweifelt.
» weiterlesen...
Freitag, 12. Dezember 2014
Die Sporthalle des Berufkollegs Wirtschaft und Verwaltung in der Lothringer Straße musste am letzten Montag (1. Dezember) wegen Verunreinigung durch Legionellen geschlossen werden. Eine turnusgemäße Überprüfung der Warmwasseranlage durch ein Labor hatte zunächst einen Verdacht auf eine erhöhte Konzentration der stäbchenförmigen Bakterien ausgelöst, daraufhin wurde die Sportanlage nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt sofort geschlossen. Später wurde dieser Verdacht bestätigt.
Aufgrund der Dringlichkeit ist inzwischen bereits eine Vergabe der Sanierungsarbeiten an eine Fachfirma erfolgt, so dass diese im Januar durchgeführt und abgeschlossen werden können. Das Warmwasser in der Schule wird in der Zwischenzeit über einen getrennt von der Sporthalle betriebenen Warmwasserspeicher bereitgestellt.
» weiterlesen...
|