Mittwoch, 7. März 2018
Ackerstreifen zum Schutz der Feldvögel - Öffentliche Fördertöpfe
Die untere Naturschutzbehörde der StädteRegion Aachen sucht Landwirte, die Interesse haben, Ackerstreifen zum Schutz unter anderem der Feldvögel anzulegen. Diese „Vertragsnaturschutz“ genannte Förderung wird für Ackerflächen in Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath und Würselen sowie in allen Naturschutzgebieten angeboten. Ziel ist es, dem starken Rückgang der Feldvögel wie dem Kiebitz, die Feldlerche, dem Rebhuhn oder der Wachtel entgegenzuwirken. Auf den Ackerflächen sollen so bessere Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere geboten werden. Die Fördersumme beträgt maximal 1.830,00 Euro pro Hektar.
Der Vertragsnaturschutz kann wesentlich zum Erhalt und zur Verbesserung der biologischen Vielfalt beitragen. Es handelt sich dabei um Mittel der EU, des Landes Nordrhein-Westfalen und der StädteRegion Aachen. Landwirte sowie andere Landbewirtschafter erhalten durch den Vertragsnaturschutz einen finanziellen Ausgleich für die Bewirtschaftung von Ackerstreifen nach bestimmten Vorgaben.
Vereinbarungen im Vertragsnaturschutz werden jeweils für 5 Jahre getroffen. Ein Antrag auf Förderung über den Vertragsnaturschutz kann noch bis zum 30.6.2018 bei der unteren Naturschutzbehörde gestellt werden. Wichtig ist, frühzeitig Interesse zu zeigen, damit die Fördergelder auch eingeplant werden können.
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. Dezember 2017
Drohnen stehen auf vielen Weihnachtswunschzetteln ganz weit oben. Was Hobbypiloten beachten müssen – insbesondere zur Absicherung.
Drohnen entwickeln sich mehr und mehr zum Verkaufsschlager. Nach Schätzungen der Deutschen Flugsicherung sollen bis Ende des Jahres allein in Deutschland rund eine Million sogenannter Multicopter über den Ladentisch gegangen sein. Vor allem an Heiligabend werden die beliebten Fluggeräte den damit Beschenkten ein Strahlen ins Gesicht zaubern. Spätestens im Frühjahr, wenn das Wetter besser ist, probieren die Hobbypiloten ihr Spielzeug dann in Parks, auf Feldern oder Plätzen aus. Wichtige Fragen und Tipps für Freizeit-Flugkapitäne:
Ist eine Versicherung für Drohnen erforderlich?
Ja. Verursacht der Hobby-Pilot einen Schaden, muss er dafür einstehen. Seit 2005 ist eine Haftpflichtversicherung für unbemannte Flugobjekte sogar Pflicht. Solange es sich dabei um ein Spielzeug handelt, reicht der Schutz einer privaten Haftpflichtversicherung in der Regel aus. Allerdings schließen einige Anbieter Drohnen explizit aus ihrem Schutzumfang aus. Andere versichern ausschließlich Drohnen bis zu einem Gewicht von fünf Kilogramm, die nur zur Freizeitgestaltung genutzt werden. „Deshalb sollte unbedingt vor dem ersten Flug geklärt werden, ob die Drohne vom eigenen Haftpflichtschutz gedeckt ist“, rät Michael Schwarz, Leiter Sachversicherung beim Finanzdienstleister MLP.
» weiterlesen...
Freitag, 24. November 2017
Die Anlage bietet ein hohes Maß an Sicherheit bei Großveranstaltungen - Wie in den Vorjahren wird es zum Weihnachtsmarkt an den anderen neuralgischen Punkten Rückhaltesperren durch schwere Fahrzeuge geben - Sukzessive werden auch drei weiteren, geplanten Anlagen installiert
Zur Stärkung des schon seit Jahren bestehenden und immer wieder den aktuellen Gegebenheiten angepassten Sicherheitskonzepts hat die Stadt Aachen an der Ecke Jakobstraße/Judengasse so genannte Pilomaten, versenkbare Poller, einbauen lassen. Die jetzt installierten Pilomaten werden zum Weihnachtsmarkt zum ersten Mal eingesetzt.
Stadtdirektorin und Kämmerin Annekathrin Grehling, zugleich auch Ordnungsdezernentin der Stadt Aachen, lobt die Gemeinschaftsarbeit aller Beteiligten aus Politik und Verwaltung. Dieses gelungene Zusammenspiel habe diese erste von insgesamt vier geplanten Anlagen überhaupt erst so schnell möglich gemacht hat.
» weiterlesen...
Dienstag, 14. November 2017
Bezugsscheine können nur noch bis 15. November beantragt werden! - Kostenlose Vorverteilung von Jodtabletten in der Region Aachen geht ihrem Ende entgegen
Wie bereits mehrfach berichtet, können die so genannten Bezugsscheine für die kostenlose Vorverteilung der Jodtabletten nur noch bis einschließlich Mittwoch dieser Woche, 15. November, beantragt werden. Im Bereich der Stadt Aachen können die Online-Anträge über das städtische Serviceportal https://serviceportal.aachen.de/jodtabletten gestellt werden. Das ist aber definitiv nur noch bis einschließlich Mittwoch möglich.
Deshalb sollten Bezugsberechtigte, die kostenlos Jodtabletten beziehen wollen, schleunigst den Onlineantrag stellen. Im Onlineportal kann der jeweilige Haushaltsvorstand den Antrag stellen. Der Bezugsschein wird nach der Überprüfung der Richtigkeit der gemachten Angaben umgehend, ebenfalls auf digitalem Weg, zugestellt und kann dann vom Antragsteller selbst ausgedruckt werden. Aktuell sind bis heute Mittag (13. November) in der Stadt Aachen fast 14 000 Anträge gestellt worden.
» weiterlesen...
Samstag, 18. April 2015
Wenn es um das sensible Thema Kindesmissbrauch geht, stellen sich Eltern und Fachkräfte viele Fragen: Was können wir tun, um unsere Kinder davor zu schützen?, Wie stärken wir Kinder ohne sie zu ängstigen?, Wie sensibilisieren wir sie für Ihre Gefühle, vermitteln Ihnen das Recht „Nein“ zu sagen und klären sie kindgerecht auf?
Diesen und weiteren Fragen will das Jugendamt der Stadt Würselen Antworten geben.
Dazu hat Stadtjugendamt Würselen Nicole Lennartz, Kriminaloberkommissarin vom Kriminalkommissariat Vorbeugung Aachen, eingeladen.
» weiterlesen...
Sonntag, 23. Februar 2014
Neben dem Herbst ist das zeitige Frühjahr eine günstige Zeit, um im Garten auftretende Wühlmäuse zu bekämpfen, teilt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Schäden durch Wühlmausfraß entstehen vor allem an den Wurzeln von jungen Obstbäumen, Beerenobststräuchern und Ziergehölzen. Darüber hinaus werden von Wühlmäusen aber auch Blumenzwiebeln sowie Wurzel- und Knollengemüse angefressen.
Die zu den Nagetieren gehörenden Wühlmäuse sind das ganze Jahr über aktiv. Bei der Suche nach Nahrung legen sie unterirdisch weitläufige Gangsysteme an. Oft besiedeln sie auch Gänge, die zuvor von Maulwürfen genutzt wurden. Ähnliche Fraßschäden an Pflanzen können darüber hinaus aber auch durch Feldmäuse entstehen. Bei Gehölzen schädigen Feldmäuse allerdings bevorzugt die Stammbasis, indem sie die Rinde ringsum oft komplett abnagen. Seltener befressen Feldmäuse die Gehölzwurzeln. Eine sichere Unterscheidung von Feld- und Wühlmäusen ist durch die offenen Löcher möglich, die bei einem Feldmausauftreten zurückbleiben. Von Wühlmäusen werden offene Gänge stets wieder verwühlt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 22. Januar 2014
Unten stehend die Rede des Oberbürgermeisters Marcel Philipp, die er im Rahmen des Neujahrsempfangs der Bundeswehr zur Umbenennung der Gallwitz-Kaserne in Leo-Löwenstein-Kaserne gehalten hat:
Sehr geehrter Herr General Hochwart, geehrte Soldatinnen und Soldaten, hochverehrte Angehörige der Familie von Dr. Leo Löwenstein,
sehr geehrter Herr Professor Dr. Weil, für die Bürgerschaft der Stadt Aachen, stellvertretend für den Rat und die Verwaltung unserer Stadt, aber auch ganz persönlich darf ich Ihnen heute einen doppelten Glückwunsch überbringen. Zum einen wünsche ich allen Soldatinnen und Soldaten am Standort Aachen sowie den mit der Bundeswehr verbundenen Bürgerinnen und Bürger ein gutes, erfolgreiches, friedvolles und glückliches Jahr 2014,
» weiterlesen...
|