Sonntag, 25. März 2018
 In den NRW-Sommerferien können Schülerinnen und Schüler wieder im Rahmen der Schülerunis die RWTH Aachen kennenlernen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das kostenfreie Angebot ermöglicht mit Workshops, Probevorlesungen und Experimenten einen Einblick in ein Studium und hilft so bei der Studienentscheidung.
Für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe bietet die Hochschule in zwei Zeiträumen die „MINT-Schüleruni“ an. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Bei diesem Format lernen die Teilnehmenden täglich eines der RWTH-Schülerlabore kennen.
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wählen eine von elf Schülerunis. Angeboten werden Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen, Biologie, Chemie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Physik, MINT Lehramt sowie Nachhaltige Versorgung – vom Rohstoff zum Werkstoff. Die „Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Mädchen“ rundet das Spektrum ab.
» weiterlesen...
Samstag, 19. August 2017
Der Abenteuerspielplatz der Stadt Düren, seine Geschichte und die vielen Geschichten, zu der die Holzhütten, das Schiff und das Gelände auf dem Spielplatz inspirieren, waren Ausgangspunkt für die 14 Kinder, die an einem Theaterworkshop der Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater NRW e.V. (LAG) teilnahmen, ihr eigenes Theaterstück daraus zu entwickeln. Die ungewöhnliche Aufführung am Ende der Woche fand vor Familien und Freunden statt.
Hauptakteur war die Fantasie der 14 Kinder. Unter Anleitung der beiden Theaterpädagogen Vincent Castor und Antonia Eilers von der LAG gingen die Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Begeisterung auf Spurensuche auf dem Platz, sorgten mit ihren eigenen Ideen immer wieder für überraschende Wendungen.
» weiterlesen...
Montag, 17. Juli 2017
Schließung des Hallenbades in den Sommerferien
In der Zeit vom 31.07.2017 bis 20.08.2017 ist das Linnicher RUBA aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten geschlossen.
Neue Kurse starten ab September 2017
Ab September starten die neuen Schwimm- und Fitnesskurse im RUBA. Vereinzelte Plätze sind noch in zwei Kursen vorhanden. Hier gibt es das Kursprogramm: http://www.linnich.de/unsere_stadt/kultur_freizeit/Kursangebot.php
Samstag, 8. Juli 2017
Für Kinder von 10-14 Jahren
Das Museum BEGAS HAUS in Heinsberg bietet in den Sommerferien wieder kostenlose Kreativ-Workshops für Jungen und Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren an:
Die zwei Workshops unter dem Titel „Künstler*innen: Dein Atelier in den Ferien“ finden vom 15. bis 18. August und vom 22. bis 25. August 2017 statt, also jeweils vier Tage, Dienstag bis Freitag, immer nachmittags von 14 bis 17 Uhr.
In diesem Workshop gestalten und experimentieren die Kinder mit Farben, Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien, aber auch mit Fotografie und kreativem Schreiben. Anregungen und Impulse erfahren sie durch die Werke der Künstlerfamilie Begas. Eigene Kompositionen, Geschichten und Ideen werden am letzten Workshoptag, am Freitag, in einer Finissage von 17 bis 18 Uhr, zu der Freunde und Verwandte eingeladen werden können, präsentiert.
» weiterlesen...
Freitag, 7. Juli 2017
Eifel-Therme beschert unbegrenzten Schwimmspaß
Mechernich-Firmenich – Für unbegrenzten Ferien-Schwimmspaß sorgt die Eifel-Therme Zikkurat in Firmenich. Durchschwimmen – so oft und so lange man will? Mit der „Ferien-Flatrate“ kein Problem. „Der einmalige Kauf der Ferien-Flat-Karte ermöglicht unbegrenzten Eintritt zu den normalen Öffnungszeiten in das Schwimmbad“, erläutert Betriebsleiter Jörg Schaefer das vom 17. Juli bis 29. August gültige Angebot.
Er weist darauf hin, dass Kinder unter acht Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten das Angebot nutzen können. Kinder ohne Begleitung müssen mindestens die Seepferdchen-Prüfung abgelegt haben. Die Flat-Karte gibt es für zwei, drei und vier Wochen und kostet für Familien 60, 85 und 100 Euro, für Einzelpersonen und Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren entsprechend weniger.
» weiterlesen...
Dienstag, 4. Juli 2017
Brohltal: Vulkan-Express bietet Programm für die Sommerferien www.vulkan-express.de
Die Sommerferien stehen vor der Tür, Zeit für Entspannung und spannende Ausflüge. Der „Vulkan-Expreß“ verbindet beides auf einzigartige Art und Weise: Täglich außer montags sind die Züge der Brohltalbahn zwischen Brohl-Lützing am Rhein und Kempenich-Engeln unterwegs.
Acht Stationen macht die Bimmelbahn mit vielfältigen Ausflugs- und Wandermöglichkeiten in der Vulkanregion Laacher See. Auch für Radfahrer ist die Fahrt mit dem „Vulkan-Expreß“ von großem Reiz: über 400 Höhenmeter überwindet der Zug bei seiner 18 Kilometer langen Fahrt in die Eifel. Da rollt es sich mit dem Rad anschließend bequem in Richtung Rhein, Ahr oder Nette retour.
An zwei Sommerferien-Wochenenden weitet die Brohltalbahn den Fahrplan nochmals aus: an diesen Tagen wird neben den Dieselloks auch die historische Dampflokomotive „11sm“ eingesetzt. Es gilt als besonderes Erlebnis, die Fahrt durch das idyllische Brohltal in den historischen Waggons hinter der schnaubenden Dampflok zu erleben. Drei Mal fahren die Züge ab Brohl-Lützing, um 9.10 Uhr (Diesel), 10.30 Uhr und 14.10 Uhr (beide Dampf) kann man die Fahrt auf die Eifelhöhen beginnen.
Jeden zweiten Mittwoch bis zum 16. August fährt der kleine Zug um 9.30 Uhr direkt zum entspannten Brunch auf den Eifelhöhen. Nach Voranmeldung erhält man ein günstiges Kombiticket für Hin- und Rückfahrt und darf sich am Endbahnhof Engeln nach Herzenslust am reichhaltigen Buffet bedienen.
» weiterlesen...
Samstag, 1. Juli 2017
Viele Ferienspielaktionen in Aachen
2017 ist der „Archimedische Sandkasten“ die Baustelle für eine monumentale Installation aus Dachlatten. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, miteinander unter fachkundiger Anleitung eine riesige Skulptur zu bauen, die vom Sandkasten aus den Katschhof erobern soll. In kleinen Teams entwickelt sie Strukturen aus Holzlatten, die verbunden werden. Hier sind visionäres Denken, Spaß an Form und Gestaltung sowie Ausdauer gefragt.
Die Bauwerkstatt wird begleitet von Exkursionen zu den Architekten an der RWTH, in den Dom und zu anderen spannenden „Baustellen“ in der Stadt. Außerdem gibt es eine Stadtrallye, Wettbewerbe und Spiele – alles rund um das Thema „Skulptur und Architektur“. Begleitet wird das Projekt von der Bleiberger Fabrik. Weitere Informationen:
www.bleiberger.de/Kategorie/Sandkasten oder unter Tel.: 0241 82064.
Die Werkstatt läuft insgesamt drei Wochen: von Montag, 31. Juli, bis Freitag, 18. August. Kinder und Jugendliche können sich wahlweise für ein, zwei oder gleich alle drei Wochen anmelden. Es gibt jeweils eine Werkstatt für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren und eine für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren. Die Kosten pro Woche betragen 30 Euro, inklusive Getränken, Mittagessen und Material.
» weiterlesen...
Donnerstag, 29. Juni 2017
Das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren im Centre Charlemagne, im Internationales Zeitungsmuseum und an der Fachhochschule Aachen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wissensreporter“: Die Zukunft im CAD-Workshop entwerfen, dreidimensionale Objekte im 3D- Workshop drucken, eigenen Handyfilm drehen, City-Fotografie bei einem Profi lernen, im Theater-Workshop „total royal“ werden oder als Denkmal-Detektiv oder Archäologe zur Aachener Stadtgeschichte forschen.
„Zukunft ausdrucken – in 3D!“
· 3D-Drucken im FabBus der Fachhochschule Aachen
· 3. August: 9.30 bis 12 Uhr, mit Anmeldung, für Jugendliche ab 14 Jahren
· 3. August: 13.30 bis 16 Uhr, ohne Anmeldung: 3D-Druck für Alle
Wie druckt man dreidimensionale Objekte? Kommt zum Crashkurs! Der FabBus ist das rollende Labor der FH Aachen mit elf 3D-Druckern an Bord und Leuten aus dem Team von Prof. Gebhardt, die Euch erklären, wie es geht.
» weiterlesen...
|