Aachen
Zweiter Sieg im zweiten Testspiel
Auch das zweite Vorbereitungsspiel 2022/23 konnte die Alemannia am Mittwochnachmittag unter Ausschluss der Öffentlichkeit siegreich gestalten. Durch ein Tor von Elsamed Ramaj in der 7. Minute gewann Schwarz-Gelb im niederländischen Mierlo gegen den israelischen Erstligisten Maccabi Tel Aviv mit 1:0.
Das Testspiel blieb ohne lange Abtastphase, bereits früh setzten beide Teams erste offensive Akzente. Schon früh musste Alemannia-Keeper Yannik Bangsow im Eins-gegen-Eins-Duell ran, als Angreifer Stipe Perica plötzlich frei vor ihm auftauchte (3.). Der starken Parade des Schlussmannes folgte nahezu postwendend die schwarz-gelbe Führung: David Sauerland eroberte den Ball in der eigenen Hälfte und leitete einen Gegenangriff ein.
Über die Hacke von Ramaj landete das Spielgerät bei Tim Korzuschek, der wiederum den linken Mittelfeldspieler per Lupfer über die israelische Abwehr elegant in Szene setzte. Ramaj blieb vor Torwart Daniel Peretz cool und vollendete zum 1:0 aus schwarz-gelber Sicht (7.).
» weiterlesen...
Düren
Am Donnerstagnachmittag (30.06.2022) ist der Dürener Gastronom Gerhard Suhr zu einem weiteren Hilfstransport in Dürens ukrainische Partnerstadt Stryj aufgebrochen. Dabei nutzt er einen Transporter, der mit Geld aus dem von der Stadt Düren eingerichteten Spendenkonto zur Ukraine-Hilfe und dem Erlös des Ukraine-Benefizkonzerts im Mai angeschafft werden konnte. Der Transporter ist schon seit einiger Zeit bei der Betreuung geflüchteter ukrainischer Kinder in Düren im Einsatz und soll auch nach dem Hilfstransport wieder so genutzt werden.
Bei dem aktuellen Transport bringen Gerhard Suhr und seine Frau, Anke, unter anderem Milch, Windeln, Wickelauflagen, Waschmittel und Spielzeug für das Kinderkrankenhaus und das Kinderheim nach Stryj. „Die Spendenbereitschaft der Dürenerinnen und Dürener ist wirklich enorm“, sagte Gerhard Suhr kurz vor der Abfahrt mit dem bis unter das Dach vollgepackten Transporter. „Und die leuchtenden Kinderaugen und die Dankbarkeit der Menschen in Stryj ist überwältigend und berührt mich zutiefst.“
» weiterlesen...
Euskirchen
KGS Lückerath verabschiedete OGS-Leitung Mary Böhmer in den wohl verdienten Ruhestand – Kinderchor mit Klavier und eigens komponiertes Lied – Emotionaler Abschied bei jedem Kind – Geschenke für Böhmer und Kinder – Kollegium bereitete eine letzte Woche voller Überraschungen
Mechernich – Ein Kinderchor der Katholischen Grundschule Lückerath mit Unterstützung von Eltern, Lehrern und pädagogischen Kräften hat jüngst Mary Böhmer, Leiterin der Lückerather Grundschul-OGS, in den Ruhestand verabschiedet. Sogar ein eigenes Lied hatten sie im Vorfeld gemeinsam geschrieben, geprobt und schließlich gemeinsam für sie gesungen. Die zentrale Botschaft: „Sie hat ihr Herz am rechten Fleck“ – passend zum Thema des Tages: „Herz“, eigens für die „herzensgute “Mary Böhmer ausgesucht. Schulleiterin Sonja Daniels begleitete das Abschieds-Chorkonzert auf dem Klavier.
Vierzehn Jahre, von 2008 bis heute, war Böhmer mit Leib und Seele in der Lückerather OGS aktiv: „Es gibt nichts, wo Mary nicht mitgewirkt hat“, stellte Sonja Daniels fest. Bereits im Januar 2005 bot Böhmer den ersten AG-Töpferkurs in der Schule an, mittlerweile hat sie ihren 117. Kurs mit den Kindern abgeschlossen – ohne die OGS („unzählige“, so Daniels) mit einzurechnen.
» weiterlesen...
Heinsberg
Mit einem „Dreck-weg-Tag“ beteiligt sich Erkelenz erstmalig am „World Cleanup Day“, einer weltweiten Bewegung für eine saubere Umwelt. Die stadtweite Aktion geht zurück auf den Appell des Heimatpreisgewinners 2021, Heinz Dickert. Seit rund 50 Jahren sammelt er fast täglich Müll in der Innenstadt auf, den andere weggeworfen haben. „Mit der Aktion rund um den 17. September wollen wir Menschen zum Müllsammeln motivieren, aber auch dauerhaft für das Thema sensibilisieren“, sagt Bürgermeister Stephan Muckel.
„Schön ist das nicht: Müll, der im Gebüsch oder auf der Straße liegt. Über unseren Mängelmelder wird uns immer wieder wilder Müll gemeldet. Daran wollen wir etwas ändern“, sagt Bürgermeister Stephan Muckel. „Um in unserer Stadt und unseren Dörfern den ganzen Müll zu beseitigen, brauchen wir viele, die mitmachen.“ Einer, der ihm beipflichtet, ist Heinz Dickert, der „Mann mit dem Eimer“, der für seinen unermüdlichen Einsatz im Kampf gegen den Müll 2021 mit dem Heimatpreis der Stadt Erkelenz geehrt wurde.
» weiterlesen...
EUREGIO
 Bei der nächsten digitalen Reise der Reihe „Mein Europa“ geht es am 22. Juni um 19 Uhr in unser Nachbarland Belgien. Gastgeberin des Abends ist die 23-jährige Mindy Vonck.
Mindy studiert Kommunikationsmanagement an der AP Hogeschool Antwerpen. Die größte Stadt des Landes liegt im flämischen Teil Belgiens. Mindy wuchs in einem kleinen Dorf in Flandern auf. Ihr Umzug nach Antwerpen hat ihr die Augen für vielfältige Kulturen aus der ganzen Welt geöffnet. Sie spielt Gitarre, Klavier, Geige und sie singt.
Außerdem spielt sie seit über zehn Jahren Theater in einer lokalen Gruppe. Zurzeit absolviert sie ein Praktikum beim Europa Direct-Zentrum in Antwerpen. Moderatorin Katharina Roß wird mit Mindy über die Kulturszene in Belgien sprechen, insbesondere über Musik. Darüber hinaus wird sie uns einige Einblicke in die Eigenheiten Belgiens geben, ein Land mit drei Sprachgemeinschaften.
» weiterlesen...
Deutschland
„Stadt.Land.Genuss.“ lautet das Motto des Niederrheinischen Radwandertages am 3. Juli
Am Sonntag, 3. Juli, steigt der Niederrhein aufs Rad. Zum Niederrheinischen Radwandertag werden wieder rund 30000 Fahrradbegeisterte erwartet. Das Motto in diesem Jahr lautet „Stadt.Land.Genuss.“
Insgesamt 63 Städte und Gemeinden am Niederrhein und den benachbarten Niederlanden bieten 82 Fahrradrouten mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur freien Auswahl an. Gestartet wird zwischen 10 und 17 Uhr. An den Start- und Zielorten sorgen Imbiss- und Getränkestände für die Versorgung der Pedalritter. Zahlreiche Gastronomiebetriebe, Bauernhöfe oder Hofläden entlang der Routen laden an diesem Tag zu einem Besuch oder einer Führung ein.
„Der Radwandertag ist eine gute Gelegenheit, unsere wunderschöne Region zwischen Rhein und Maas kennen zu lernen“, sagt Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin von Niederrhein Tourismus. Und für die Teilnehmer gibt es sogar etwas zu gewinnen.
» weiterlesen...
Stellenanzeigen
 Die E-Tiger GmbH in Herzogenrath-Kohlscheid bietet ab August 2021 eine Lehrstelle an zur
Ausbildung: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Möchtest Du einen vielfältigen und technisch anspruchsvollen Beruf erlernen?
Du willst zukunftsweisende Technik verstehen und mitgestalten?
Was Dich auszeichnet:
Du hast einen guten Realschulabschluss, gute Deutschkenntnisse und evtl. auch gute Englischkenntnisse.
Du bist fit in Mathematik und Physik.
Du hast handwerkliches Geschick.
Du arbeitest gerne im Team.
Du interessierst Dich für moderne Technologien.
» weiterlesen...
Einzelhandel
Die Polizei ermittelt seit Samstagmittag nach einem Ladendiebstahl gegen zwei Tatverdächtige, denen nicht nur ihr Diebesgut, sondern auch ihre Freiheit entzogen wurde.
» weiterlesen...
Dienstleister
Individuelle Projekte brauchen individuelle Beratung von Spezialisten - www.baugeldspezialisten.de/herzogenrath
Wenn Sie vielleicht schon einmal selbst gebaut haben oder sich im Moment mit dem Gedanken tragen, ein Eigenheim zu bauen, kennen Sie sicherlich diese Problematik: Man läuft von Bank zu Bank und von Kreditinstitut zu Kreditinstitut, weiß aber nicht, wem man vertrauen soll und wer letztendlich das beste Finanzierungsverhältnis bieten kann. Um hier einfacher agieren zu können und schnell und zuverlässig einen Überblick gewinnen zu können, gibt es Spezialisten wie Eric Rader aus Richterich, Geschäftsstellenleiter der Baugeld Spezialisten Herzogenrath. „Ob Sie für Ihre Familie einen Hausbau, Immobilienkauf, eine Modernisierung oder Baufinanzierung planen, wir finden eine Lösung, die zu Ihnen passt“, versichert Eric Rader.
Der gelernte Sparkassen-Betriebswirt, der neun Jahre für die Sparkasse Aachen gearbeitet hat, hat „sein Handwerk“ von der Pike auf gelernt. In einem separaten Eigenstudium hat er sich darüber hinaus zum Diplom- Bankbetriebswirt weitergebildet. Er weiß also exakt, wovon er spricht und man kann sich voll und ganz auf seine Expertise verlassen! Dabei ist er ein hervorragender Zuhörer und setzt die Wünsche der Kunden punktgenau um. „Ich arbeite seit jeher sehr gerne mit Menschen zusammen und es ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, die Anforderungen meiner Kunden exakt und praxisnah zu realisieren“, betont Eric Rader.
» weiterlesen...
Gastronomie
 Das Schloss Schönau ist ein kleines Wasserschloss in Richterich und aus dem Aachener Nordwesten nicht wegzudenken. Die heutigen Gebäude stammen überwiegend aus dem Jahr 1732, als das Schloss aus den Grundmauern heraus neu aufgebaut wurde. Heute gehört das Schloss der Stadt Aachen und wird als Restaurant und attraktives Veranstaltungszentrum genutzt.
» weiterlesen...
Handwerk
Die HTS Line High-Tech Security GmbH aus Baesweiler ist Sicherheitsdienstleister aus Leidenschaft
Gewerbliche und private Ansprüche an ein modernes Sicherheitssystem erfordern ein flexibles, anpassbares Konzept mit abgestimmten Funktionen. Denn die Anforderungen sowie das persönliche Sicherheitsbedürfnis der Kunden sind sehr unterschiedlich und nicht selten speziell. Mit HTS als Sicherheitstechnikpartner sind die Kunden schon heute für die Herausforderungen von morgen gerüstet. „Wir pflegen eine regelrechte Leidenschaft für die Sicherheitstechnik. Aus dem eigenen Bedürfnis Heim & Familie zu schützen, erwuchs vor über 10 Jahren unser intensives Engagement im Bereich Sicherheitstechnik. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das gute Gefühl, sich zu Hause sicher und geschützt zu fühlen, an andere weiterzugeben“, erklären Susanne und Heinz Theek unisono.
Das leistungsstarke Baesweiler Familienunternehmen unter der Geschäftsleitung von Susanne und Heinz Theek ist zertifiziertes Errichter-Unternehmen und Handwerksmeisterbetrieb. Die Montage von Sicherheitssystemen und Alarmanlagen in private und Geschäftsgebäude erfolgt durch erfahrene Elektromeister und durch bestens ausgebildete Elektroniker/Monteure. „Wir konzentrieren uns auf Installationen in einem Umkreis von ca. 120 km rund um Baesweiler. Unsere Kunden können sich mittels eines 24-Stunden-Notrufes im Fall des Falles jederzeit an uns wenden. Dabei bieten wir einen kompetenten Support und adäquate Lösungsmöglichkeiten sofort per Telefon“, versichert Heinz Theek.
» weiterlesen...
Dienstag, 21. Juni 2022
Gültiger Tollwut-Impfschutz für Haustiere ist bei Reisen in der Europäischen Union Pflicht!
StädteRegion Aachen. Der Familienhund kommt mit in den Strandurlaub und in vielen Wohnmobilen reisen mittlerweile auch Katzen. Geht es in der Europäischen Union zusammen mit dem Haustier über Landesgrenzen, sind für Katzen, Hunde und auch Frettchen ein vom Tierarzt ausgestellter EU-Heimtierausweis und eine gültige Tollwut-Impfung Pflicht. Der Ausweis muss dem Tier eindeutig zugeordnet werden können: Das heißt das Tier muss mittels Tätowierung oder Mikrochip identifizierbar und die Kennzeichnungs-Nummer eingetragen sein.
Je nach Reiseland gelten weitere Bestimmungen, die es zu beachten gilt. „Wer sein Haustier mit in den Urlaub nehmen will, sollte sich vorab gut informieren“, rät Dr. Swantje Schumacher, Tierärztin im Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen. „Wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert nicht nur hohe Bußgelder“, warnt sie. „Im Zweifel dürfen die Tiere nicht einreisen, werden in Quarantäne genommen oder zurückgeschickt.“ Übrigens gilt das auch beim Überqueren der Landesgrenzen zu Fuß, zum Beispiel beim Waldspaziergang in der Euregio.
» weiterlesen...
Sonntag, 12. Juni 2022
Städtepartnerschaft zwischen Geilenkirchen und Quimperlé
Die Städtepartnerschaft zwischen Geilenkirchen und Quimperlé besteht seit nunmehr 56 Jahren. In den Jahren 2016 und 2017 wurde das 50-jährige Bestehen der Partnerschaft in beiden Städten gefeiert. Seit Bestehen der Städtepartnerschaft finden regelmäßig Austausche der offiziellen Delegation statt.
So auch vor kurzem. Die diesjährige Arbeitssitzung beschäftigte sich mit dem Thema "Hochwasser". Die Stadt Quimperlé liegt ebenfalls wie Geilenkirchen an einem Fluss und war in der Vergangenheit bereits von Hochwasser betroffen. Im Anschluss fand ein Rundgang durch die Innenstadt statt. Positiv ins Auge fielen hier, das in den französischen Nationalfarben geschmückte Rathaus und die ebenfalls geschmückten Geschäfte der Innenstadt.
Später traf man sich zu einem gemütlichen Grillabend, der durch gemeinsames Singen, Musizieren und viele Gespräche die freundschaftlichen Bande zwischen den Partnerstädten stärkte.
» weiterlesen...
Dienstag, 24. Mai 2022
Ausstellungseröffnung in der Aula Carolina am 27.05. um 18 Uhr
Gegen die Diktatur sticheln: Die belarussische Künstlerin Rufina Bazlova (geb. 1990 in Grodno/Belarus, lebt und arbeitet in Prag/Tschechien) zeigt anlässlich der diesjährigen Karlspreisverleihung aktuelle Arbeiten mit Motiven der friedlichen Revolution in ihrem Heimatland. In traditionellen Kreuzstichtechniken mit rotem Garn visualisiert sie den Protest der Bevölkerung gegen das Unrechtsregime Lukaschenko – ein Protest, der geprägt ist von starken weiblichen Charakteren und tief in der belarussischen Geschichte wurzelt.
Anlass für ihre politischen Stickarbeiten im Wyschywanka-Stil waren die Proteste von Zehntausenden Belarus*innen im August 2020 gegen Präsident Alexander Lukaschenko, dem Wahlfälschung vorgeworfen wurde.
» weiterlesen...
Donnerstag, 5. Mai 2022
Qualifizierte Studierende unterstützen Schülerinnen und Schüler als „Lernbegleiter“
StädteRegion Aachen. Insbesondere die erste Phase der Corona-Pandemie war für viele Schülerinnen und Schüler eine schwierige Zeit – auch zum Lernen. Um Lernrückstände bei Kindern und Jugendlichen schulbegleitend aufzuarbeiten, wurde das Projekt „students@school“ entwickelt. Die Idee: Studierende werden zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern ausgebildet. In der Schule helfen sie Kindern und Jugendlichen dabei, Lernstoff auf- und nachzuholen.
Das Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen University und das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen haben das Projekt jetzt in die StädteRegion geholt. Die ersten 40 Studierenden starten jetzt an Schulen in Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Simmerath, Stolberg und Würselen. Im Unterricht können sie die Lehrerinnen und Lehrer bedarfsorientiert unterstützen.
» weiterlesen...
Freitag, 1. April 2022
Stadt lädt ein zur Bürger*innen-Information und zum Planungsspaziergang
Die Bismarckstraße soll auf dem Abschnitt zwischen Schloss- und Drimbornstraße grundlegend umgestaltet werden. Eine entsprechende Planungsvariante hatte der Mobilitätsausschuss bereits im Februar 2021 beschlossen. Es soll nicht nur eine hochwertige Fahrradstraße entstehen, auch die Gehwege sollen großzügiger ausgebaut werden. Die Verwaltung stellt die aktuelle, weit fortgeschrittene Planung bei einer digitalen Bürger*innen-Information am Dienstag, 5. April 2022, ab 18.30 Uhr vor. Wegen der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung in einem digitalen Format über den YouTube-Kanal der Stadt Aachen ausgestrahlt: www.youtube.com/stadtaachen.
Interessierten stehen die Projektinformationen bereits vorab im Foyer des Verwaltungsgebäudes „Am Marschiertor“, Lagerhausstraße 20, oder im Internet auf folgender Seite zur Verfügung: www.aachen.de/bismarckstrasse. Das Verwaltungsgebäude ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet.
» weiterlesen...
Donnerstag, 31. März 2022
Der Strukturwandel ist in der Region in vollem Gange, das Ende des Braunkohleabbaus ist absehbar. Längst gibt es konkrete Überlegungen, wie das Land um und zwischen dem künftigen Inde- und Hambach-See gestaltet werden soll. Ein weiteres zukunftsweisendes und kreisübergreifendes Projekt möchten Ihnen die Landräte des Rhein-Erft-Kreises, Frank Rock, und des Kreises Düren, Wolfgang Spelthahn, vorstellen:
Seeverbindung Inde- und Hambachsee
Wann? Mittwoch, 6. April, 10.30 – 12 Uhr
Wo? Im Restaurant Indemann 1, Zum Indemann 1, 52459 Inden
» weiterlesen...
Dienstag, 22. März 2022
Projekt ACCorD: Korridor für neue Mobilität - Weitere Anlagen zur anonymen Verkehrsdatenerfassung an der B 56 und A 44: alle Arbeiten im Projekt ACCorD: Korridor für neue Mobilität Aachen – Düsseldorf erfolgreich umgesetzt
Nachdem bereits im Sommer 2021 die intelligente Infrastruktursensorik auf dem Campus Melaten in Aachen installiert worden ist, konnten in den letzten Monaten die finalen Arbeiten an der B 56 und der A 44 erfolgreich umgesetzt werden. Damit wurden zwei weitere Testumgebungen für automatisiertes und vernetztes Fahren fertiggestellt. Innerhalb des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Projektes „Korridor für neue Mobilität Aachen – Düsseldorf (ACCorD)“ wurden jeweils elf Messeinrichtungen auf einer Strecke von einem Kilometer entlang der Bundesstraße B 56 bei Aldenhoven und der Bundesautobahn A 44 am Autobahndreieck Jackerath montiert.
Der Aufbau erfolgte im Auftrag des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Straßenwesen (isac) der RWTH Aachen. Ziel ist die Erhebung anonymisierter Verkehrsdaten, um eine fahrzeugunabhängige Datengrundlage für die Entwicklung und Absicherung automatisierter Fahrfunktionen zu schaffen. Die Auswahl der drei Standorte sorgt dafür, dass die Daten die verschiedensten Aspekte des Verkehrs im ländlichen Raum, auf der Autobahn, sowie im städtischen Verkehr abbilden.
» weiterlesen...
Mittwoch, 16. März 2022
229.000 Euro NRW-Wohneigentumsdarlehen möglich
Angesichts steigender Bauzinsen kann die NRW-Landesförderung gerade für junge Menschen der entscheidende Baustein sein, um in die eigenen vier Wände zu kommen. "Eine vierköpfige Familie in Aachen erhält in diesem Jahr ein zinsvergünstigtes Neubau-Darlehen von bis zu 229.000 Euro. Für den Kauf einer Gebrauchtimmobilie sind es immerhin noch 194.000 Euro", sagt LBS-Gebietsleiter Fabian Hassdenteufel. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von rund 20 Prozent.
Gefördert werden selbstgenutzte Eigenheime und Eigentumswohnungen. Weil die Immobilienpreise regional sehr unterschiedlich sind, wurden die NRW-Gemeinden wieder in vier Kostenkategorien eingeteilt. Aachen gehört in die Kostenkategorie 4, das Grunddarlehen beträgt hier maximal 154.000 Euro. Dazu kommt pro Kind ein Familienbonus von 20.000 Euro, insgesamt für den Gebrauchtkauf einer vierköpfigen Familie also 194.000 Euro.
» weiterlesen...
|