Hintergrund des Treffens ist die Erfahrung vieler Personalentscheider, dass einfache Rekrutierungsmaßnahmen in vielen Bereichen nicht mehr die gewünschten Bewerber bringen. Der vielbeschworene Fachkräftemangel und der Kampf um schlaue Köpfe im globalen Wettbewerb verschärfen sich. Um leistungs- und innovationsfähig zu bleiben, werden gute Leute gebraucht - und diese zu finden, ist heutzutage nicht immer ganz einfach. Viele Hochschulabsolventen zieht es nach Abschluss ihres Studiums in die städtischen Ballungszentren zu den großen Konzernen. Oftmals vergessen sie dabei, dass es quasi „vor ihrer Haustüre“ - ob in Aachen, Eupen oder Heerlen - äußerst interessante und technologieorientierte Betriebe gibt, die händeringend nach Fachkräften suchen. Dieser Trend wird sich in Zukunft noch weiter verschärfen und besonders Regionen treffen, die aus Perspektive der Bewerber als nicht attraktiv gelten.
Potenzielle Bewerber
Für Unternehmen wird es deshalb immer wichtiger, sich am Arbeitsmarkt attraktiv zu vermarkten und potenziellen Bewerbern deutlich zu machen, was für sie als Arbeitgeber spricht. Genau wie auf den Produktmärkten müssen sich Firmen heutzutage auch auf dem Arbeitgebermarkt positionieren. Wie man das schafft, soll an diesem Abend erläutert werden. Darüber hinaus wird auch das Projekt „TeTRRA - Technologietransfer und Rekrutierung“ kurz vorgestellt.
Die Charlemagne Grenzregion ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss von Kommunen und regionalen Gebietskörperschaften im Dreiländereck Deutschland, Belgien, Niederlande. Mitglieder sind die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien, die Gemeinden Heerlen und Vaals (NL), die Parkstad Limburg, Stadt und StädteRegion Aachen. Es werden regelmäßig Unternehmertreffen organisiert, nach Kerkrade und Baesweiler ist nun die Deutschsprachige Gemeinschaft mit der Organisation des dritten grenzüberschreitenden Treffens betraut.
Das detaillierte Programm und die Referenten ist unter
www.charlemagne-grenzregion.eu erhältlich.
Quelle: Stadt Aachen
Fachbereich Presse und Marketing