Zwei Standardsituation besiegeln die Punkteteilung beim Tabellenzweiten
Die Alemannia hat ihre Serie beim Vorjahresmeister fortgesetzt. Bei den Sportfreunden Lotte kam die Elf von Peter Schubert am Dienstagabend zum Abschluss des 25. Spieltags vor 1.004 Zuschauern zu einem leistungsgerechten 1:1 (1:1). Beide Treffer fielen nach Standardsituationen. Marcus Hoffmann hatte die Schwarz-Gelben mit seinem Premierentor in Front geköpft.
Auswärtsspiele haben sich in den letzten Monaten zu einer Aachener Spezialdisziplin entwickelt. Nach einem Remis in Uerdingen kam die Schubert-Elf in der Fremde zu drei Siegen in Serie und blieb dabei jeweils ohne Gegentor. Im Vergleich zum 3:0-Erfolg über Rot-Weiss Essen gab es bei der Alemannia eine personelle Änderung. Der wiedergenesene Marco Neppe rückte für Nico Opper wieder in die Startformation. Auf dem Feld ließen es beide Teams in den Anfangsminuten zunächst einmal ruhig angehen. Auf den Rängen hingegen sorgen die rund 300 mitgereisten Alemannia-Anhänger derweil für eine tolle Stimmung, die nach einer Viertelstunde im Torjubel gipfelte.
Dowidat zirkelte einen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum, Hoffmann stieg am höchsten und traf mit einem platzierten Kopfball ins lange Eck - 0:1 (15). Nach 33 Minuten flankte Marquet von der rechten Seite auf Neppe, der mit links abzog. Kurz vor der Torlinie konnte ein Lotter Verteidiger noch klären, dann setzte Stevens den Nachschuss über das Tor.
Die Gastgeber fanden aus dem Spiel heraus nur wenig Mittel gegen die sattelfeste Aachener Abwehr und kamen nach einem Freistoß von der linken Seite zu ihrer ersten Gelegenheit. Ludwig zog die Kugel aus spitzem Winkel direkt auf das Aachener Tor, wo Löhe mit beiden Fäusten parieren konnte (39.). Mit dem Pausenpfiff kamen die Sportfreunde zum Ausgleich. Hansmann flankte einen Freistoß von der rechten Seite auf den Kopf von Nauber, der Löhe keine Abwehrchance ließ - 1:1 (45+2.).
Die Karten wurden zum Wiederbeginn neu gemischt und die ersten Chancen gingen erneut auf das Konto der Tivoli-Kicker. Neppe spielte die Kugel in den Lauf von Dowidat, der sofort trocken abzog. Das Leder ging knapp rechts vorbei (59.). Vier Minuten später passte der für den angeschlagenen Marquet ins Spiel gekommene Moslehe raus auf Schumacher, dessen Hereingabe von der rechten Seite Garcia neben den kurzen Pfosten setzte. Dann versuchte es Dowidat mit einem Schuss aus 30 Metern, der sich knapp über die Querlatte senkte (70.).
Brenzlig wurde es für die Alemannen noch einmal, als Shapourzadeh einen Freistoß aus 22 Metern halblinker Position auf den kurzen Torwinkel hämmerte. Löhe war zur Stelle und parierte glänzend (72.). Da Spitzenreiter Fortuna Köln bereits am Samstag vorgelegt hatte, intensivierten die Hausherren in den Schlussminuten noch einmal ihre Offensivbemühungen. Die Aachener ließen aber nichts mehr anbrennen und entführten einen verdienten Punkt aus der ConnectM-Arena am Lotter Kreuz.
Das Schubert-Team verlor keines ihrer letzten fünf Auswärtsspiele und blieb auch in der Rückrunde zum fünften Mal in Folge unbesiegt. „Die Mannschaft hat beim Tabellenzweiten einen Punkt geholt. Den Schwung wollen wir nun mit in die Partie am Samstag gegen Mönchengladbach nehmen“, richtete der Coach seinen Blick aufgrund der verkürzten Regenerationsphase nach dem Spiel umgehend nach vorne.
Quelle: Alemannia Aachen, Pressestelle