Der positive Trend geht weiter - Die Mädels scheinen in der 2. Liga Fuß zu fassen
Am gestrigen Sonntag trennten sich in der 2. Frauenfußball-Bundesliga die Mannschaften von Alemannia Aachen I. und SV Weinberg 1:1 unentschieden. Somit ist Aachen nun seit 3 Spieltagen ungeschlagen und auf Tabellenplatz 7 angesiedelt. Bei Sommerwetter im Oktober traf im Stadion West das Team von Coach Steve Briese auf den SV Weinberg, die im oberen Tabellendrittel der 2. Frauenbundesliga stehen.
Von Beginn an war es ein Spiel auf Augenhöhe. In den ersten Minuten war es eher ein Abtasten, so dass zunächst mit vielen langen Bällen agiert wurde. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel besser, einige schöne Kombinationen waren auf beiden Seiten zu erkennen. Die Aachener Abwehr stand meist gut, auch wenn teilweise zu ängstlich agiert wurde. Mitte der ersten Halbzeit hatte dann Julia Comouth eine gute Gelegenheit zur Führung, nach Vorarbeit von Nicole Dziwisch, jedoch landete der Ball genau in den Armen der Torhüterin.
Nur Minuten später fiel das Tor für Weinberg, nachdem die Abwehr den Ball nicht klären konnte. In der Vergangenheit lies man nach einem Rückstand häufig die Köpfe hängen, am Sonntag war dies jedoch nicht der Fall. Die Mannschaft kämpfte geschlossen weiter. Nach einem Foul an Nicole Dziwisch entschied die Schiedsrichterin auf Freistoß. Sarah Dorsel trat an und zog den Ball auf den langen Pfosten, 1:1! So ging es in die Halbzeit.

Steve Briese wechselte direkt nach der Pause aus, für Mara Möthrath nun Maureen Beetz im Spiel, die eine gute Partie auf der linken Abwehrseite zeigte. In der zweiten Halbzeit hatte Aachen mehr vom Spiel und wurde zunehmend selbstbewusster. Einige gute Möglichkeiten brachten jedoch nicht den gewünschten Erfolg. Mit der Einwechslung der Jungstürmerin Michelle Marcelli kam nochmal frischer Wind in die Mannschaft.
Die schnelle Angreiferin wirbelte die gegnerische Abwehr ordentlich durcheinander, leider blieb auch sie vor dem Tor erfolglos. In den letzten Minuten hätte die Schiedsrichterin auf Strafstoss für Aachen entscheiden müssen, aber der Pfiff blieb leider aus. In Anbetracht der 1. Halbzeit, in der Aachen auch einige schwächere Phasen hatte, geht am Ende die Punkteteilung in Ordnung.
Als nächstes trifft man nun auf den Tabellenführer 1. FC Köln, was sicherlich eine sehr schwere Aufgabe werden wird.
So spielte die Alemannia: Hahn, Möthrath (46. Beetz), Dziwisch, Defterli, Jendrzejko (Marcelli), Keusgen, Lottermann, Comouth (Bartoschek), Dorsel, Streller, Kasperczyk (C)
Text: Alemannia Aachen, Frauenfußball