Samstag, 28. Februar 2015
Frau Janina Hansen, Schülerin am Goethe-Gymnasium in Stolberg, macht nach ihrem Abitur in diesem Jahr einen elfmonatigen Freiwilligendienst im Rahmen des „weltwärts“- Programms in Südafrika. In diesem Zusammenhang baut sie einen Förderkreis für ihre Entsendeorganisation „AFS – Interkulturelle Begegnungen e.V.“ auf.
„Ich freue mich sehr auf meine Zeit in Südafrika und hoffe, dass ich die Entwicklungshilfe vor Ort unterstützen kann. Ich bin gespannt, dieses ferne Land kennen zu lernen, und mit Menschen dieser anderen Kultur zusammen zu leben. Ich finde es wichtig, dass sich junge Menschen im Bereich der internationalen Entwicklungshilfe engagieren und ich hoffe, dass ich in Stolberg viele Unterstützer für den Förderkreis finden werde.“
Ein Förderkreis besteht aus Menschen oder Institutionen, die bereit sind, für die internationalen Freiwilligendienste einen bestimmten Geldbetrag an AFS als Entsendeorganisation zu spenden. Diese Spenden dienen dazu, auch im nächsten Jahr jungen Menschen mit sozialem Engagement einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst zu ermöglichen.
„Ich finde es bewundernswert, wenn junge Menschen bereit sind, sich für andere einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Es gibt viele Möglichkeiten dies zu tun und gerade der Einsatz im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ist sicherlich besonders lobens- und anerkennenswert.“, erklärt Bürgermeister Dr. Tim Grüttemeier mit Blick auf das Engagement von Frau Janina Hansen. „Ich wünsche Frau Hansen für ihre Zeit in Südafrika alles Gute und ich hoffe, dass sie in Stolberg und darüber hinaus viele Unterstützer für den Förderkreis finden wird.“
„AFS – Interkulturelle Begegnungen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. Die Organisation arbeitet ehrenamtlich basiert und ist Träger der freien Jugendhilfe. Neben dem Schüler- und Gastfamilienprogramm bietet AFS die Teilnahme an Freiwilligendiensten sowie interkulturelle Trainingsmaßnahmen an. Der Verein finanziert sich aus Teilnahme- und Vereinsbeiträgen, durch Spenden, Stiftungsmittel und öffentliche Gelder. AFS ist Teil des weltweiten AFS-Netzwerks und arbeitet mit gleichberechtigten Partnern in rund 50 Ländern auf allen Kontinenten zusammen. Rund 4.000 ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren sich deutschlandweit für AFS.
Wenn Sie Frau Hansen bei dem Aufbau ihres Förderkreises unterstützen wollen, können Sie den von Ihnen frei gewählten Betrag direkt an Frau Hansen überweisen. Sie überweist die akquirierten Spenden vor ihrer Ausreise gesammelt an AFS. Zuvor lässt sie AFS eine Spenderliste zukommen, aus der hervorgeht, wer die Spender sind und welchen Betrag sie gespendet haben. Die Zuwendungsbestätigung wird allen Spendern automatisch im Februar des Folgejahres rechtzeitig zur Steuererklärung zugeschickt. Die Kontodaten von Frau Hansen und weitere Informationen zu ihrem Freiwilligendienst sind auf ihrem Webblog unter:
www.mysouthernexperience.wordpress.com
zu finden.
Quelle: Stadt Stolberg