Freitag, 31. Mai 2013
Die Friedhofsverwaltung des Dürener Service Betriebs lädt wieder alle Interessierten herzlich zu einem Informationsgespräch rund um die pflegefreie Bestattung am Dienstag, dem 04.06.2013, ein.
Der Leiter des Dürener Friedhofswesen, Georg Fittkau, wird im Café in der Trauer- und Begegnungsstätte auf dem Hauptfriedhof über die vielfältigen Bestattungsmöglichkeiten in Düren informieren. Beginn der Veranstaltung ist 15 Uhr. Es wird um kurze telefonische Voranmeldung gebeten unter Tel. 02421 – 971077 oder 971078.
Das StädteregionsMobil macht am 01. Juni Station auf dem Burgfest in Herzogenrath
Das StädteregionsMobil ist am 01. Juni ab 12 Uhr auf dem Burgfest in Herzogenrath im Einsatz und hält interessante Informationen zu Freizeitmöglichkeiten bereit. Auch der Ehrenamtsbeauftragte, Theo Steinröx, wird ab 13 Uhr vor Ort sein und für Fragen rund um das Thema „Ehrenamt“ zur Verfügung stehen. Als Ehrenamtsbeauftragter der StädteRegion Aachen kümmert sich Theo Steinröx insbesondere um die Sorgen und Nöte der Vereine. So leistet er beispielsweise Hilfestellung bei Vereinsgründungen, Satzungsfragen, Antragstellungen oder Problemen mit Behörden.
Außerdem erwartet die Besucher des Burgfestes ein umfangreiches Festprogramm. So findet ein mittelalterlicher Markt statt und historische Kinderspiele und Falkner sorgen für Unterhaltung der Kleinen. Die Mitarbeiter der Verwaltung freuen sich auf den Besuch zahlreicher Bürgerinnen und Bürger am StädteregionsMobil. Der Standort ist in der Apolloniastraße.
Zensus 2011 in der StädteRegion Aachen liefert klare Ergebnisse
Vor zwei Jahren wurde erstmals seit 1987 eine Volkszählung (Zensus) durchgeführt. Heute (31.05.2013) wurden die Ergebnisse veröffentlicht: die neue Einwohnerzahl für die StädteRegion Aachen beträgt demnach 539.516 Personen.
Die Abweichungen für die StädteRegion Aachen im Vergleich zur Bevölkerungsfortschreibung (Stichtag 31.12.2011) belaufen sich auf etwa 27.300 Einwohner (ca. Minus 5%). Der Alt-Kreis Aachen hat eine Bevölkerungsdifferenz im Vergleich zur Fortschreibung von etwa 3.300 Einwohnern (ca. Minus 1%). Die Stadt Aachen verfügt den Zensus-Daten zufolge über 236.420 Einwohner. Im Vergleich zur Eigenstatistik der Stadt sind dies rd. 5000 Personen weniger, im Vergleich zur amtlichen Statistik rd. 24.000 Einwohner weniger.
Städteregional werden die Zensus-Zahlen im Kompendium zum demografischen Wandel wissenschaftlich aufgearbeitet und in Bezug zu den Themen Bildung, Wohnen, Arbeit und Soziales (Armut) gesetzt.
» weiterlesen...
Bildband wirbt mit 100 Bestleistern für Nordrhein-Westfalen – Technologieregion Aachen dabei
Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen und NRW.INVEST haben heute in Düsseldorf das Buch „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen – Deutschland von seiner besten Seite“ vorgestellt. Die Publikation der gleichnamigen Standortmarketingkampagne des Landes NRW würdigt 100 Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten, die sich durch besondere Leistungen auszeichnen und damit belegen, dass Nordrhein-Westfalen in sehr vielen Bereichen deutschlandweit eine führende Position einnimmt.
Aus der Technologieregion Aachen wurden fünfzehn Highlights ausgewählt, u.a. das weltweit kleinste Kunstherz „ReinHeart“, das an der RWTH Aachen gemeinsam mit Partnern entwickelt wird, der Kunstkopf zur Geräuschemessung von HEAD acoustics und das erste deutsche UNESCO-Welterbe, der Aachener Dom.
» weiterlesen...
Weiterer groß angelegter Einsatz gegen überhöhte Geschwindigkeit - Blitzmarathon geht in die vierte Runde
Die Aachener Polizei führt am 4./ 5.Juni 2013 im Rahmen der landesweiten Kampagne "Brems Dich - rette Leben!" erneut groß angelegte Verkehrskontrollen durch. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadt Aachen und der Städteregion messen zahlreiche Polizeibeamte an insgesamt 82 ausgewählten Kontrollstellen die Geschwindigkeit. Unter den Kontrollstellen befinden sich auch solche, die Bürger der Polizei vorgeschlagen haben. Zu hohe Geschwindigkeit ist immer noch die Hauptursache für Unfälle mit Schwerverletzten oder gar Toten. Deshalb sagt die Aachener Polizei dem "Killer Nummer 1" weiter den Kampf an!
Neben den Geschwindigkeitskontrollen führt die Polizei diesmal auch gesonderte Kontrollen von Radfahrern durch. Falsches Verhalten von Radlern, die zum Beispiel rote Ampeln missachten, bringen sich selbst und andere in Gefahr und verursachen Unfälle mit oft gravierenden Folgen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 30. Mai 2013
Nach 50 Jahren im öffentlichen Dienst
Am 1. April dieses Jahres war Walter Corr 50 Jahre im öffentlichen Dienst, davon die überwiegende Zeit bei der Aachener Stadtverwaltung. In dieser Woche, inzwischen längst Abteilungsleiter im städtischen Fachbereich Personal und Organisation, hat er seinen letzten Arbeitstag. Zuletzt war er bei der Stadt Aachen für den Bereich „Grundsatzangelegenheiten“ zuständig. Bereits mit 14 hatte Corr bei der früheren Gemeinde Walheim eine Verwaltungslehre begonnen. „Eine Laufbahn, die so heute nicht mehr zu ´machen´ ist“, so Corr. Denn heute sind längst Abitur und Studium die Voraussetzung für seinen Werdegang.
Nach Abschluss der dreijährigen Verwaltungslehre bei der Gemeinde Walheim war dann 1972 im Zuge der kommunalen Neugliederung die Stadt Aachen Arbeitgeber des Beamten in spe. Schon zum 1. Januar 1973 wechselte der vom Bezirksamt in das Personalamt, heute Fachbereich für Personal und Organisation. Zwar war Corr auch in der Gemeinde Walheim für „Personalangelegenheiten“ zuständig. „Aber“, so Corr, „es ist doch ein deutlicher Unterschied, in einer überschaubaren Verwaltung oder bei einer Stadtverwaltung mit mehreren tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Bereich Personal zuständig zu sein.“
» weiterlesen...
Dritte Champions-Night des Mujoken-Ki-Dojo
International darf sich die dritte Champions-Night des Mujoken-Ki-Dojo nicht allein nennen, weil in den Hauptkämpfen um WM-Titel drei Nationen gegeneinander antreten. Wer die Hintergründe der beiden erfolgreichsten Schützlinge des Würselener Kampfsportvereins kennt, der Anfang diesen Jahres in den Sportpark Soers umgezogen ist, weiß, dass auch sie durchaus global denken – nicht nur wenn es um den WM-Gürtel geht. Den (der International Kick Boxing Federation; I.K.B.F.) hatte Ania Fucz schon drei Mal in ihren Händen, holte zudem zwei Mal den I.K.B.F.-Europatitel, wurde Europa- und Deutsche Meisterin in Muay Thai. Ihre bisher einzige Niederlage in WM-Profikämpfen steckte sie in München gegen Dr. Christine Theiss ein – und das will sie nicht wiederholen, wenn sie am Samstag, 8. Juni 2013, nach K-1-Regelwerk im Ring in Aachen der Niederländerin Salaysa van den Bos gegenübersteht. Die in Polen geborene Sportlerin, die bei Mujoken-Ki von Uwe Göbkes trainiert wird, ist 1,67 m groß und hat ein Kampfgewicht von 59 bis 61 kg. Dass dahinter viel Power steckt, lässt die 31-jährige ihre Gegnerinnen spüren: Sie will ihren Titel behalten.
» weiterlesen...
Experimentierworkshops für Kinder am Science College Haus Overbach
Die Workshop-Reihe „Natur erleben – Natur schützen!“ bietet Kindern im Grundschulalter an drei Samstagen spannende Einblicke in die Welt der Ökologie. Unter fachkundiger Leitung wird die urwüchsige Landschaft rund um den Barmener See in Jülich-Barmen erkundet und spannende Experimente im ÖkoLab des Science College Haus Overbach durchgeführt. Wald, Wasser und Labor bieten Kindern wunderbare Erlebnisse und Abenteuer. Am Barmener See leben Biber, Libellen, Amphibien, Reptilien und seltene Vogelarten. Das Workshop-Programm beinhaltet geführte Erkundung auf dem Biberpfad und zum Biberteich mit Picknick, Beobach-
tungen und Erforschungen im Naturschutzgebiet sowie Probenuntersuchung im Schülerlabor des Science College Haus Overbach. Die Workshopreihe richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Die Kursgebühr beträgt je Kind 35,- EUR. Die Workshop-Reihe wird veranstaltet vom Science College Haus Overbach in Kooperation mit der Biologischen Station für den Kreis Düren.
» weiterlesen...
|