Vorverkauf der Dauerkarten für die Regionalliga - Informationen zum bisherigen Insolvenzverfahren
• Preise wurden gegenüber vergangenem Jahr um durchschnittlich zehn Prozent gesenkt und nähern sich damit den üblichen
Preisen der Regionalliga an
• Um die realen Kosten für die Fans aus dem Umland nicht zu steigern, sind auch in diesem Jahr die Preise inklusive Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
• Einnahmen aus den Vorbestellungen gehen bis zur Gläubigerversammlung auf ein geschütztes Sonderkonto, wahlweise können Fans ihre Karten vorbestellen und bei Abholung der Karten ab dem 29. Juli bezahlen
Der Verkauf von Dauerkarten für die Regionalliga-Saison 2013/14 startet am Ende der kommenden Woche. Gegenüber der vergangenen Saison in der 3. Liga wurden die Preise durchschnittlich um zehn Prozent gesenkt. „Wir mussten trotz der vorhandenen Infrastruktur und dem Kostenapparat für das Tivoli-Stadion, den üblichen Preisen in der Regionalliga ein Stück weit entgegenkommen “, sagt Professor Dr. Rolf-Dieter Mönning, Insolvenzverwalter der Alemannia Aachen GmbH.
Nach intensiven internen Diskussionen habe man sich zudem doch dazu entschlossen, dass mit dem Kauf einer Karte auch künftig der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ASEAG (Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG) für die An- und Abreise zum Stadion kostenlos genutzt werden kann. „Dieser Service ist wahrscheinlich einmalig in der Regionalliga“, sagt Mönning.