Montag, 30. September 2013
Der Junge Literaturclub der Stadtbibliothek Aachen präsentiert ab sofort wieder unter Leitung des Autors Achim Krichel ein Mitmachprojekt für Jugendliche von zwölf bis achtzehn Jahren. "It´s crime time!" lautet das aktuelle Motto. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von 16.30 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek in der Couvenstraße 15.
Dort entwickeln die Jugendlichen Kriminalgeschichten, erfahren mehr über das Handwerk des Kreativen Schreibens und bereiten eine Textsammlung samt Abschlusspräsentation vor. Finanziert wird das Projekt durch das Land NRW und die Stadtbibliothek Aachen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden und mitmachen ist ab sofort dienstags vor Ort möglich.
Für zehn Street-Scooter, die in Aachen gebaut werden, hat die Städteregion Aachen bereits eine Abnahmegarantie gegeben. Mit der Kaufzusage werden die industriepolitischen Bestrebungen in der Region, aber auch die klimafreundliche Elektromobilität gefördert, betonte SPD-Fraktionsvorsitzender Martin Peters. Die in Aachen entwickelten Elektroautos sollen die bezinbetriebenen Dienstwagen ablösen.
Die Entscheidung zu der Absichtserklärung sollte zunächst per Dringlichkeit, vorgreifend auf den Haushalt 2014, gefasst werden. Die SPD ließ das Vorhaben auf die Tagesordnung des Städteregionstages setzen und bat um Prüfung, ob die Kosten in Höhe von 50.000 Euro für die einmalige Leasing- und 10.000 Euro für die laufende –rate aus dem Haushalt des laufenden Jahres gedeckt werden können.
» weiterlesen...
„Entwicklungspolitik neu planen – global wie lokal: Aachen mischt sich ein”
Die Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) gelten noch bis 2015. Bereits jetzt werden Form und Inhalte einer zu-
künftigen Post-2015-Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsagenda intensiv diskutiert. Es zeichnet sich ab, dass neue Nachhaltigkeitsziele Entwicklungs- und Industrieländer gleichermaßen in die Pflicht nehmen müssen.
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen und lokaler Prioritäten neue Wege und Ziele einer nachhaltigen Entwicklungspolitik diskutieren. Wir möchten zum neuen Denken
darüber anregen, was eine globale Agenda für die Menschen in Aachen und Nordrhein-Westfalen bedeuten kann und laden Sie herzlich zum Dialog zwischen Politik und Zivilgesellschaft ein.
» weiterlesen...
Wiedenbrück und Aachen benötigen ein Erfolgserlebnis
Bereits am Dienstagabend, 1. Oktober 2013, steht in der Regionalliga West der 11. Spieltag auf dem Programm. Zu Gast ist die Alemannia in der zweiten aufeinanderfolgenden englischen Woche um 19.30 Uhr beim Tabellenletzten SC Wiedenbrück.
Für die Gastgeber verlief die Saison im Ligabetrieb bislang enttäuschend. Das torlose Remis am vierten Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach II ist bislang der einzige Punkt, den die Ostwestfalen auf der Habenseite aufweisen können. Im DFB-Pokal sorgten die Kicker von der Rietberger Straße allerdings für Furore und konnten in der 1. Runde Bundesliga-Absteiger Fortuna Düsseldorf eliminieren. Auch in der Runde zwei lagen die Blau-Schwarzen nach einer Stunde noch mit 1:0 gegen den Zweitligisten SV Sandhausen in Front, ehe man am Ende erhobenen Hauptes mit 1:3 die Segel streichen musste. Nach dem Pokalabenteuer gilt nun die volle Konzentration dem Klassenerhalt in der Regionalliga. Trainer Theo Schneider hat den Oktober daher zum „Monat der Wahrheit“ ausgerufen. „Wir wollen dafür sorgen, dass diese Rechnung erst ab dem 2. Oktober beginnt“, entgegnet sein Aachener Kollege Peter Schubert.
» weiterlesen...
Die Alemannia muss vier Spiele auf Jochen Schumacher verzichten. Der 24-jährige Abwehrspieler sah am 9. Spieltag bei der 0:3-Niederlage in Siegen die Rote Karte. Vom Fußballausschuss des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbands (WFLV) wurde Schumacher daraufhin wegen grober Unsportlichkeit mit einer Sperre von vier Wochen, höchstens jedoch vier Pflichtspielen, belegt.

In Hückelhoven steht der Oktober ganz im Zeichen der Musik. In der Zeit vom 03. bis 13. Oktober findet das mittlerweile 39. Stadtmusikfest statt. Dabei stehen neben dem großen Festumzug auch 2 Konzerte auf dem Programm.
Insgesamt nehmen 12 Vereine aus dem hiesigen Stadtgebiet an dem Musikfest teil, dazu kommen noch Gäste aus den benachbarten Städten Geilenkirchen und Wassenberg.
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernd Jansen haben der Stadtmusikbund Hückelhoven und das Kulturamt der Stadt das „39. Stadtmusikfest Hückelhoven" organisiert. „con brio - Freunde der Kammermusik Hückelhoven e.V." veranstalten zu Beginn am 03. Oktober um 17:00 Uhr ein Unterhaltungskonzert unter dem Motto "Divertimento am Rhein".Traditionsgemäß findet dieses Konzert im Foyer der Aula an gedeckten Tischen statt.
» weiterlesen...
Die Bildungswerk-Außenstelle Kreissportbund Euskirchen bietet eine Übungsleiter-C Fortbildung zum Thema Abwandlung von kleinen und großen Spielen an. Spiele sind in jeder Altersgruppe attraktiv und gefragt. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Belastung des Herz-Kreislauf-Systems und damit zur Konditionsschulung. Viele Varianten der technischen und taktischen Fähigkeiten (auch als Vorbereitung für große Sportspiele) werden erlernt und ausgebaut. Ebenso fördern sie die Kommunikation und bereiten vor allem Spaß.
Ziel der Fortbildung ist es, ein reichhaltiges Repertoire an Spielen kennen, abwandeln und verändern zu lernen. Inhaltlich werden viele Spiele unterschiedlichster Art durchgeführt und analysiert, die Möglichkeiten und Grenzen von Spielabwandlungen besprochen, die Besonderheiten beim Einsatz in Kinder- und Jugendgruppen thematisiert, Spielstörungen und deren Ursache analysiert sowie die praktische Abwandlung von Spielen in Gruppenarbeit durchgeführt.
» weiterlesen...
Es war eine eindeutige Entscheidung im Sinne der Bevölkerung: Mit einer deutlichen Mehrheit von 54-Ja zu 6-Nein Stimmen votierten die Mitglieder des Städteregionstages bei 2 Enthaltungen sehr deutlich für die Zukunftssicherung des Medizinischen Zentrums StädteRegion Aachen GmbH an den Standorten Würselen und Bardenberg. Sie stellten sich damit hinter die Entscheidung des Aufsichtsrates zur Umsetzung des Masterplans 2018. Nur die Mitglieder der FDP sprachen sich dagegen aus. Die Linken enthielten sich der Stimme.
Der Städteregionstag war jetzt zu einer Sondersitzung im Haus der StädteRegion Aachen zu diesem Thema zusammengekommen. Zuvor waren die Beratungen zur Umsetzung des Masterplans 2018 im Aufsichtsrat und im Finanzausschuss erfolgreich zu einem vorläufigen Ende geführt worden. Dieser sieht vor, am Standort Bardenberg ein Zentrum für Urologie, Gynäkologie, Geburtshilfe und Pulmologie (Lungenheilkunde) mit einer Station für Beatmungsentwöhnung zu entwickeln. Zudem soll die gesamte Alten- und Krankenpflege Aus- und Fortbildung in Verbindung mit einem Konferenzzentrum am Standort Bardenberg entstehen. Dafür sollen in Bardenberg 3 Millionen Euro investiert werden.
» weiterlesen...