Donnerstag, 30. November 2017
Katholische Stiftung Marienhospital Aachen und Brander Schwimmverein spenden Erlöse aus dem mha-Triathlon für den guten Zweck: 1.200 Euro für das Kinder- und Jugendzentrum Maria im Tann und das Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid
Der 28. mha-Triathlon des Brander Schwimmvereins und der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen brach am 7. Mai alle Rekorde. Längst haben sich die rund 700 Starter von den sportlichen Strapazen der drei Disziplinen schwimmen, laufen und Radfahren erholt. Aber der Erfolg des mha-Triathlons wirkt auch jetzt noch positiv nach. Die Veranstalter hatten sich im Vorfeld darauf verständigt, die Erlöse aus den Startergeldern für den guten Zweck zu spenden. Über 1.200,- Euro können sich nun das Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Maria im Tann und das Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid freuen.
Reinhard Füllgrabe (Brander Schwimmverein) und Benjamin Michael Koch (Vorstand der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen) haben anlässlich eines Pressetermins den Scheck über 1.200,- Euro an Stefan Küpper (Direktor Maria im Tann) und Guido Lusetic (Teamleiter Zentrum für soziale Arbeit) überreicht.
» weiterlesen...
Alljährlich bieten die Carolus Thermen anlässlich des Tages des Ehrenamtes allen Inhaberinnen und Inhaber des Aachener Ehrenamtspasses freien Eintritt in die Thermalwelt an. Einmal Wellness pur und das zum Nulltarif - das haben sich die vielen ehrenamtlich engagierten Menschen in unserer Stadt durch ihre langjährige Tätigleit auch verdient! In diesem Jahr ist der 5. Dezember ein Dienstag.
Mit vielen verschiedenen Vergünstigungen und kostenlosen Angeboten drücken die Stadt Aachen sowie Aachener Unternehmen und Vereine ihre Wertschätzung gegenüber den ehrenamtlich aktiven Menschen aus. Alles Wissenswertes zum ehrenamtlichen Engagement und zum Aachener Ehrenamtspass gibt es unter www.aachen.de/ehrenamt sowie bei der Stadt Aachen, Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement.
Kontakt über Aachen 432 0 oder ehrenamt@mail.aachen.de
Kanzlerin Merkel trifft zum zweiten Mal Spitzenvertreter der großen deutschen Städte, um über Maßnahmen gegen Luftverschmutzung und zur Vermeidung von Diesel-Fahrverboten zu sprechen - Aachens OB nutzt als Redner und später als Teilnehmer der Pressekonferenz die Gelegenheit, für einen gemeinsamen Weg zu werben, „der zu greifbaren Ergebnissen führt“ - Philipp zeigt sich beruhigt, weil die Kanzlerin zusichert, dem Sofortprogramm von einer Milliarde Euro für 2018 weitere Förder-Milliarden in den kommenden Jahren folgen zu lassen
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Dienstag, 28.11., in Berlin mit Vertretern deutscher Kommunen zum zweiten Mal über Maßnahmen gegen Luftverschmutzung durch Diesel-Autos und über die Vermeidung drohender Fahrverbote beraten. Dabei hat die Kanzlerin den Kommunen, zu denen auch die Stadt Aachen gehört, nach dem Milliarden-Sofortprogramm für bessere Luft weitere Hilfen in Aussicht gestellt.
„Tatsächlich gehen wir mit der Sicherheit aus dem Gespräch, dass dem Sofortprogramm in Höhe von einer Milliarde Euro für 2018 eine Förderung in vergleichbarer Höhe für die kommenden Jahre folgen wird“, sagte Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp. Philipp vertrat die insgesamt 90 betroffenen Kommunen mit seinen Amtskollegen Fritz Kuhn (Stuttgart) und Dieter Reiter (München) bei der anschließenden Pressekonferenz im Kanzleramt.
» weiterlesen...
Das Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement der Stadt Aachen bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Aachen eine Veranstaltungsreihe für ehrenamtlich engagierte Menschen in Vereinen an.
Im Dezember gibt es die folgenden Themen:
Starke Seele oder „dickes Fell„? - Resilienz stärken
Seminar mit Annick Wolfs
Was haben Menschen an sich, die trotz großer seelischer Belastungen gesund und im Lot bleiben? Diese Anpassungsfähigkeit an schwierige Lebensumstände wird von der Wissenschaft „Resilienz„ genannt und ermöglicht es, auf Anforderungen flexibel zu reagieren, aus Rückschlägen zu lernen und daraus gestärkt hervorzugehen.
Das Seminar zeigt Wege auf, die eigenen Kräfte zu entwickeln und in seelische Balance zu kommen.
Für alle Menschen, die lernen möchten, mit schwierigen Lebenssituationen kreativ und positiv umzugehen und ein „Stehaufmännchen„ zu werden.
Bitte bringen Sie zum Workshop Schreibmaterial und etwas zu trinken mit.
Min. 8, Max. 16 Teilnehmende
Sa 2. Dezember, 10-15 Uhr
45,- €/23,- € (Ermäßigung nur für Inhaber des Aachener Ehrenamtspasses)
VHS, Peterstraße 21-25, Raum 215, 52062 Aachen
» weiterlesen...
Karibische Lebensfreude, tropische Wälder und endlose Strände, Revolution und Krise, Cadillacs und Salsa – kaum eine Insel vereint so viele Sehnsüchte und Kontroversen wie Kuba. So vielseitig und widersprüchlich wie das Land ist auch die kubanische Kunst, der das Ludwig Forum für Internationale Kunst gemeinsam mit der STAWAG einen besonderen Tag widmet. Hier können Kinder und Erwachsene ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Der Familiensonntag begleitet die kleinen und großen Museumsbesucher_innen durch die Ausstellung „Kunst x Kuba“ und thematisiert Kubas Ideenreichtum und Erfindergeist. Eine Museumsrallye führt zu inspirierenden Kunstwerken und lädt zu kreativen Angeboten in die Werkstatt ein, wo gezeichnet, collagiert und mit Recycling-Materialien gebastelt werden kann.
Programm:
Familienführungen: 11, 13, 14 und 15 Uhr
Führungen für Erwachsene: 12 und 15 Uhr
Museumsrallye für Kinder: 10.30-16.30 Uhr
Kreativprogramm in der Werkstatt: 10.30-16.30 Uhr
» weiterlesen...
Auf dem Eckgrundstück Monschauer Straße/Pascalstraße sind Bürogebäude und ein Parkhaus geplant. Um für diese Nutzung die planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, soll ein Bebauungsplan mit der Festsetzung als Gewerbegebiet aufgestellt werden. Daher haben der Planungsausschuss sowie die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim in ihren Sitzungen am 22. Juni 2017 und am 6. September 2017 die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit findet statt in der Zeit von Montag, 11. Dezember, bis Freitag, 22. Dezember (Ausstellung der Planung), jeweils montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 14 bis 17.30 Uhr, im Foyer des Bezirksamtes Aachen-Kornelimünster/Walheim, Schulberg 20. Einen Anhörungstermin bietet die Stadtverwaltung am Dienstag, 12. Dezember, von 18 bis 19 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes Aachen-Kornelimünster/Walheim, Schulberg 20, an.
» weiterlesen...
Koch-Show im Alten Rathaus Würselen
Seit sechs Jahren kommt Helmut Gote zwei Mal die Woche ins Haus, übers Radio versteht sich. Er ist Botschafter des guten Geschmacks beim WDR. Ob bei „Einfach Gote“, „Alles in Butter“ oder „Neugier genügt“… wenn es um Essen, Trinken und Genießen geht, hört man Herrn Gote gerne zu. Sein Markenzeichen: die unverwechselbare Stimme. Seine Visitenkarte: gute Rezepte. Das hat ihn in ganz NRW populär gemacht und dafür gesorgt, dass Gotes Gerichte tausendfach nachgekocht werden.
Wen wundert es da, dass der Radio-Koch, Journalist und Buchautor auch höchst erfolgreich mit seinen Live-Koch-Shows unterwegs ist. Er ist der universelle Küchenhelfer und zeigt sehr unterhaltsam, wie man ganz einfach besser kochen kann. Aha-Erlebnisse und Lacher inklusive!
In seinem neuen Bühnenprogramm nimmt Gote sein Publikum dahin mit, wo Nordrhein-Westfalen kulinarisch leuchtet. Denn: NRW hat eine Menge Spezialitäten. Helmut Gote stellt Menschen und Familien vor, die zum Teil schon seit Generationen für die handwerkliche, landestypische Tradition stehen. Und er will Lust machen auf regionale Küche.
» weiterlesen...
Die Stadt Würselen macht auf geänderte Öffnungszeiten der Friedhofsverwaltung aufmerksam:
montags bis freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr und donnerstags zusätzlich von 14 Uhr bis 16 Uhr. Diese Zeiten gelten bis Ende Februar für die Friedhofsverwaltung der Stadt Würselen, die auf dem Friedhof St. Sebastian angesiedelt ist; ab März ist die Verwaltung donnerstags wieder länger geöffnet.
Die Öffnungszeiten der Friedhöfe im Stadtgebiet bleiben unverändert: im Zeitraum April bis Oktober von 8 Uhr bis 20 Uhr und im Zeitraum November bis März von 8 Uhr bis 18 Uhr.
Die Öffnungs- und Sprechzeiten aller städtischen Einrichtungen sind im Bürgerportal zu finden unter https://buergerportal.wuerselen.de.
|