Donnerstag, 29. März 2018
Das war ein ganz besonderer und historischer Tag sowie Moment im Kalender der Stadt Würselen: im Rathaus auf dem Morlaixplatz händigte die Verwaltungsspitze den Vertretern des Generalunternehmens die Baugenehmigung zur Errichtung der neuen Gesamtschule der Stadt Würselen aus.
Wie berichtet erteilte die Stadt Würselen im Oktober vergangenen Jahres der Goldbeck Publik Partner GmbH mit Sitz in Bielefeld den Auftrag zur Errichtung der neuen Gesamtschule im Rahmen eines sogenannten ÖPP-Verfahren. Das gesamte Bauvolumen liegt bei rund 25,8 Millionen Euro. Mit der Fertigstellung des Mammutbauprojektes wird zum Juli 2019 gerechnet, so dass nach den Sommerferien im nächsten Jahr der Schulbetrieb der neuen Würselener Gesamtschule am neuen Standort in der Krottstraße aufgenommen werden kann. Errichtet werden 30 Klassenräume, 15 Differenzierungsräume, eine Mensa mit einer Größe von 360 Quadratmeter, eine Aula mit einer Größe von 240 Quadratmeter. Die Versorgung erfolgt mit Fernwärme und einer Photovoltaikanlage. Die Bruttogeschossfläche beträgt 11.424 Quadratmeter und der Bruttorauminhalt 14.100 Kubikmeter. Das Gebäude wird dreigeschossig errichtet und erhält eine Lüftungsanlage für Räume zum Willy-Brandt-Ring aus Gründen des Lärmschutzes.
» weiterlesen...
Im April gibt es zwei besonders coole Veranstaltungen in der Jungen Kirche Aachen: einen Poetry-Slam und eine Kleidertausch-Party
„Slammer&Propheten“ - Klassischer Poetry-Slam in neuer Location
Zum ersten Mal findet am Samstag, 14. April, der Poetry-Slam „Slammer&Propheten“ in der Aachener Dreifaltigkeitskirche statt. Acht Poetinnen und Poeten treten in drei Runden gegeneinander an. Wer den Slam gewinnt, entscheidet das Publikum. Vor allem junge Slammer sollen an diesem Abend ans Mikrofon: Vier der acht Startplätze werden an U20-Slammer vergeben. Durch den Abend leiten die beiden Aachener Moderatoren des „satznachvorn“, Oscar Malinowski und Eric Jansen. Wortwitz, Tiefgang und Gelächter sind dabei zu erwarten. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt in die Dreifaltigkeitskirche, Herzogstr. 2a, kostet fünf Euro. Im Vorverkauf gibt es die Karten ab Dienstag, 3. April, täglich zwischen 14 und 17 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche.
Dritte Kleidertauschparty in der 3F – Erlös für Frauen in Not
Wer für seine alten Lieblingsklamotten ein neues Zuhause finden möchte oder auf der Suche nach neuen Schätzen für seinen Kleiderschrank ist, kann bei der Kleidertauschparty am Sonntag, 22. April, in der Aachener Dreifaltigkeitskirche fündig werden. -Leiterin Pia Schneider unter pia.schneider@junge-kirche-aachen.de oder unter www.juki-aachen.de.
» weiterlesen...
So gut wie noch nie
Aachen, 28.03.2018. „Smart Services entwickeln.“, unter diesem Motto setzte das FIR an der RWTH Aachen mit der 21. Ausgabe des Aachener Dienstleistungsforums am 21. und 22. März die Erfolgsgeschichte der Veranstaltung rund um Service fort. Über „Smart Services“ – praktisch in aller Munde – wurde hier nicht nur geredet, die rund 130 Teilnehmer selbst sollten datenbasierte Dienstleistungen entwickeln. Aus Theorie wurde so Praxis, „jetzt kommt Fleisch an den Knochen“, brachte es ein Teilnehmer auf den Punkt.
Die Fachvorträge überzeugten mit hoher Fachkompetenz und in Form von zahlreichen Anwendungsbeispielen. Eine angenehme Prise Humor regte das ein oder andere Mal zur Diskussion an, so auch Professor Volker Stich, Geschäftsführer am FIR, der in seinem Impulsvortrag nicht nur die Chancen datenbasierter Services aufzählte, sondern auch die dahinterliegenden Anstrengungen im Blick hatte: „50% failure – das ist kein Ponyhof“, das brauche Engagement, Know-how und nicht zuletzt das schnelle Feedback der Nutzer, um dieses alsbald in den Entwicklungsprozess einfließen zu lassen. Dazu bedürfe es Agilität und den Mut, Fehler nicht nur zu erkennen, sondern daraus zu lernen.
» weiterlesen...
Veranstaltungen im Mai 2018
Öffentliche Führungen
„Das Grashaus – Im Wandel der Zeiten“
Samstag, 05.05. / 12.05. / 19.05. / 26.05.2018 jeweils um 15.00 Uhr
Treffpunkt: Fischmarkt 3, Eingang im Hof, 52062 Aachen
Kein Eintritt
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung telefonisch unter Tel.: +49 241 432-4998 oder an museumsdienst@mail.aachen.de
Sonntag, 13.05.2018
Internationaler Museumstag –
Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher
» weiterlesen...
Die Stadt Würselen macht darauf aufmerksam, dass die Bücherei am Ostersamstag, 31. März, geschlossen bleibt.
Aktuelle Informationen sind direkt unter www.wuerselen.de/stadtbuecherei zu finden.
Das Team der Stadtbücherei wünscht allen Lesern frohe Ostertage.
Mittwoch, 28. März 2018
Mah-e Manouche: Das sind Suchende mit jeweils eigenen Geschichten im Gepäck, die Reisebegleiter einer musikalischen Fata Morgana. Auf Einladung der Freunde des Ludwig Forums e.V. gibt die Aachener Band ein Konzert im Ludwig Forum Aachen. Ihre Musik wurzelt in vielen Ländern, spricht mit verschiedenen Zungen und ist befreit von Ideologien. Der Orient in seiner breitesten Deutung ist die Sprache, Improvisation die Grammatik, denn der Mond der Manouche leuchtet überall gleich.
Am Donnerstag, 05. April 2018,
um 20.00 Uhr
im Ludwig Forum für Internationale Kunst,
Jülicher Str. 97-109, 52070 Aachen
» weiterlesen...
12. Kulturkonferenz und Projektbörse der Region Aachen „SAY IT LOUD“
Nach dem Erfolg der Projektbörse im vergangenen Jahr bietet die Region Aachen auch in 2018 wieder eine Plattform zur Projektpräsentation, Diskussion und Vernetzung für Künstler/innen und Kulturschaffende, für Politik, Verwaltung und kulturinteressiertes Publikum – in diesem Jahr in Kooperation mit der Stadt Aachen:
Donnerstag, 26. April 2018, 18 – 22 Uhr
im ehemaligen Straßenbahn DEPOT Talstraße
Talstr.2, 52068 Aachen
www.depot-aachen.de
» weiterlesen...
Am 13. Mai 2018 / 11.00 Uhr Sonntag-Matineé :
Schautermann-Tillies-Jazzband
Dixieland fetzig und mitreißend
Am 25. Mai 2018 / 20.00 Uhr Freitag-Jazz :
Swinging Boogie & More
Hochkarätiger, kraftvoller, swingender Boogie-Woogie und Blues
Beide Veranstaltungen finden statt in den Kurpark-Terrassen Dammstr. 40 / 52066 Aachen-Burtscheid ( Näheres s. Anlagen)
Eintritt frei/freiwilliger Kostenbeitrag erwünscht.
|