Donnerstag, 30. Januar 2020
Jeckes Treiben in der Aachener Bank. Ausstellung noch bis Aschermittwoch.
Alaaf an die Freude – das diesjährige Sessionsmotto passt wunderbar zur langjährigen Zusammenarbeit zwischen AAK und Aachener Bank: Denn bereits seit 1978 präsentiert die Bank in einer Ausstellung des Festausschuss Aachener Karneval alle Sessionsorden in ihrem Hause. Liebevoll zusammengestellt und präsentiert von Archivar Udo Rohner werden ab sofort bis Aschermittwoch wieder alle Orden in der Theaterstraße 5 gezeigt.
Feierlich eröffnet wurde die Ausstellung von Frank Prömpeler, Präsident des Festausschuss Aachener Karneval (AAK), Jens Ulrich Meyer und Peter Jorias aus dem Vorstand der Aachener Bank. Neben einer Spende für die Brauchtumspflege an den AAK, hat die Volksbank auch das Engagement von Prinz Martin I., einen inklusiven Rosenmontagswagen zu schaffen, mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt.
» weiterlesen...
Die Anmeldefrist für den diesjährigen Europäischen Karlspreis für die Jugend ist verlängert worden. Bis zum 21. Februar haben Kandidaten noch die Gelegenheit, an dem bereits zum 13. Mal ausgeschriebenen Wettbewerb für die Auszeichnung teilzunehmen. Die Einreichung von Projektvorschlägen ist einfach und unkompliziert.
Der Europäische Jugendkarlspreis wird seit 2008 gemeinsam vom Europäischen Parlament und der Karlspreisstiftung in Aachen an Projekte von jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren vergeben, die einen Beitrag zum besseren Verständnis zwischen den Bürgerinnen und Bürgern aus verschiedenen europäischen Ländern leisten. Die Gewinnerprojekte sollten Vorbilder für Jugendliche aus ganz Europa sein und praktische Beispiele für das Zusammenleben von Europäern als eine Gemeinschaft anbieten. Hierzu zählen z.B. Jugendaustauschprogramme, künstlerische Projekte und Internetprojekte mit europäischer Dimension.
» weiterlesen...
Vereinskartell Kommern pflanzte im Mühlenpark insgesamt 1500 Blumenzwiebeln rund um den Brunnen und versetzt Norbert-Leduc-Gedenkstein in dessen Mitte
Mechernich-Kommern – Bei den derzeit herrschenden milden Temperaturen des Winters kommt gefühlt jetzt schon ein Hauch von Frühling auf. Doch die Natur braucht noch ein bisschen, bevor alles tatsächlich grünt und blüht.
Damit es in wenigen Wochen auch rund um den Brunnen im Mühlenpark in großer Farbenpracht sprießen kann, pflanzte das Vereinskartell kürzlich sage und schreibe insgesamt 1500 Narzissen- und Tulpenzwiebeln in das Beet rund um den Brunnen.
» weiterlesen...
Mariele Millowitsch und Walter Sittler verewigten Karl Valentin und Erich Kästner im Goldenen Buch der Stadt Düren
Es war ein besonders schöner Abend im Dürener Haus der Stadt: Mariele Millowitsch und Walter Sittler erweckten in einer szenischen Lesung den Roman „Alte Liebe“ von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder zum Leben. Auf Einladung von Bürgermeister Paul Larue trugen sie sich vorher in das Goldene Buch der Stadt ein.
Die Kölnerin Mariele Millowitsch schrieb einen nachdenklich stimmenden Spruch von Karl Valentin in das Goldene Buch. „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ Dass es Arbeit macht, nur mit Stimme, Gestik und Mimik, ohne Bühnenbild und fast ohne Requisiten ein Ehepaar auf der Bühne darzustellen, das die Bilanz des gemeinsamen Lebens zieht, davon war weder Mariele Millowitsch noch Walter Sittler etwas anzumerken. Das offensichtlich gut aufeinander eingespielte Team versteht es, Kunst, die Arbeit macht, so aussehen zu lassen wie etwas Müheloses, so dass das Publikum die schöne Seite der Kunst genießen kann.
» weiterlesen...
„Eine Superidee!“, lobte Bürgermeister Paul Larue erfreut bei der Eröffnung des neugestalteten Spielplatzes an der Ellener Straße in Arnoldsweiler die Kletterburg, die auf Wunsch der Kinder dort gebaut wurde und dem Spielplatz nun eine ganz besondere Note und schier unendliche Spielmöglichkeiten gibt. Die Burg passe gut in einen Ort, dessen Namensgeber, der Heilige Arnoldus, in den Zeiten der Ritter und Burgen gelebt hat, meinte der Bürgermeister. Er dankte allen Beteiligten für die gelungene Umsetzung der Kinder- und Elternwünsche. Rund 115.000 Euro sind in die Neugestaltung und die neuen Spielgeräte investiert worden, davon stammen 103.500 Euro aus Bundesmitteln, Konjunkturpaket III.
Der Kinderspielplatz ist in Spielflächen für die größeren und die Kleinkinder unterteilt. Neue Sitzgelegenheiten wurden in einer neuen Platzfläche verortet, sowie entlang der Spielflächen angebracht, um die Aufsicht vor allem der Kleinkinder besser zu gewährleisten.
» weiterlesen...
Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes leider keine Seltenheit
Kurz nach 16 Uhr am Freitagnachmittag (24. Januar) schlug ein Mietwagenfahrer einer Mitarbeiterin des Ordnungsamtes gegen den Kopf und fügte ihr eine Platzwunde zu. Nur das beherzte Eingreifen von Zeugen verhinderte wohl Schlimmeres. Die Mitarbeiterin musste von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. „Grund“ für die Attacke war ein Knöllchen, welches die Politesse dem verbotswidrig geparkten Fahrzeug des Mietwagenfahrers ausgestellt hatte.
Die Polizei nahm den Mann nach einer Fahndung fest. Auch gegenüber den Polizeibeamten wurde er verbal aggressiv. Neben der eingezogenen Fahrerlaubnis wird ein Strafverfahren wegen Körperverletzung gegen ihn eingeleitet.
» weiterlesen...
Einbrecher hebelten eine Tür einer Gaststätte an der Gladbacher Straße auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes.
Anschließend brachen sie noch einen Spielautomaten auf. Sie entwendeten Bargeld und flüchteten unerkannt.
» weiterlesen...
Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
Am Abend des 28.01.2020 gegen 19.25 Uhr überquerten zwei 13-jährige Jungen den Fußgängerüberweg Trierer Straße / Vennbahnweg. Einer der beiden hatte einen Tretroller dabei. Dieser Überweg wird durch Ampelzeichen geregelt. Nach Aussage der Jungen und mehrerer Zeugen habe die Ampel zu diesem Zeitpunkt Grünlicht für die Fußgänger gezeigt, als der 13-Jährige auf seinem Roller losfuhr.
Der zweite Junge folgte mit kurzem Abstand. Im gleichen Moment verließ ein heller SUV den Parkplatz des Vennbahncenters. Vermutlich übersah der Autofahrer beim Abbiegen den Jungen auf dem Roller und fuhr diesen an. Danach bremste der Pkw kurz ab, setzte aber dann seine Fahrt fort.
» weiterlesen...