Sonntag, 30. August 2020
 Der Jazzverein Aachen macht weiter mit seinen sehr erfolgreichen Open-Air Konzerten. Es spielt bei der nächsten Veranstaltung eine niederländische Band:
NIEK & FRIENDS und zwar am
Samstag, 12. September 2020 / ab 19.30 Uhr
in den Kurpark -Terrassen Aachen Burtscheid, Dammstr. 40 / Eintritt frei.
„Niek & Friends“ sind beheimatet in der Umgebung von Maastricht. Das verbindet die Musiker, von denen jeder bereits in verschiedenen Formationen mit viel Erfolg gespielt hat. Diese Erfahrungen aus unterschiedlichen Bands, mit unterschiedlichen Stilrichtungen, prägen das Repertoire der Band, das ein weites Spektrum abdeckt und einen Bogen spannt vom Easy Listening Jazz über Swing, Bossa Nova bis hin zu Evergreens.
» weiterlesen...
Wegen Corona in der Gymnastikhalle des Berufskollegs Heidweg statt im Jugendtreff Altes Rathaus
Nach Corona bedingter Pause, starten nun endlich wieder die beliebten Hip Hop Kurse des Städtischen Jugendtreffs „Altes Rathaus“. Da wegen der Abstandhaltung die Durchführung der Kurse nicht in den Räumlichkeiten der Jugendeinrichtung stattfinden können, ziehen die Hip Hop Kurse um in die Gymnastikhalle des Berufskollegs im Heidweg.
Die Kurszeiten bleiben erhalten! Ab Mittwoch, 2. September, findet jeden Mittwoch ab 18 Uhr der Kurs für Kinder und Teenies zwischen neun und 12 Jahren statt. Ab 19 Uhr wird der Kurs für Jugendliche ab 13 Jahren unter Anleitung von Milena Kandetzki und Nina Depczynski angeboten. Die Kurse beinhalten zehn Termine pro Halbjahr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20,-€.
» weiterlesen...
Mit der Buchabfrage in den Förderschulen endete in der vergangenen Woche der diesjährige Sommerleseclub, der trotz oder gar wegen Corona wieder zum Sommerrenner avancierte.
Gerade weil das Sommerfreizeitangebot sich doch teilweise schwierig gestaltete, nutzten viele eifrige Leser*innen das Leseförderangebot der Stadtbücherei. Hier war Abwechslung mit Spaß- und Lernfaktor täglich geboten.
Ob Medienausleihe vor Ort, Onlinelesen per E-Book, die Teilnahme am Club und an den Aktionen – alleine oder als Team, der Vielfalt waren quasi keine Grenzen gesetzt. Die Green-Screen-Fotos, das Basteln rund um´s Logbuch, die Büchertipps von Teilnehmer zu Teilnehmer an der #Wall, dies waren wieder beliebte Begleitaktionen.
Neu war die Möglichkeit, ein Bild zum Lieblingsbuch aus dem Sommerleseclub oder einen kleinen Filmbeitrag einzuschicken sowie eine interaktive Schnitzeljagd durch Eschweilers Innenstadt, die zu vielen Aha-Effekten und -Einsichten bei den Teilnehmenden führte.
» weiterlesen...
400 Beschäftigte in der Städteregion Aachen sollen profitieren
Hygiene-Garanten in der Pandemie: Die rund 2.400 Reinigungskräfte in der Städteregion Aachen sollen mehr Geld bekommen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Durch Corona werde deutlich, wie sehr es auf die oft unsichtbare Arbeit von Gebäudereinigerinnen ankomme. „Ohne ihren Einsatz in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Supermärkten würde die Gesellschaft kaum so glimpflich durch die Krise kommen. Letztlich rettet Sauberkeit Leben“, so Michael Napetschnig, Bezirksvorsitzender der IG BAU Aachen.
Die Arbeitsbelastung der Reinigungskräfte habe pandemiebedingt stark zugenommen. „Um die neuen Hygienevorschriften einzuhalten, muss noch häufiger gereinigt werden. Etwa in Schulen soll jede Klinke mehrfach am Tag desinfiziert werden“, erklärt Napetschnig. Trotz der zusätzlichen Aufgaben sei jedoch meist kein weiteres Personal eingestellt worden. Auch Bonus-Zahlungen habe es nicht gegeben – „obwohl die Beschäftigten täglich einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind“.
» weiterlesen...
Neubau des Stauraumkanals im südlichen Abschnitt der Hermann-Hollerith-Straße beginnt ab dem 31.08.2020
Ab dem 31.08.2020 wird die Stadt Eschweiler mit dem Neubau eines Stauraumkanals im südlichen Abschnitt der Hermann-Hollerith-Straße beginnen. Der Baustellenbereich erstreckt sich ausschließlich auf die Stichstraße von Hausnummer 7-17 sowie den anschließenden Wirtschaftsweg zwischen Hermann-Hollerith-Straße 9 und 11. Im Rahmen dieser Maßnahme wird der vorhandene Kanal DN 900 aus hydraulischen Gründen durch einen Kanal DN 2.000 trassengleich in offener Bauweise ersetzt. Ebenfalls wird im nördlichen Kreuzungsbereich der Hermann-Hollerith-Straße das Verbindungsbauwerk sowie im Wirtschaftsweg ein Drosselbauwerk errichtet.
Die gesamte Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis Jahresende.
» weiterlesen...
Samstag, 29. August 2020
Paulina Hougaard-Jensen "wechselt" zu NetAachen
Aachen. Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen hat nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Leonie Schwertmann engagiert. Geplant war das allerdings zunächst nicht, schließlich waren die Kaderplanungen abgeschlossen. Allerdings stellte sich bei medizinischen Untersuchungen von Paulina Hougaard-Jensen heraus, dass in der Vergangenheit eine Verletzung nicht richtig behandelt bzw. auskuriert wurde.
Da man bei den Ladies in Black verantwortungsvoll mit dieser Situation zum Wohle der Spielerin umgehen will, macht dies nun eine entsprechende Behandlung nötig. Die Verantwortlichen der Ladies rechnen auf keinen Fall vor dem neuen Jahr, eher zur Saison 2021/22 mit einer Rückkehr der sympathischen Dänin auf das Volleyballfeld. Die 23-jährige wird nun also erstmal schauen, dass sie wieder komplett fit wird. Dank Co-Sponsor NetAachen wird das auch in Aachen möglich sein. Paulina, die ein BWL Studium mit Schwerpunkt Marketing in der Tasche hat, wird ins Team von NetAachen "wechseln" und so den Telekommunikationsdienstleister unterstützen.
» weiterlesen...
„Dritter Sozialentwicklungsplan – Eine integrierte Analyse der 60 Aachener Lebensräume“ steht auf dem 260 Seiten umfassenden Plan, den Rosa Höller-Radtke, Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Integration und Demographie, Professor Dr. Manfred Sicking, Beigeordneter für Wirtschaftsförderung, Soziales und Wohnen, Rolf Frankenberger, Leiter des Fachbereichs Wohnen, Soziales und Integration, sowie Dr. Marius Otto, städtischer Sozialplaner, im Rahmen eines Pressegesprächs am Donnerstag, 27. August, im Haus Löwenstein vorstellten.
Nach 2009 und 2015 ist es bereits der dritte Plan, der einen detaillierten Blick auf Aachens Sozialentwicklung bietet. Wie entwickelt sich die Stadt Aachen? Wo ist der demographische Wandel spürbar und wo leben besonders viele Studentinnen und Studenten? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantwortet der Plan, der in Zusammenarbeit vieler Fachstellen entstand: „Die Besonderheit des neuen Plans ist, dass wir noch mehr Themen miteinbeziehen und dadurch vielschichtiger auf Aachens Sozialentwicklung blicken. Im letzten Plan ging es noch stark um die Identifizierung der durch Armut geprägten Räume. Im aktuellen Plan schauen wir ganzheitlich auf Aachens Quartiere und zeigen welche Themen wo Relevanz haben“, erklärt der städtische Sozialplaner Dr. Marius Otto.
» weiterlesen...
Die Nutzerinnen und Nutzer des einzigen Freibades in Aachen am Hangeweiher dürfen sich auf eine Verlängerung der Freiwassersaison bis zum 27. September freuen! In den vergangenen Jahren wurde das Aachener Freibad meist Mitte September geschlossen.
Die Sportdezernentin der Stadt Aachen, Susanne Schwier, hat gemeinsam mit dem Fachbereich Sport entschieden, dass nun noch einmal zwei Wochen dran gehangen werden: „Wir haben die Besucherstatistiken der geöffneten Bäder gesichtet und festgestellt, dass das Freibad, trotz der bekannten Einschränkungen, im Tagesdurchschnitt von deutlich mehr Menschen in Anspruch genommen wird, als die bereits geöffneten Schwimmhallen“, erklärt Schwier die Beweggründe der Stadt. Dies sogar auch an den jetzigen kühleren Tagen. Die Verwaltung legt trotzdem auch ein wenig Hoffnung in Petrus, der zumindest im aktuellen drei-Wochentrend noch ein paar schöne Tage verspricht. „Mit Blick auf die Wetterprognosen erwarten wir im September nochmal ein paar schöne Tage, so dass das Freibad sicher nochmal Groß und Klein zum Verweilen einlädt!“, ist Schwier optimistisch.
» weiterlesen...
|