Montag, 30. November 2020
Alemannia bietet dem Tabellenführer beim 1:1 Paroli
Die Alemannia ist am 18. Spieltag der Regionalliga West zu einem Achtungserfolg gekommen. Gegen Spitzenreiter Rot-Weiss Essen kamen die Schwarz-Gelben trotz zahlreicher personeller Ausfälle zu einem verdienten 1:1 (0:0). Ausgerechnet Hamdi Dahmani war es, der acht Minuten vor dem Ende gegen seinen Ex-Club den Aachener Ausgleich markierte.
Während die noch unbesiegten Essener mit der Empfehlung von 10:1-Toren aus den beiden letzten Spielen mit breiter Brust an den Tivoli reisten, waren die Alemannen im Vorfeld nicht frei von Sorgenfalten. Insgesamt standen Stefan Vollmerhausen gleich zehn verletzte, erkrankte oder gesperrte Akteure nicht zur Verfügung. Im 17er-Aufgebot fand sich daher auch Aldin Dervisevic aus der U19 wieder.
Essen versuchte das Spielgeschehen in den ersten Minuten an sich zu reißen, den ersten Warnschuss feuerten allerdings die Kaiserstädter ab. Der Versuch von Zahnen aus der Distanz flog aber einen knappen Meter über den Kasten (8.).
» weiterlesen...
Wenn auch der traditionelle Aachener Weihnachtsmarkt in diesem Jahr abgesagt werden musste, so werden dennoch vier klassische Weihnachtsmarktbeschicker ihre Waren in aktuell leerstehenden Ladenlokalen um den Aachener Markt anbieten. In der städtischen Immobilie am Markt 24 eröffnet am kommenden Samstag „Casa Millefiori“ mit einem Kerzen-, Leuchten und Windlicht-Sortiment.
Im benachbarten Ladenlokal am Markt 26 - 28 ist ab der kommenden Woche das „Weihnachtsland“ von I.K.Art zu finden, wo man zum Beispiel vor Ort angefertigte, personalisierte Weihnachtskugeln erwerben kann. In der Großkölnstraße 44 hat inzwischen der Eschweiler Betrieb Conzen seine Pforten mit „Alles für die Krippe“ ebenso geöffnet wie der „Weihnachts-Shop“ von UNICEF im ehemaligen Ladenlokal von McPaper am Markt.
» weiterlesen...
Am Donnerstag, 26. November 2020, sprachen Abgeordnete, Verwaltungsbeamte und Verkehrsexperten aus den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen (NRW) und der Stadt Aachen in einer Online-Konferenz mit Abgeordneten aus Den Haag über die direkte Intercity-Verbindung zwischen Aachen und der Randstad, der Metropolregion im Westen der Niederlande mit Amsterdam, Den Haag und Rotterdam. Zweck dieses Treffens war es, die Parlamentarier zum Handeln in dieser Angelegenheit aufzufordern und von der Notwendigkeit dieser Verbindung zu überzeugen. Während einer Debatte über das Mehrjahresprogramm Infrastruktur, Raumplanung und Transport (MIRT) am 7. Dezember 2020 in Den Haag kann das Parlament die Realisierung dieser internationalen Zugverbindung bereits beschließen.
» weiterlesen...
Im Verlauf des Tages werden mehrfach Testläutungen zu hören sein
Die Glocken des Aachener Doms laden normalerweise zu Gottesdiensten und zum Gebet, sie schlagen die Stunde oder zeigen ein besonderes Ereignis an. Am kommenden Dienstag, 1. Dezember, wird die gewohnte Taktung durchbrochen: An diesem Tag werden die Glocken routinemäßig gewartet.
» weiterlesen...
Obwohl auch die Vorweihnachtszeit aufgrund der Corona- Situation leider mit Einschränkungen verbunden ist, konnte doch eine schöne Tradition im Stolberger Rathaus rund um das Fest der Liebe aufrechterhalten werden: Jedes Jahr werden Kinder einer Stolberger Kindertagesstätte kreativ, um für die passende Weihnachtsbaum-Deko im Eingangsbereich des Rathauses zu sorgen.
In diesem Jahr war die städtische Kita aus dem Steinweg an der Reihe. Über 40 Kinder aus den beiden Gruppen der Einrichtung griffen zu Schere, Stift und Kleber und bastelten fleißig festliche Weihnachtsmotive.
» weiterlesen...
Da der Aachener Weihnachtsmarkt aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, setzen die Stadt Aachen und der Märkte und Aktionskreis City e.V. auf weihnachtlichen „Lichterglanz“.
Der Markt, der Katschhof, der Münsterplatz und der Elisengarten samt Elisenbrunnen werden festlich illuminiert. Möglich wird die Aktion durch die Unterstützung von STAWAG, NetAachen, Sparkasse und Berde. Bereits Ende Oktober stand fest, dass der Aachener Weihnachtsmarkt aufgrund der andauernden Ausbreitung des Corona-Virus nicht stattfinden können wird.
Die vorweihnachtliche Atmosphäre, die beim Flanieren zwischen Markt und Elisenbrunnen ab Ende November stets für besinnliche Stimmung sorgte, wird aber auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Neben dem Markt, der bereits am Montag, 23. November, eine 12 Meter hohe Tanne aus dem Heinsberger Land erhielt, werden auch der Katschhof, der Münsterplatz, der Elisengarten und der Elisenbrunnen eine festliche Lichtdekoration aus über 50.000 Lichtern bestehend, erhalten.
» weiterlesen...
Kürzlich jährte sich der Todestag von Prof. Dr. h. c. Irene Ludwig zum zehnten Mal
Aus diesem Anlass sagte Kulturdezernentin Susanne Schwier, dass Irene Ludwig die Museumslandschaft Aachens als Mäzenin und Kunstsammlerin ausgesprochen bereichert habe. Sie ergänzte: „Irene Ludwig und ihr Mann Peter waren beide leidenschaftliche Sammler, die der Stadt und Region stets verbunden waren, obwohl ihr Wirken weit über Deutschland hinaus ging“.
Nach dem Tod ihres Mannes Professor Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ludwig übernahm Irene Ludwig im Jahr 1996 mit großem Engagement die Weiterführung des gemeinsam beschrittenen Weges als Kunstsammlerin und Mäzenin und setzte dabei viele eigene Akzente.
» weiterlesen...
Corona macht einsam…Wir suchen liebe Menschen, Kindergärten und Schulkinder, die unseren Bewohnerinnen und Bewohnern im Seniorenzentrum St. Severin (Einsendungen an: Kirchfeldstr. 34, 52080 Aachen-Eilendorf) und im Marienheim (Einsendungen an: Bischofstr. 17, 52223 Stolberg-Büsbach) sowie in unseren Tagespflegehäusern „Villa Flora“, „Brander Quartier“ und „Am Pannhaus“ (Einsendungen an: Servicezentrum Häusliche Pflege – SHP, Friedrich-Ebert-Allee 100, 52066 Aachen) eine liebe Botschaft zu Weihnachten schicken.
» weiterlesen...