Montag, 30. November 2020
Da der Aachener Weihnachtsmarkt aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, setzen die Stadt Aachen und der Märkte und Aktionskreis City e.V. auf weihnachtlichen „Lichterglanz“.
Der Markt, der Katschhof, der Münsterplatz und der Elisengarten samt Elisenbrunnen werden festlich illuminiert. Möglich wird die Aktion durch die Unterstützung von STAWAG, NetAachen, Sparkasse und Berde. Bereits Ende Oktober stand fest, dass der Aachener Weihnachtsmarkt aufgrund der andauernden Ausbreitung des Corona-Virus nicht stattfinden können wird.
Die vorweihnachtliche Atmosphäre, die beim Flanieren zwischen Markt und Elisenbrunnen ab Ende November stets für besinnliche Stimmung sorgte, wird aber auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Neben dem Markt, der bereits am Montag, 23. November, eine 12 Meter hohe Tanne aus dem Heinsberger Land erhielt, werden auch der Katschhof, der Münsterplatz, der Elisengarten und der Elisenbrunnen eine festliche Lichtdekoration aus über 50.000 Lichtern bestehend, erhalten.
» weiterlesen...
Kürzlich jährte sich der Todestag von Prof. Dr. h. c. Irene Ludwig zum zehnten Mal
Aus diesem Anlass sagte Kulturdezernentin Susanne Schwier, dass Irene Ludwig die Museumslandschaft Aachens als Mäzenin und Kunstsammlerin ausgesprochen bereichert habe. Sie ergänzte: „Irene Ludwig und ihr Mann Peter waren beide leidenschaftliche Sammler, die der Stadt und Region stets verbunden waren, obwohl ihr Wirken weit über Deutschland hinaus ging“.
Nach dem Tod ihres Mannes Professor Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ludwig übernahm Irene Ludwig im Jahr 1996 mit großem Engagement die Weiterführung des gemeinsam beschrittenen Weges als Kunstsammlerin und Mäzenin und setzte dabei viele eigene Akzente.
» weiterlesen...
Corona macht einsam…Wir suchen liebe Menschen, Kindergärten und Schulkinder, die unseren Bewohnerinnen und Bewohnern im Seniorenzentrum St. Severin (Einsendungen an: Kirchfeldstr. 34, 52080 Aachen-Eilendorf) und im Marienheim (Einsendungen an: Bischofstr. 17, 52223 Stolberg-Büsbach) sowie in unseren Tagespflegehäusern „Villa Flora“, „Brander Quartier“ und „Am Pannhaus“ (Einsendungen an: Servicezentrum Häusliche Pflege – SHP, Friedrich-Ebert-Allee 100, 52066 Aachen) eine liebe Botschaft zu Weihnachten schicken.
» weiterlesen...
In der Nacht von Freitag zum Samstag kam es gegen 01:15 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in die Geschäftsräume der Tankstelle in Vettweiß. Obwohl ein Verantwortlicher, der durch den ausgelösten Alarm informiert worden war, nach wenigen Minuten am Tatort eintraf, hatten sich die Tatverdächtigen bereits mit ihrer Beute entfernt.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Eingangstür zum Verkaufsraum mit brachialer Gewalt geöffnet worden war und aus dem Kassenbereich insgesamt drei elektronische Kassen mit Bargeld in unbekannter Höhe sowie eine größere Menge Tabakwaren entwendet wurden.
» weiterlesen...
Sonntag, 29. November 2020
Bis zuletzt hofften Veranstalter wie Beschicker des `Romantischen Weihnachtsmarktes auf Schloss Merode` darauf, dass der beliebte Markt unmittelbar nach dem November-Lockdown seine Tore öffnen kann. Ein umfangreiches, vom Deutschen Beratungsinstitut für Hygiene fachlich begleitetes Hygiene- und Sicherheitskonzept und ein ausgeklügeltes, online-gestütztes Zutrittssystem mit Erfassung und Registrierung aller Besucherinnen und Besucher sollten hierfür die Basis schaffen.
» weiterlesen...
Bei den Kommunalwahlen in Bosnien-Herzegowina am vergangenen Sonntag (15.11.) wurde der bisherige Bürgermeister von Dürens Partnerstadt Gradačac, Edis Dervišagić, in seinem Amt bestätigt. Es ist bereits seine dritte Amtszeit als Stadtoberhaupt von Gradačac.
Angetreten war Edis Dervišagić als Kandidat der Partei SDP BiH (Sozialdemokratische Partei von Bosnien und Herzegowina). Er erhielt 47,62% der Wählerstimmen. Seine Gegenkandidaten Husein Topcagic und Mustafa Sakiy erhielten 34,56% bzw. 17,82% der abgegebenen Stimmen. Wahlberechtigt waren in Gradačac 36.348 Wählerinnen und Wähler. Insgesamt leben in der Partnerstadt rund 46.200 Menschen. Die Wahlperiode dauert vier Jahre.
» weiterlesen...
Die ursprünglich für Mai 2021 geplante Internationale Chorbiennale wird aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie abgesagt und soll nach Möglichkeit im Sommer 2022 stattfinden. Darauf haben sich Kulturdezernentin Susanne Schwier, Generalintendant Michael Schmitz-Aufterbeck und Generalmusikdirektor Christopher Ward jetzt in einem Gespräch gemeinsam mit den Vertretern der vier Initialchöre geeinigt.
» weiterlesen...
Futter- und Spielzeugspenden können im Tierheim Mechernich-Burgfey ab Montag, 2. Dezember, abgegeben werden
„Auch unsere Tiere freuen sich über Weihnachtsgeschenke“, sagt Reiner Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins. Da die Unterhaltung der Tierheime in Deutschland immer schwieriger zu sichern sei, stellt der Tierschutzverein in Mechernich-Burgfey (Feytalstraße 305) ab Montag, 2. Dezember, wieder einen Gabentisch auf.
» weiterlesen...