Samstag, 31. Juli 2021
 Samstagabend, 20:30 Uhr, Flutlicht, Fortuna Düsseldorf gegen den SV Werder Bremen. Was will das Zweitliga-Herz mehr? „Es wird ein gutes Spiel“, sagte Cheftrainer Christian Preußer auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Dabei hat er natürlich auch die Fragen der Journalisten beantwortet. Hier gibt es Preußers wichtigste Aussagen.
Christian Preußer über …
… die angeschlagenen Spieler: „Die Probleme bei Shinta Appelkamp, Marcel Sobottka und Dragos Nedelcu sind nach dem Sandhausen-Spiel aufgetreten. Alle drei haben nicht mit der Mannschaft trainiert, heute aber individuell gearbeitet. Wir werden in den kommenden Tagen entscheiden, ob sie auflaufen können. Theoretisch haben wir mit der Entscheidung bis Samstag Zeit, weil der Anpfiff ja erst am Abend ist.“
» weiterlesen...
 Der Volleyball-Bundesligist SWD powervolleys Düren trägt künftig hummel. Der dänische Sportausstatter ist der neue Ausrüster des Meisterschaftsdritten der vergangenen Saison. Ein Düren-spezifisches Trikot ist schon in der Mache. „Im Fußball und Handball ist hummel schon längst eine feste Größe. Jetzt möchte hummel im Bereich Volleyball noch mehr Fuß fassen. Wir sind sehr froh, dass wir hummel als unseren neuen Ausrüster gewinnen konnten und freuen uns sehr auf diese neue Partnerschaft. Die Eindrücke bei den bisherigen Gesprächen waren sehr gut“, sagte Benjamin Kaulen, Geschäftsführer der SWD powervolleys.
Mit MTV Allianz Stuttgart bei den Damen und den SWD powervolleys Düren bei den Herren wollte hummel bewusst nur je ein Top Team der jeweiligen Liga als Vertragspartner. Seit diesem Jahr werden auch die deutschen Volleyball-Nationalmannschaften der Frauen und Männer von hummel ausgestattet.
„Mit den SWD powervolleys Düren konnten wir einen Wunschpartner für uns gewinnen. Bereits seit Anfang des Jahres 2021 ist hummel offizieller Ausrüster der Volleyball-Nationalmannschaften. In der Partnerschaft mit den SWD powervolleys sehen wir nun den nächsten Schritt auf unserem Weg des Aufbaus der Marke hummel in der Volleyballsparte“, sagt hummel-Geschäftsführer Gorden Brockmann.
» weiterlesen...
Ausstellung mit Werken des avantgardistischen Künstlers zu unverändert aktuellen Themen
Am 7. März 2022 wird im SCHUNCK Heerlen die Ausstellung ‘Keith Haring: Grace House Mural’ eröffnet. Gezeigt werden frühe Werke (Schaffensperiode 1980-1984) des jung verstorbenen amerikanischen Künstlers Keith Haring, weltbekannt für seine mittlerweile ikonischen Figuren im typischen Comic- oder Graffiti-Stil. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen, passend zur Mural-Stadt Heerlen, sechzehn Wandstücke mit der Wandmalerei 'Grace House Mural', entstanden 1983 in einem katholischen New Yorker Jugendzentrum und nun erstmals in Europa zu sehen.
Haring thematisierte mit seinen energiegeladenen und spielerischen Szenen gesellschaftliche Themen wie Rassismus, die Emanzipation Homosexueller, den Kampf gegen AIDS und Drogenmissbrauch. Seine Werke entstanden oft spontan im öffentlichen Raum. New York bot Haring dazu mit seinem Nachtleben und den Menschen, denen er hier begegnete, die Inspirationen. Die Ausstellung geht auf den informellen und performativen Charakter von Harings Werk und dessen unverändert aktuelle soziale Thematiken ein. Auch Werke von Zeitgenossen aus der damaligen New Yorker Kunstszene werden gezeigt.
» weiterlesen...
Am Samstag, 7. August um 17.30 Uhr wird Pfarrer Pühringer in Nöthen in seinem Gottesdienst der Opfer, Betroffenen und Helfer gedenken
Mechernich/ Nöthen/ Gilsdorf – Erik Pühringer, Pfarrer der GdG St. Barbara wird den Gottesdienst am 7. August um 17.30 Uhr in Nöthen, Bad Münstereifel, nutzen, um den Opfern und Betroffenen der Überflutungen in der GdG St. Barbara Mechernich, wie zum Beispiel in Gilsdorf, aber auch in allen anderen Überschwemmungsgebieten, sowie der tatkräftigen Helfer, zu gedenken.
Die Überschwemmungen rissen alles mit sich, was ihnen in den Weg kam; Menschen verloren ihr Hab und Gut, ihre Autos, ihre Häuser, und, in den schlimmsten Fällen, sogar ihr Leben. Helfer kamen und unterstützten selbstlos die Menschen vor Ort. Jeder der konnte, bot jedem der brauchte, Hilfe an.
» weiterlesen...
Vertrauensvolle Beratungsgespräche zur emotionalen Verarbeitung der Flutkatastrophe – Finanzielle Unterstützung für vom Hochwasser betroffene Schwangeren und Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr
Mechernich – Die Erlebnisse der Flutkatastrophe wiegen schwer. Die Schwangerschaftsberatungsstelle donum vitae im Kreis Euskirchen e. V. bietet deshalb kostenlose Beratungsgespräche zur emotionalen Verarbeitung in ihren Räumen in Mechernich, Zum Markt 12, und in Euskirchen, Sebastianusstraße 20, an.
„Zur finanziellen Unterstützung von Schwangeren und Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr, die vom Hochwasser stark betroffen sind, stehen außerdem Spendenmittel zur Verfügung“, so Sozialpädagogin Sarah Ax. Wer Kontakt aufnehmen möchte, kann anrufen, Telefon (02443) 912238, oder eine Mail schicken an info@donum-vitae-eu.de.
» weiterlesen...
Museum wie gewohnt zu besichtigen - Führungen in den Stollen ebenfalls möglich - Nicht von den Überflutungen betroffen
Mechernich – Das Bergbaumuseum Mechernich hat weiterhin für die Besucher geöffnet, wie dessen Leiter Günter Nießen mitteilt: „Auch Führungen werden wie gewohnt angeboten.“
An allen Öffnungstagen finden jeweils um 14 Uhr Führungen durch die Stollen statt. Eine Voranmeldung für Einzelpersonen ist nicht erforderlich, für Gruppen aber empfohlen.
Für Kindergruppen von etwa zehn Personen werden „Schatzsuchen“ im Bergwerk angeboten, eine Voranmeldung ist hierfür notwendig. Die Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Eintrittspreise können auf der Homepage des Museums eingesehen werden ( http://www.bergbaumuseum-mechernich.de/).
» weiterlesen...
Am Freitag, 30.07.2021 um 18.35 Uhr befuhr ein 20-jähriger Mann aus Welldorf einen Feldweg in Richtung der Landstraße 12 bei Titz. Dort wollte er nach links in Richtung Titz-Ameln abbiegen. Er ließ zunächst ein bevorrechtigtes Fahrzeug auf der L 12 passieren.
Als er seinen Abbiegevorgang daraufhin begann, kollidierte er mit einem weiteren, auf der L 12 heranfahrenden Pkw einer 45-Jahre alten Frau aus Rödingen. Die 21-jährige Tochter der Frau aus Rödingen wurde bei der Kollision nach Auslösen der Airbags durch Prellungen nur leicht verletzt und mittels Rettungswagen in das Krankenhaus zur weiteren Untersuchung eingeliefert.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
» weiterlesen...
 Ashtanga Yoga ist eine dynamische bewegungsintensive Hatha-Yoga-Form und dient als Einstieg für Menschen, die ihren Körper kräftigen und dehnen möchten. Das Ashtanga Yoga System besteht aus festgelegten Bewegungsabläufen und Haltungen, die mit dem Atem verbunden werden. Neue Körperhaltungen werden Schritt für Schritt hinzugefügt. Es wird sanft und ohne Leistungsdruck praktiziert.
Die VHS Rur-Eifel bietet einen Ashtanga-Yoga-Kurs unter Leitung von Sabine Kollmann an. Er startet ab dem 18.08.2021 und findet dann jeweils mittwochs in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr in der alten Schule in Kreuzau-Leversbach statt. Das Entgelt beträgt 44 Euro.
Eine Anmeldung unter Angabe der Kurs-Nr. S4335A ist unter www.vhs-rur-eifel.de möglich.
» weiterlesen...
|