Mittwoch, 29. Dezember 2021
Kaller Dioramenbauer Ferdi Saßmann repräsentiert Eifel und Bleiberg bis zum 9. Januar in Rom bei der globalen Ausstellung „100 presepi in vaticano“
Mechernich/Kall – Dipl.Ing. Ferdi Saßmann hat in ganz Europa einen guten Ruf als Krippenbauer, zur Stunde erlebt er allerdings den Höhepunkt seiner 20-jährigen Tätigkeit in diesem Metier. Noch bis zum 9. Januar ist eines seiner weihnachtlichen Dioramen unter den Kolonnaden von St. Peter in Rom ausgestellt. Und zwar als Teil der Ausstellung „100 Krippen im Vatikan“. Saßmanns Arrangement ist eines von zwei aus ganz Deutschland.
Der Vatikan organisiert die internationale Krippenausstellung bereits zum vierten Mal. Die Kunstwerke kommen aus Deutschland, Ungarn, der Slowakei und Slowenien; Kroatien und Kasachstan, Peru, Indonesien, Kolumbien und aus den USA.
» weiterlesen...
Erlösübergabe aus dem Wohltätigkeitskonzert der Bundeswehr - Erschwerte Rahmenbedingungen
Düren. „Auch wenn die Rahmenbedingungen in diesem Jahr Corona-bedingt schwierig wa-ren, so lässt sich doch die 53. Auflage des Wohltätigkeitskonzertes der Bundeswehr in Düren wieder als Erfolg verbuchen - musikalisch wie finanziell“, sagte Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der Erlösübergabe an den Förderverein der Stadtbücherei Düren und dem Volks-bund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.
Im Ratssaal des Dürener Rathauses überreichte das Stadtoberhaupt gemeinsam mit dem Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“, Oberst Timo Heimbach, einen symbolischen Scheck über jeweils 1.072,28 Euro an die Vertreterinnen der beiden Ein-richtungen, Verena Schloemer (Förderverein) und Annegret Greven (Volksbund).
» weiterlesen...
Karnevalsfreunde Holzheim blasen für den 15. und 21. Januar geplante Fastelovends-Sitzungen ab
Mechernich-Holzheim – Eigentlich hatten die Karnevalsfreunde Holzheim 2022 wieder Sitzungskarneval im neuen Festzelt begehen wollen, doch erneut kam durch Corona alles anders. So vollmundig die Sitzungen am 15. und 21. Januar angekündigt worden waren, so kleinlaut mussten sie über Weihnachten wieder abgeblasen werden.
Auch der für Sonntag, 2. Januar, vorgesehene Kartenvorverkauf habe sich erledigt, heißt es in einer Mitteilung an den Mechernicher „Bürgerbrief“. Schriftführer Michael Isop schreibt: „Ob zum Straßenkarneval in Holzheim etwas stattfinden kann und wird, werden wir im Januar entscheiden.“
Freitag, 24. Dezember 2021
„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“
Die 64. Aktion Dreikönigssingen wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern. Der neue Zeitraum soll den Kirchengemeinden und Gruppen helfen, auch unter schwierigen Bedingungen eine erfolgreiche Aktion durchzuführen.
Die Sternsingeraktion, die vom Kindermissionswerk und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gemeinsam getragen wird, steht unter dem Motto: „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. Anlässlich der bevorstehenden Aktion schreiben die deutschen Bischöfe in einem Aufruf: „In den vergangenen Jahren ist besonders deutlich geworden, wie wichtig die Gesundheit ist. Wir sind dankbar, in einem Land zu leben, in dem die Allermeisten gut versorgt werden. In Ländern, die von Armut geprägt sind, können sich hingegen viele Eltern eine gute medizinische Versorgung ihrer Kinder nicht leisten. Der nächste Arzt und das nächste Krankenhaus sind oft weit entfernt. Nicht selten sind es die Projektpartner der Sternsinger, die helfen: Sie kümmern sich um verletzte Kinder, bringen Medikamente und medizinische Fachkräfte in entlegene Gegenden und fördern Kinder mit Behinderung. Sie unterstützen die Vorsorge und zeigen jungen Menschen, wie man sich vor Unfällen und Infektionskrankheiten schützt.“
» weiterlesen...
Jüngst besuchte Manfred Kreutzer, Stellvertretender Geschäftsführer Jobcenter StädteRegion Aachen, mit seinem Team Haus Römerhof. Mit dabei fast 100 Geschenke von den Mitarbeitenden des Jobcenters. Die Geschenke sind für Wohnkundinnen und Wohnkunden der Besonderen Wohnformen und des Ambulant Betreuten Wohnens. Ende November wurde der Wunschbaum im Jobcenter mit Wunschkarten geschmückt.
Dann haben die Mitarbeitenden des Jobcenters sich Wunschkarten ausgesucht und diese Wünsche erfüllt. Liebevoll wurden viele bunte Päckchen und Tüten gepackt. Kalender, Süßigkeiten, DVDs, CDs, Gutscheine, Tabak, von allem etwas. Die Freude war sehr groß!
Viele der Wohnkundinnen und Wohnkunden kennen diese tolle Aktion bereits und warten mit Spannung auf das Ende des Jahres. Bereits zum 6. Mal führte das Jobcenter die Wunschbaumaktion durch. So holen die Mitarbeitenden des Jobcenters das Thema Inklusion in ihre Mitte.
» weiterlesen...
Maria und Josef in Herzform mit Jesus in der Mitte: In Mechernich gestaltet Pfarrer Erik Pühringer die Weihnachtskrippe alle Jahre neu
Mechernich – Schon in Hellenthal-Rescheid und später in St. Fronleichnam im Aachener Osten hat der junge Kaplan Erik Pühringer die Krippe gestaltet. Als er vor 21 Jahren an den Mechernicher Bleiberg versetzt wurde, war der Krippenbau noch die Domäne des Küsters und Organisten Werner Weimbs.
Doch mit dessen Fortgang nahm sich der neue Pfarrer Erik Pühringer auch in St. Johannes Baptist dem kunstvollen Arrangement der Hirten, Schafe, Engel sowie der Heiligen Familie an. Keine Krippendarstellung ist wie die vorherige, immer wieder neu lässt der Theologe die handelnden Figuren der Frohen Botschaft anders zueinanderstehen.
Krippen gibts in Mechernich nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch schon im Advent, wenn sich die Brautleute in Betlehem auf Herbergssuche machen und nirgends Platz für sie ist. Der Pfarrer zeigt auch schon mal die kreißende Maria, das hochheilige Paar in inniger Umarmung mit und ohne Christkind, und dieses Jahr – kaum zum Abschied von der Raute zeigenden Kanzlerin – in Herzform umschlungen mit dem Jesusknaben im Zentrum.
» weiterlesen...
Sozialamt der Stadt verteilt Geschenke an obdachlose und suchtkranke Menschen
Düren. Kleine Weihnachtstüten mit Süßigkeiten und einem Lebensmittelgutschein - Das ver-teilen derzeit Mitarbeiter des Sozialamtes der Stadt Düren an obdachlose und suchtkranke Menschen im Stadtgebiet. Neben den weihnachtlichen Leckereien, geben die Gutscheine die Möglichkeit, nach dem eigenen Geschmack Lebensmittel einzukaufen und nicht immer allei-ne die Dinge annehmen zu „müssen“, die andere für einen ausgesucht haben.
„Menschen zur Weihnachtszeit eine Freude machen und damit auch mal ein Lächeln ins Ge-sicht zaubern. Dies gehört einfach zur Weihnachtszeit“, findet die Leiterin des Sozialamtes, Britta Hourtz, die gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten und Sozialdezernenten der Stadt Düren, Thomas Hissel, die Mitarbeiter des Sozialamtes bei einer Tour begleitet haben. Das Sozialamt erhofft sich mit dieser Weihnachtsaktion, dass das Vertrauen der obdachlosen und suchtkranken Menschen zu den Verwaltungsmitarbeitern gestärkt wird. „Viele scheuen den Weg zur Behörde, und Hilfe wird eher angenommen, wenn man die Menschen dort auf-sucht, wo sie sich aufhalten“, so Thomas Hissel.
» weiterlesen...
 Die Alemannia hat Tim Korzuschek ausgeliehen. Der 23-jährige Offensivallrounder, ausgebildet in der Jugend der Kickers Offenbach, wechselt vom Drittligisten 1. FC Saarbrücken bis Saisonende leihweise an den Tivoli. Nach Station beim SC Teutonia Watzenberg-Steinberg in der Hessenliga, spielte Korzuschek drei Jahre beim Südwest-Regionalligisten FC Gießen. Dort konnte er in der Saison 2020/21 unter anderem durch 10 Tore und vier Assists auf sich aufmerksam machen und wechselte schließlich in die 3. Liga nach Saarbrücken.
„Tim wird uns durch seine Laufstärke und seine Abschlussqualitäten, von denen wir überzeugt sind, verstärken. Wir danken dem 1. FC Saarbücken, dass diese Leihe möglich gemacht werden konnte und hoffen, dass er sich schnell einfinden wird. Für beide Seiten ist diese Übereinkunft eine Win-Win-Situation“, freut sich Alemannia-Trainer Fuat Kilic über den Transfer.
» weiterlesen...
|