Donnerstag, 23. Dezember 2021
Damit es bei Kerzenschein besinnlich bleibt
StädteRegion Aachen. „Früher war mehr Lametta!“ Zumindest für die mannigfache Weihnachtbeleuchtung gilt der genau 45 Jahre alte Ausspruch aus Loriots Sketch „Weihnachten bei den Hoppenstedts“ heute nicht mehr. Gerade auch in Pandemiezeiten, in denen viele Menschen bewusst etwas mehr Licht als sonst in die dunkle Jahreszeit bringen wollen, leuchten Lichter an den Tannenbäumen und rund ums Haus.
In vielen Räumen sorgen Tannenzweige und Kerzen jetzt für weihnachtliche Stimmung. „Das ist schön, birgt aber auch Gefahren“, so Thomas Sprank, Kreisbrandmeister der StädteRegion Aachen. Die Feuerwehr muss in der Weihnachtszeit häufig wegen brennender Adventsgestecke und Weihnachtsbäume ausrücken. Viele Brände entstehen aus Unachtsamkeit. Denn es gilt immer, besondere Vorsicht bei Kerzen, Gesteck und anderem Baumschmuck walten zu lassen.
Wenn es dann doch brennt, rät Sprank: „Kann der Brand nicht beim allerersten Versuch gelöscht werden, bringen Sie sich und andere in Sicherheit und wählen Sie umgehend den Notruf 112.“ Eigene Löschversuche sollten nur dann unternommen werden, wenn man sich selbst oder andere dabei nicht in Gefahr bringt!
» weiterlesen...
 Kurz vor Weihnachten gibt es vom Theater Düren noch einen Geschenk-Tipp: Theaterkarten für „Frankenstein“ und „Blu Infinito“, zwei ganz besondere Theatergastspiele, die sich nicht nur, aber in besonderem Maße, für junge Erwachsene und Jugendliche eignen.
Gerade für Teenager ist es oft schwierig das richtige Geschenk zu finden. Warum nicht ein gemeinsames Erlebnis verschenken, bei dem die ganze Familie große Unterhaltung erwar-tet. Den Anfang macht am Donnerstag, dem 13. Januar, um 20 Uhr, „Frankenstein - Ein verrücktes Musical Play“. Es verspricht eine herrlich-skurrile „gothic comedy“ zu werden. Mitreißend geniale Komik verbindet sich hier mit einer Liebes- und Horrorgeschichte, ein Musical mit Klasse und Tiefgang.
Aktuelle Fragen, wie „Darf die Menschheit versuchen, künstliches Leben zu schaffen oder ist das unmoralisch?“ oder „Darf Wissenschaft überhaupt zu-rückhaltend sein?“ wirft dieses Rock-Musical auf. Die britische Produktion des TNT Theatre London gastiert seit 15 Jahren in ganz Europa, nun wurde es durch eine deutsche Dialogfassung ergänzt, wobei die Songs im englischen Original gesungen werden. Ein Abend ganz im Stil von Monthy Phyton, das darf man nicht verpassen. Karten ab 16.50 Euro sind im iPunkt erhältlich.
» weiterlesen...
Im Herbst 2021 wurde die Fahrbahn der Vaalser Straße in Vaalserquartier erneuert. Derzeit ist eine temporäre Gelbmarkierung aufgebracht. Im Frühjahr 2022 soll die dauerhafte Markierung des Straßenraums beschlossen werden. Die Fachverwaltung wurde vom Rat der Stadt Aachen beauftragt, interessierte Bürger*innen vor der endgültigen Beschlussfassung in den politischen Fachgremien anzuhören.
Die Anhörung findet als digitale Veranstaltung am Dienstag, 11. Januar, von 18 bis 20 Uhr statt. Fragen, Ideen und Anregungen sind erwünscht. Es besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung auf dem Youtube-Kanal der Stadt Aachen ( www.youtube.com/stadtaachen) zu verfolgen oder sich aktiv in die Videokonferenz einzubringen. Die entsprechenden Zugangsdaten werden am Tag der Veranstaltung unter www.aachen.de/vaalserstrasse veröffentlicht. Fragen können auch über das interaktive Online-Werkzeug „Slido“ gestellt werden. Eine Voranmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Die aktuellen Planunterlagen sind im Internet über den Link www.aachen.de/vaalserstrasse abrufbar und im Foyer des Verwaltungsgebäudes „Marschiertor“, Lagerhausstraße 20, in einem Schaukasten ausgestellt. Das Verwaltungsgebäude ist montags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet.
» weiterlesen...
Ein Mann aus Geilenkirchen setzte sich am 22. Dezember (Mittwoch), gegen 13.45 Uhr, auf eine Parkbank an der Straße Markt. Seinen Rucksack stellte er dabei neben sich auf dem Boden ab. Kurz darauf kam ein Fahrradfahrer mit einem Herrenrad und nahm während der Fahrt den Rucksack an sich.
Er fuhr über den Wurmweg in Richtung Realschule davon. Der Mann war etwa 25 bis 28 Jahre alt, hatte brau-blond gelockte Haare, eine schlanke Figur und wirkte westeuropäisch. Sein Fahrrad war ein schwarz-silbernes Mountainbike der Marke Steffens mit einer rot-gelben Federgabel.
Wer kann Angaben zur Identität des Diebes machen oder hat die Tat beobachtet?
» weiterlesen...
Durch ein verschlossenes Tor drangen unbekannte Täter am Mittwoch (22. Dezember), zwischen 14 Uhr und 15.15 Uhr, in eine Werkhalle an der Heerstraße ein. Von dort aus gelangten sie in das angrenzende Wohnhaus. Sie stahlen nach ersten Erkenntnissen Schmuck und Bargeld.
Zeugen beobachteten eine männliche Person, die etwa 30 bis 40 Jahre alt war und südländisch wirkte. Der Mann sprach mit Dialekt, hatte eine normale Statur und war mit hellblauer Jeans, einer Sweatshirt Jacke, einer schwarzen Mütze und Sneakers bekleidet. Auffällig war eine silberne Dolce & Gabbana Gürtelschnalle.
Der Unbekannte wurde dabei beobachtet, wie er die Werkhalle verließ.
» weiterlesen...
Unbekannte Täter hebelten zwischen 21 Uhr am Dienstag (21. Dezember) und 15 Uhr am Mittwoch (22. Dezember) eine Stahltür in einem Rohbau an der Anton-Heuters-Straße auf.
Aus einem dahinter befindlichen Lagerraum stahlen sie dann einen Werkzeugkoffer sowie ein Elektroheizgerät.
Aus einem weiteren Rohbau wurde im selben Zeitraum ein Baustrahler gestohlen.
» weiterlesen...
Montag, 20. Dezember 2021
 Der 1. FC Köln hat am 17. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 dank eines Treffers von Anthony Modeste in letzter Minute gegen den VfB Stuttgart 1:0 gewonnen. Nach dem letzten Heimspiel der Hinrunde äußerten sich FC-Kapitän Jonas Hector, Abwehrspieler Timo Hübers und Cheftrainer Steffen Baumgart zur Partie.
Steffen Baumgart: „Es war ein ausgeglichenes Spiel. Ein Punktgewinn wäre für beide Mannschaften drin gewesen, das wäre vielleicht gerechter gewesen. Die Jungs haben heute gut gearbeitet. Gerade der Dreifachwechsel tat unserem Spiel gut. Wir hatten das Gefühl, dass wir etwas korrigieren müssen, weil Salih oft auf verlorenem Posten war. Es war abgesprochen, dass Jonas im Laufe des Spiels auf die Sechs rückt. Jeder Gegner weiß, wie wir mittlerweile spielen. Ich habe das Gefühl, dass wir uns Respekt erarbeitet haben. Diese 25 Punkte haben wir uns verdient. Tony hatte einige gute Möglichkeiten, die letzte Chance macht er dann rein. King hat die Flanke sehr gut ins Zentrum gebracht, wo Tony gut in der Luft steht und den Kopfball versenkt. Die Jungs haben gefightet und viele Bälle gewonnen. Wir freuen uns sehr über den Sieg und die 25 Punkte.“
» weiterlesen...
1:1-Remis bei der U23 von Schalke 04
Im letzten Spiel des Jahres 2021 kam die Alemannia am 21. Spieltag der Regionalliga West zu einem leistungsgerechten Unentschieden bei der U23 des FC Schalke 04. Nach Toren von Bleron Krasniqi (70.) für die Gastgeber und Marcel Damaschek (77.) für Schwarz-Gelb hieß es vor 350 Zuschauern im Parkstadion am Ende 1:1 (0:0).
Für die richtungsweisende Partie im Ruhrpott musste Coach Fuat Kilic seine Startelf erneut auf fünf Positionen umbauen. Für die gelbgesperrten André Dej, Marco Müller und Jannis Held sowie Dustin Zahnen und Christian Gartner starteten Franko Uzelac, Peter Hackenberg, Aldin Dervisevic, Dino Bajric und Tim Buchheister. Tjorben Uphoff bildete gemeinsam mit Bajric die Doppelsechs, die im Verbund mit der Viereerktte in den ersten Minuten direkt ordentlich zu tun bekam – Schalke kam besser in das Duell hinein und versuchte, die Alemannia-Defensive in Verlegenheit zu bringen.
Bis auf einige Ecken und einen Distanzschuss von Timo Becker (5.), der das Ziel deutlich verfehlte, sprang allerdings nicht viel dabei heraus. Stattdessen meldete sich die Alemannia zunehmend vorne an und verzeichnete gute Abschlussaktionen. Fejzullahu zielte aus jeweils 20 Metern aber zunächst etwas zu hoch (23.) und dann knapp rechts vorbei (24.).
» weiterlesen...
|