Dienstag, 31. Mai 2022
Im Anschluss an den großen Erfolg im letzten Sommer geht das „Stadtglühen“ nun in seine Fortsetzung. Bei der Premiere im vergangenen Jahr hatte der Kulturbetrieb der Stadt Aachen in Kooperation mit der freien Kulturszene und mit Unterstützung des Landes NRW mitten in der Corona-Zeit viele Veranstaltungen aus Musik und Literatur, bildender und darstellender Kunst sowie Film und Medien im gesamten Stadtgebiet angeboten.
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen blickt zurück auf das letzte Jahr: „Im letzten Jahr war das Stadtglühen durch die Pandemie geprägt, es gab endlich wieder die Möglichkeit für Künstler*innen und die Veranstaltungsbranche aktiv zu werden. Wir haben es geschafft, Kultur dezentral in der Stadt zu platzieren und niedrigschwellig – also kostenlos für alle anzubieten. Das war ein großer Erfolg, deshalb gehen wir in Serie. Da wo die Menschen sind, wollen wir auch diesen Sommer Kultur anbieten.“
» weiterlesen...
 Das erste Juniwochenende ist auch gleich ein langes mit den Pfingstfeiertagen und damit geänderten Öffnungszeiten in den Aachener Schwimmbädern: Der Fachbereich Sport der Stadt weist darauf hin, dass am Pfingstsonntag, 5. Juni, und am Pfingstmontag, 6. Juni, die Elisabethhalle, die Schwimmhalle Brand und die Ulla-Klinger-Halle geschlossen sind. Die Schwimmhalle Süd ist von 10.30 bis 17.30 Uhr geöffnet, die nicht-städtische Osthalle von 8 bis 13.30 Uhr
Im Freibad Hangeweiher gelten am Pfingstwochenende verlängerte Öffnungszeiten von 6.30 bis 21.15 Uhr – bei hoffentlich tollem Wetter.
» weiterlesen...
Samstag, 28. Mai 2022
 Die Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, werden ab 1. Juni bundesweit von den Jobcentern betreut. Sie wechseln vom Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in die Grundsicherung (SGB II).
Aufenthaltstitel notwendig
Voraussetzung für den Wechsel ist ein Aufenthaltstitel (§ 24 AufenthG) bzw. eine Fiktionsbescheinigung. In der StädteRegion Aachen erhalten die Menschen vom Ausländeramt nach Registrierung und Aufnahme in das Ausländerzentralregister in der Regel direkt eine Aufenthaltserlaubnis.
Der Wechsel ins SGB II erfolgt dann zum nächsten Monatsersten und durch die neuen Regelungen erstmals zum 1. Juni. Durch eine Übergangsregel bis Ende August ist sichergestellt, dass auch bei Verzögerungen Leistungen ununterbrochen durch eine Stelle gewährt werden.
» weiterlesen...
Am Sonntag wird der Turmdrehkran am Neubau Ecke Morsbacher Straße/Krefelder Straße abgebaut. Hierfür ist die vorübergehende Sperrung der Morsbacher Straße ab Kreuzung Parkhotel bis Höhe der Hausnummer 7 am Sonntag, 29. Mai, ab 6 Uhr morgens notwendig.
Für den Abbau und Abtransport wird ein schwerer Autokran und ein Sattelschlepper benötigt, was die Sperrung unumgänglich macht.
Der Termin wurde aber mit Blick auf das erfahrungsgemäß geringe Verkehrsaufkommen bewusst auf einen Sonntag gelegt.
 Nach einigen ruhigen Wochen hat es die Woche nach dem Karlspreis in sich: Insgesamt neun Sitzungen hält die Woche vor Pfingsten bereit.
Dienstag, 31. Mai
Den Auftakt macht um 16 Uhr die Sitzung des Finanzausschusses. Neben dem Sachstandsbericht zum Haushalt wird es um eine Übersicht der Investitionsmaßnahmen 2022 gehen. Zudem wird die Umsetzung des neuen Umsatzsteuerrechts bei der Stadt Aachen thematisiert. Die Sitzung findet im Sitzungssaal des Rates des Rathauses am Markt statt.
Weiter geht es um 17 Uhr mit der Sitzung des Naturschutzbeirates, der im Verwaltungsgebäude Mozartstraße, Raum 207/208, tagt. Es geht unter anderem um die Sachstände der Rad-Vorrang-Routen (RVR) entlang der L 231 und zwischen der Aachener Innenstadt und Aachen-Haaren/Verlautenheide. Besprochen wird auch eine temporäre Erlaubnis zum Aufstellen von Zelten im Rahmen der Veranstaltung 24h-Bahkauf-Lauf am Lousberg.
» weiterlesen...
Donnerstag, 26. Mai 2022
StädteRegion setzt Zeichen gegen sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz
Im Rahmen einer Ausstellung, die vom 24. Mai bis zum 03. Juni in der Zollernstraße 10 gezeigt wird, möchte sich die StädteRegion eindeutig gegen sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz positionieren. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier. Mit seiner Unterzeichnung der „Gemeinsamen Erklärung gegen Sexismus und sexuelle Belästigung!“ setzt er ein Zeichen für eine offene und sichere Behördenkultur und bekennt sich zu der Verantwortung, die die Führungskräfte der StädteRegion tragen.
Die Erklärung wurde im Oktober 2021 unter anderem von der damaligen Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht ins Leben gerufen. Sowohl nach außen, als auch nach innen, soll mit der Unterzeichnung deutlich werden, dass für Sexismus und sexualisierte Belästigung in der StädteRegion kein Platz ist, so der Städteregionsrat.
» weiterlesen...
 In seinem Vortrag „Innovatives und wachstumsförderndes Management für Start Ups und junge Unternehmen“ wird Markus Winkler, ADVIGO Winkler Steuerberater, erläutern, welche Weichen man stellen und welche Faktoren man beeinflussen, um mit dem eigenen, jungen Unternehmen bessere Chancen zu haben. Der Vortrag findet im Rahmen des „Netzwerk Aachen-Nord“ statt, der am Donnerstag, 2. Juni, um 17 Uhr beginnt. Ein kleines Kulturprogramm und der „offene Sommerabend zum Netzwerken“ finden statt auf dem „At the Park“-Gelände, Atelier Sarah Linke, Jülicher Straße 191.
Die Vortragsplätze sind auf 30 Personen begrenzt, die Teilnehmer*innenzahl am offenen Sommerabend ist unbegrenzt. Bei Interesse am Vortrag wird um Anmeldung gebeten beim Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa, Katrin Futterlieb, Standortmanagement Aachen-Nord, per Mail unter katrin.futterlieb@mail.aachen.de.
Aufgrund von Untersuchungsarbeiten muss das Cityparkhaus in der Klosterstraße am Mittwoch, 1. Juni, ganztägig gesperrt werden.
Grund hierfür sind sog. Aussalzungen, die seit einiger Zeit unter Beobachtung stehen und bereits die Sperrung einzelner Parkflächen notwendig gemacht haben. Diese werden nun durch einen Fachbetrieb überprüft, u.a. mittels Bohrkernproben.
Im Anschluss wird ein Gutachten zum Zustand des Parkhauses erstellt.
» weiterlesen...
|