Dienstag, 31. Mai 2022
An die Farben, fertig, los – Zum 50. Geburtstag veranstaltet der Kreis Düren wieder eine Malaktion für Kinder. Das Ship of Tolerance im Brückenkopf-Park Jülich braucht dringend neue Segel, damit der Kreis Düren auch in den nächsten Jahren mit viel Rückenwind auf Kurs in Richtung Zukunft bleibt. Hier ist die Kreativität der Kinder ab drei Jahren gefragt, um weiterhin zu zeigen, dass der Kreis Düren bunt, vielfältig und voller Leben ist.
"Dein Wunsch für die Zukunft" lautet das diesjährige Motto der großen Malaktion. "Kinder sind unsere Zukunft, daher wollen wir wissen und deutlich zeigen, was sie bewegt. Es ist ein sehr passendes Motto für einen runden Geburtstag", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. Wie sieht der Spielplatz der Zukunft aus? Wie sollen wir in 20 Jahren wohnen? Wie soll der Kreis Düren in Zukunft aussehen? Den Ideen für das Kunstwerk sind keine Grenzen gesetzt.
» weiterlesen...
Die Stadt Düren weist darauf hin, dass noch bis zum 30. Juni 2022 Bewerbungen und Vorschläge für den Heimatpreis 2022 eingereicht werden können.
Für 2022 stellt das Land Nordrhein-Westfalen erneut Mittel zur Ausschreibung des sogenannten Heimat-Preises zur Verfügung. Mit dieser Auszeichnung möchte die Landesregierung besonderes Engagement im Bereich Heimat in den Fokus rücken.
Vereine, Verbände oder Institutionen, aber auch Einzelpersonen, die sich um die Heimat, den Erhalt, die Pflege und Förderung von Bräuchen oder für Kultur und Tradition verdient machen, können ausgezeichnet werden.
Der Kulturausschuss der Stadt Düren wählt aus den Bewerbungen drei Preisträger aus, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, 1.500 Euro oder 1.000 Euro erhalten.
» weiterlesen...
Samstag, 28. Mai 2022
Mit einem großen Fest ist der Kaiserplatz vor dem Rathaus nach seinem Umbau wiedereröffnet worden. Gefeiert wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tag der Städtebauförderung“, neben Infoständen zum Umbau und der Geschichte des Kaiserplatzes gab es ein kulturelles Rahmenprogramm und ein Abschlusskonzert des Balkan Paradise Orchestra.
„Dieser Platz hat viel zu bieten und er wird von den Dürenerinnen und Dürenern schon kurz nach seiner Wiedereröffnung sehr gut angenommen und genutzt“, sagte Bürgermeister Frank Peter Ullrich bevor er das Rote Band durchschnitt und den Platz somit offiziell freigab. „Der neu gestaltete Kaiserplatz hat das Potenzial, zur guten Stube der Stadt zu werden. Hier hält man sich gerne auf. Er ist eine gelungene Antwort auf alle Herausforderungen.“
» weiterlesen...
„Das Kinderkulturfest war ein voller Erfolg, wir sind rundum zufrieden“, sagte Sabine Wagner, kurz nach dem Fest noch voller Adrenalin aber glücklich. Die Leiterin des Spielpädagogischen Dienstes der Stadt Düren hatte das diesjährige Kinderkulturfest nach zweijähriger Corona-Pause zusammen mit ihrem Team organisiert.
Mehr als 5.000 kleine und große Besucherinnen und Besucher waren am Samstag, dem 21. Mai, in den Willy-Brandt-Park gekommen um dort zu spielen, zu basteln und kreativ zu werden. Über 60 Einrichtungen und Vereine boten ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Mitmach- und Spielaktionen sowie einem bunten Bühnenprogramm. „Es war eine unheimliche Freude und Erleichterung zu spüren, dass eine solche Veranstaltung endlich wieder stattfinden kann“, berichtete Sabine Wagner von ihren Eindrücken vom Kinderkulturfest. „Die Kinder haben die Angebote genossen und ausgiebig genutzt.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 26. Mai 2022
Am 12. Juni erkunden wieder 1.700 Athletinnen und Athleten die Region
Große Vorfreude auf den 15. indeland-Triathlon: Nach zwei Jahren Pause ist die beliebte Triathlon-Veranstaltung zurück und wird am 12. Juni das indeland sportlich bewegen. Dabei ist man dem bewährten Konzept treu geblieben. In gewohnter Weise starten die Triathleten am Blausteinsee in Eschweiler auf ihre Schwimmstrecke. Anschließend geht es auf dem Rad auf einer abgesperrten Strecke quer durch die Tagebau-Region – ein Highlight für viele Teilnehmer.
Zum Abschluss absolvieren sie dann ihre Laufrunden in Aldenhoven, bevor es unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer im Römerpark über die Ziellinie geht. „Es ist großartig, dass dies wieder möglich ist und dass wir gemeinsam mit den Teilnehmern, aber auch mit den Zuschauern an der Strecke, wieder ein großes Sportfest feiern können“, freut sich der Schirmherr der Veranstaltung, Landrat Wolfgang Spelthahn.
» weiterlesen...
Mittwoch, 25. Mai 2022
Der Regisseur bleibt in Düren: Zuspieler Tomas Kocian-Falkenbach verlängert seinen Vertrag beim Volleyball-Bundesligisten SWD powervolleys Düren um ein weiteres Jahr. „An meiner Motivation, für Düren zu spielen, hat sich nichts geändert“, sagt der 34-Jährige. „Ich fühle mich hier zu Hause, Düren ist mein Verein. Ich will den guten Weg, den wir als Team gehen, weiter begleiten. Und ich will mit Düren um Titel mitspielen.“
Trainer Rafał Murczkiewicz begrüßt die Vertragsverlängerung mit seinem routinierten Zuspieler. „Auf der einen Seite ist Tomas sehr ehrgeizig und ein harter Arbeiter. Auf der anderen Seite unterstützt er unser Vorhaben, seinen jungen Kollegen Eric Burggräf weiterzuentwickeln. Auch, wenn das bedeutet, dass seine Konkurrenz im Team immer stärker wird“, attestiert der Trainer seinem Regisseur einerseits den für einen Zuspieler notwendigen Eigensinn als auch das Bewusstsein dafür, dass der Team-Erfolg am Ende wichtiger ist. ersson, Luuc van der Ent (Mittelblock), Rafał Murczkiewicz (Trainer)
» weiterlesen...
Kreis Düren. Sommer, Sonne, Spitzensport: Zum sechsten Mal richtet der Kreis Düren das Finalturnier um die Beach-Titel des Westdeutschen Volleyball-Verbandes (WVV) aus. Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. August, kämpfen die zwölf besten Damen- und 16 besten Herren-Teams an der Rur um die Siegerpokale. Wurden die Sand-Champions zuletzt Corona-bedingt auf der kleinen, umzäunten, mitten im Grünen gelegenen DTV-Beach in Düren ermittelt, so kehrt das Turnier nun wieder auf den Schlossplatz im Herzen den Stadt Jülich zurück.
Den Ausrichtungsvertrag für die Veranstaltung unterzeichneten Landrat Wolfgang Spelthahn, Initiator und zum 21. Mal Schirmherr des Turniers, und WVV-Präsident Hubert Martens jetzt im Kreishaus Düren.
» weiterlesen...
Dienstag, 24. Mai 2022
 Kreis Düren. Unter dem Motto "Ein Gespräch tut gut" lädt die ehrenamtliche Fachfrau Mara Simon-Jörg erneut zu Einzelgesprächen per Telefonberatung ein. Dieses Mal findet die Sprechstunde am Samstag, 4. Juni, statt.
Eingeladen sind alle, die gerne mitteilen möchten, was sie bewegt, oder aussprechen möchten, was sie belastet. Denn: Ein Gespräch tut gut. Alle Themen und Anliegen sind willkommen.
» weiterlesen...
|