Samstag, 30. Juli 2022
Erstes Nachbarschaftsduell in der Liga gegen den 1. FC Düren
Endlich wieder Heimspiel! Am Sonntag, 31.07.2022 ist um 14 Uhr der Aufsteiger 1. FC Düren zu Gast auf dem Tivoli. Das erste Liga-Duell gegen den Nachbarn aus Düren wird bei erwarteten 8.000 bis 10.000 Zuschauern vor einer großen Kulisse ausgetragen.
„Es freut mich, dass so viele Zuschauer zu unserem Heimspiel kommen werden. Das ist für uns eine Bestätigung für die Leistung in der Rückrunde. Unser Anspruch muss es am Sonntag sein, die anwesenden Zuschauer von der Art und Weise, aber auch vom Ergebnis zu überzeugen“, freut sich Cheftrainer auf das erste Heimspiel der neuen Saison. Die Art und Weise hatte im Eröffnungsspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen zwar schon gestimmt, das Ergebnis mit einer 1:2-Niederlage aber noch nicht.
» weiterlesen...
Das RWTH-Forschungsprojekt EnEWA wird mit dem European Paper Recycling Award ausgezeichnet
In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt EnEWA entwickelt das Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe der RWTH Aachen zusammen mit der Universität Siegen sowie mehreren Industriepartnern eine Lösung, um Altpapier aus Leichtverpackungen, Restabfall und Gewerbeabfall zu recyceln. Das Projekt wurde nun in Brüssel mit der höchsten Auszeichnung des Europäischen Rates für Papierrecycling (EPRC) in der Kategorie „Innovative Technologien und Forschung&Entwicklung“ ausgezeichnet. Mit dem European Paper Recycling Award werden Projekte, Initiativen und Kampagnen gewürdigt, die durch Aktivitäten zur Unterstützung des Papierrecyclings zur europäischen Nachhaltigkeit beitragen.
In den vergangenen Jahrzehnten konnte der Energieverbrauch in der Papierherstellung durch technische Optimierungen von Anlagen und durch einen deutlich geringeren Energiebedarf bei der Wiederaufbereitung von Altpapier gesenkt werden.
» weiterlesen...
FH Aachen hisst erstmalig Regenbogenflagge in Aachen und Jülich
Die Leitlinie des neuen Rektorats der FH Aachen verspricht: "WIR.können.zusammen.zukunft". Und "WIR" sind in diesem Fall divers, vielfältig, bunt. Eine Hochschule, die von und durch Diversität lebt und diese schätzt, ist gut gerüstet für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Das neue Prorektorat für Diversity und Chancengerechtigkeit, vertreten durch die Prorektorin Prof. Dr. Martina Klocke gestaltet unter anderem Diversity Management-Strukturen, um ein Umfeld für Studium, Lehre, Forschung und Beschäftigung zu schaffen, in dem sich die Vielfalt aller frei entfalten kann.
Sie setzte nun auch öffentlich ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz und hisste erstmalig eine Regenbogenflagge am Hauptgebäude der FH Aachen sowie am Campus Jülich.
» weiterlesen...
Vom 01.08.2022 bis 28.08.2022 wird die Friedhofstraße in Stolberg-Atsch voll gesperrt.
Grund dafür sind Hausanschlussarbeiten für Kanal, Strom und Wasser .
Eine Umleitung wird eingerichtet.
Freitag, 29. Juli 2022
 Die Kölner Künstlerin Sabina Flora und die Aachener Künstlerin Susanne Patzke werden gemeinsam im Aachener Tuchwerk, Strüverweg 116, ausstellen. Sabina Flora zeigt Werke, die "kleine Risse in der Realität" festhalten. Sie verzaubern die Betrachter:innen und wer zusätzlich bereit ist, sich auf persönliche Erinnerungsmomente einzulassen, wird ihre Bilder und Objekte sofort verstehen.
Susanne Patzke hat sich mit der Silhouette beschäftigt und der Frage, wie weit sich das Gemalte reduzieren lässt, um die Grenze zwischen Erkennen und Freiraum auszuloten. Mitunter ist im Moment der Wahrnehmung, im nicht bis ins Detail ausgeführten Bild ein intensiveres Erleben möglich und dort treffen sich die Arbeiten von Flora und Patzke.
» weiterlesen...
 Der Pflegekinderdienst der Stadt Würselen sucht Pflegeeltern bzw. Personen, die sich vorstellen können, ein Pflegekind aufzunehmen.
Die Städte Alsdorf, Herzogenrath und Würselen haben hierzu wieder ein informatives und umfangreiches Seminar geplant, das Pflegeelternbewerber:innen bestmöglich vorbereiten soll. Das Seminar findet an sechs Abenden und einem Wochenende im Zeitraum vom 17. Oktober bis 13. November in der schönen Eifel statt. Freie Plätze für Interessierte sind noch vorhanden.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, vorübergehend oder auf Dauer ein Pflegekind bei sich aufzunehmen und ihm ein neues Zuhause zu geben?
» weiterlesen...
 Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Eschweiler ist in der kommenden Woche nicht vor Ort erreichbar.
StädteRegion Aachen. Wegen lärmintensiven Baumaßnahmen steht die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in der Steinstraße 87 in Eschweiler in der Woche vom 01. bis zum 05. August nicht für persönliche Termine zur Verfügung. Die Fachkräfte bleiben aber telefonisch und per Mail erreichbar (Tel.: 0241/5198-5111, E-Mail: erziehungsberatung-eschweiler@staedteregion-aachen.de).
In dringenden Fällen können persönliche Beratungstermine an den Standorten in Stolberg und Herzogenrath-Kohlscheid durchgeführt werden.
» weiterlesen...
Mittwoch, 27. Juli 2022
 Die Erfolgsveranstaltung „Sport im Park“ kehrt zurück nach Stolberg. Vom 8. – 28. August bieten zahlreiche Stolberger Vereine ihre Sportangebote für alle Interessierten an. Von Seniorentanzen, Lauftreffs, Zumba, Pilates, Boule über Beachvolleyball bis hin zu Kettlebell ist alles dabei. Es besteht auch die Möglichkeit der Abnahme des Sportabzeichens. Alle Kurse finden an verschiedenen Orten im Stadtgebiet unter freiem Himmel statt und sind kostenlos.
Schon im Premierenjahr 2020 haben zahlreiche Sportbegeisterte an „Sport im Park“ teilgenommen. Im letzten Jahr verhinderte leider die Corona-Pandemie eine Neuauflage. Die Veranstaltung wird vom RegioSport Bund Aachen in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband Stolberg und der Kupferstadt Stolberg durchgeführt.
» weiterlesen...
|