Freitag, 29. Juli 2022
Beim Kreis Düren Junior Tennis Cup 2022
Der „Grand Slam“ der U14 im Kreis Düren geht in die entscheidende Phase: Am Mittwoch wurden die Achtelfinale ausgetragen – mit deutscher Beteiligung und einigen Überraschungen. TVM-Talent Christopher Thies aus Köln wahrt seine Chancen auf den Turniersieg.
Halbzeit bei den Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften U14 im Kreis Düren. Jeweils 16 Spielerinnen und Spieler traten am Mittwoch um den Einzug ins Viertelfinale an. Die Teilnehmerfelder sind inzwischen bunt gemischt: Bei den Junioren sind weiterhin Talente aus acht verschiedenen Nationen dabei, favorisierte Spieler genauso wie ungesetzte. Besonders erfreulich aus deutscher Sicht ist der Erfolg des Kölner Nachwuchsspielers Christopher Thies.
» weiterlesen...
 Kreis Düren. Bevor der Rur-Beach-Cup 2022 in diesem Jahr wieder auf dem Schlossplatz in Jülich vom 27. bis 28. August ausgetragen wird, haben Freizeit- und Hobbymannschaften die Gelegenheit, sich einen Tag vorher (am Freitag, 26. August) auf dem Platz im Volleyball zu messen und um den Sieg beim "SWJ-Cup" (Stadtwerke Jülich) zu kämpfen. Die Teams können sich bis Freitag, 19. August, online anmelden unter folgendem Link: http://formcycle/form/provide/1030/
"Es ist für viele Sportbegeisterte eine tolle Gelegenheit, sich vor den Spielen um die Westdeutsche Meisterschaft auf dem Platz zu präsentieren. Wir freuen uns auf spannende und gute Volleyballspiele", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn, der auch Schirmherr des Rur-Beach-Cups ist. Jede Mannschaft kann aus beliebig vielen Sportlerinnen und Sportlern bestehen.
Mitmachen können 20 Mannschaften, egal ob Freizeit- und Hobbymannschaft oder Teams von Behörden und Firmen. Es zählt der Zeitpunkt des Meldeeingangs.
» weiterlesen...
Am gestrigen Abend wurde die Polizei von einer 29-jährigen Frau aus Merzenich informiert, dass sie die B56n in Richtung Stockheim befahrend, an einer Brücke, von zwei Jugendlichen mit einem Stein beworfen worden sei.
Dabei wurde ihre Windschutzscheibe beschädigt. Aufgrund der Angaben der Geschädigten und von weiteren Zeugen konnten im Umfeld ein 10- und 11-jähriger Junge angetroffenen werden, die dringend tatverdächtig sind.
» weiterlesen...
Montag, 25. Juli 2022
Brasnic glänzt als zweifacher Torschütze
Der 1. FC Düren siegte in seinem ersten Regionalligaspiel in einem beherzt geführten Duell gegen Mitaufsteiger 1. FC Bocholt mit 3:1. Die rund 800 Zuschauer in der Dürener Westkampfbahne freuten sich mit den Akteuren und bejubelten den Auftzaktsieg. Zum Spielbericht: HIER!
Die Aufstellungen:
» weiterlesen...
Freitag, 22. Juli 2022
 Kreis Düren. Aufgrund der großen Nachfrage eröffnet ein weiteres Schnullercafé im Kreis Düren. Ab Freitag, 19. August, gibt es nun auch eine Möglichkeit für Eltern und Kinder im Familienzentrum Eifelzwerge in Hürtgenwald-Gey.
Hier können Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern bis zu einem Jahr in entspannter Atmosphäre Zeit verbringen, spielen, frühstücken und andere Eltern kennenlernen. Dank der Kooperation zwischen dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren-Eifel, dem Familienzentrum Eifelzwerge und dem Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren des Kreises Düren ist es möglich, junge Familien mit ihren Kindern kostenlos und unverbindlich jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr (außer in den Schulferien) im Familienzentrum Eifelzwerge, Helmut-Rösseler-Platz 3, zu begrüßen.
» weiterlesen...
Gemeinschaftliches Projekt von Gleichstellungsbüro, Malteser Hilfsdienst und Marktwesen
Düren. Zur diesjährigen Annakirmes soll erstmals die Kampagne „Luisa ist hier!“ in Düren eingeführt werden. Die Aktion der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V. startete 2016 im Rahmen der bundesweiten Präventionskampagne "Sicher feiern" und wird mittlerweile in zahlreichen deutschen Bundesländern sowie in Österreich und der Schweiz umgesetzt.
Ziel der Kampagne ist es, Frauen, die sich beim Ausgehen belästigt, bedrängt oder bedroht fühlen, niedrigschwellig Hilfe anzubieten. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sie sich, in Bars und Clubs an das Personal teilnehmender Lokalitäten wenden. Die Frage fungiert als Code, um bei Belästigung, Bedrohung oder Angst vor Übergriffen ohne weitere Erklärung Schutz und Hilfe zu erhalten.
» weiterlesen...
Donnerstag, 21. Juli 2022
Der Mittelblock beim Volleyball-Bundesligisten SWD powervolleys Düren ist komplett: Melf Urban verlängert um eine weitere Saison. Der 21-Jährige ist der vierte Mittelblocker mit einem Vertrag für die neue Saison. Trainer Rafał Murczkiewicz begrüßt die Entscheidung, dass das Talent weiter für Düren spielt. „Melf ist ein ehrgeiziger Junge, der große Fortschritte gemacht hat. Er hat zwar über weite Teile der vergangenen Saison nicht viel Spielpraxis erhalten. Aber am Ende, als er gebraucht wurde, hat er abgeliefert“, sagt der Trainer. „Nicht nur da hat er gezeigt, dass wir ihn auch in Zukunft brauchen.“
Murczkiewicz spielt auf das Halbfinale gegen den VfB Friedrichshafen an, als Urban in den wichtigsten Momenten der Saison auf dem Feld stand, weil zwei seiner Kollegen ausgefallen waren. „Natürlich motiviert mich diese Erfahrung, in Zukunft noch härter zu arbeiten“, blickt der 2,03 Meter-Mann auf das Saisonende zurück. Es sei ohnehin sein Ziel, von den erfahrenen Spielern im Team zu lernen. Jetzt sei der Ehrgeiz erst recht geweckt, noch mehr Zeit auf dem Feld zu erhalten.
» weiterlesen...
Kreis Düren. In nicht mehr ganz einem Monat endet der Bürgerentscheid zur möglichen Umbenennung des Kreises Düren in Rurkreis Düren-Jülich. Am 18. August werden die abgegebenen Briefwahlstimmen in der Arena Kreis Düren ausgezählt. In wenigen Tagen werden die entsprechenden Unterlagen verschickt.
In der kommenden Woche, ab Montag, 25. Juli, werden die Briefwahlunterlagen zum Bürgerbegehren an die rund 215.170 abstimmungsberechtigten Bürgerinnen und Bürger versendet. Sie haben dann bis Donnerstag, 18. August, 9 Uhr Zeit, diese Unterlagen ausgefüllt abzugeben. Wenn der Postweg gewählt wird, müssen die Unterlagen zeitig - mindestens drei Werktage vor dem Abstimmungstermin - zurückgesendet werden, damit sie am 18. August vorliegen.
In den Unterlagen zum Bürgerentscheid enthalten sind der amtliche Stimmzettel, der amtliche blaue Stimmzettelumschlag sowie ein hellroter Rückantwortbrief.
» weiterlesen...
|