Der Mittwoch, 20. Mai, startet um 16 Uhr mit dem Hauptausschuss. Im Ratssitzungssaal des Aachener Rathaus‘ berät der Ausschuss zum Beispiel über die Spielplatzumgestaltung der Spiel- und Freizeitanlage Talstraße in Aachen-Nord und ein „Verfahren zur Beteiligung der Fraktionen an beabsichtigten Vergaben“.
Im Anschluss an den Hauptausschuss am Mittwoch, 20. Mai, beginnt um 17 Uhr die Sitzung des Rates, ebenfalls im Ratssaal des Rathauses am Markt. Unter anderem stehen auf der Tagesordnung die Elternbeitragssatzungen für OGS, Kindertagespflege und KiTas, ein Investorenmodell zur Einrichtung einer fünfgruppigen Kindertagesstätte „Guter Freund“ am Eisenbahnweg und eine Resolution des Rates der Stadt Aachen zur unverzüglichen und dauerhaften Abschaltung des belgischen Kernkraftwerks Tihange.
Den Wochenabschluss macht der Mobilitätsabschluss am Donnerstag, 21. Mai, um 17 Uhr im Sitzungssaal 170 des Verwaltungsgebäudes Marschiertor, Lagerhausstraße. Für die Tagesordnungspunkte „Maßnahmenplan Radverkehr“, „Willy-Brandt-Platz Bustrasse“ und „Haltestelle
Hainbuchenstraße“ ist es gleichzeitig auch eine Sondersitzung für die Bezirksvertretung Aachen-Mitte. Außerdem beraten werden der
Sachstandsbericht zu Park + Ride, ein Antrag „Theaterstraße stärken“ oder der 11. Nachtrag zum Taxentarif für die Stadt Aachen.
Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind zu den öffentlichen Beratungen herzlich willkommen. Alle Termine, Tagesordnungspunkte und die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt Aachen unter:
http://ratsinfo.aachen.de/bi/allris.net.asp.