Heute treffen sich unter dem Dach dieses Vereins regelmäßig Seniorinnen und Senioren zu Kartenspielen, zur Gymnastik und zum Wandern: Ein Besuchsdienst wurde aufgebaut und im Winter gab es bisher zweimal "Kohl und Pinkel nach Bremer Art und mit Öcher Verzäll" in Kooperation mit der Gaststätte "Zur Post". In vielen Einzelfragen konnten die beiden Seniorenräte älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Rat zur Seite stehen.
Am 17. November wird nun ein neuer Seniorenrat gewählt. Der Seniorenrat hat u.a. die Aufgabe, die Interessen der älteren Generation gegenüber Rat und Verwaltung, Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, Senioreneinrichtungen und der Öffentlichkeit zu vertreten. Die scheidenden Seniorenräte unterstützen die Kandidatur von Harald Steinmann, Vorsitzender des Vereins "Älter werden in Laurensberg e. V. "als Nachfolger von Ulrich Lenkitsch.
Dieser schreibt: "Wir, die scheidenden Seniorenräte fordern alle Laurensbergerinnen und Laurensberger, die 60 Jahre oder älter sind, sich an dieser Wahl zu beteiligen, die als Briefwahl stattfindet. Prüfen Sie gut, wen Sie wählen, eine Kandidatin, die lange Jahre für die verfassungsfeindliche Vereinigung "Pro NRW" aktiv war, hat meines Erachtens im parteipolitisch neutralen Seniorenrat nichts verloren!"
Allen Unterstützern und Kooperationspartnern danken wir für die gute Zusammenarbeit in unserer Wahlperiode.