Auf dem Zugweg vom Andersenweg durch den alten Ortskern bis zur Bürgerhalle hatte die Pänz genügend Gelegenheit, reichlich Kamelle und andere Süßigkeiten unter das Volk zu bringen. Neben den Grundschülern selbst waren auch viele andere Gruppen im bunten Lindwurm unterwegs, so der katholische Kindergarten und der AWO-Kindergarten aus Kommern, der Waldkindergarten aus dem Freilichtmuseum und der Krankenhauskindergarten Mechernich.
Aber nicht nur die ganz kleinen Jecken waren in Kommern vertreten, auch die jüngeren Klassen der städtischen Gesamtschule Mechernich und des Gymnasiums Am Turmhof Mechernich waren mit dabei, und zwar ausgestattet mit fantasievollen Kostümen, prall gefüllten Wurfbeuteln und einer Menge guter Laune. Als Einhörner, Punker oder Dalmatiner verkleidet, schunkelten, tanzten, klönten und feierten sie zusammen mit den Kleinen und den unzähligen Jecken, die den Wegrand des Kommerner Zuges säumten.
Neben einigen Musikanlagen auf den Begleitwagen gab es auch Live-Musik von „Vielharmonie“, dem Musikverein „Haste Töne“ und dem Tambourcorps Kommern. Unter Leitung von Lehrer Michael Schmitz trotzten die Mitglieder der GAT-Bigband der kalten Witterung und wärmten die Herzen der Karnevalisten mit schmissig dargebotenen Karnevalshits, die zum Mitsingen animierten.
Auch das Prinzenpaar der KG Greesberger Kommern, Guido I. und Sabine II. (Heske), machten den Kindern auch ihre Aufwartung und zogen mit durch den Ort.