Dennoch gab es in der Vergangenheit immer wieder Situationen, die eskalierten. „Einigen Kunden dauert es zu lange, es kam sogar schon zu Handgreiflichkeiten gegenüber unseren Mitarbeitern“, erzählt Lehnen. In solchen Fällen müsse der Aachener Stadtbetrieb als Betreiber des Recyclinghofs zum Schutz seiner Mitarbeiter das Hausrecht durchsetzen und den entsprechenden Kunden ein Hausverbot erteilen.
Kein Restabfall und asbesthaltiges Material
Neben der Wartezeit gibt es auch vermehrt Diskussionen um die Anlieferung der Abfälle. An den Recyclinghöfen der Stadt Aachen können Privatpersonen wiederverwertbare Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben, darunter beispielsweise Papier, Altholz, Altmetall und Sperrgut. „Nicht angenommen werden hingegen unter anderem Restabfall und asbesthaltige Materialien“, betont Anne Lehnen. An diese Vorgaben müssten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten und gegenüber der Kundinnen und Kunden durchsetzen. Restabfall kann über die Restabfallbehälter oder, bei außerplanmäßigem Mehranfall über die amtlichen Restabfallsäcke, entsorgt werden. Astbesthaltiges Material kann kostenpflichtig bei der Entsorgungsstätte Warden abgegeben werden.
Neues Personal und veränderte Öffnungszeiten
Nach der Umstrukturierung der Mitarbeiterbesetzung auf dem Recyclinghof Eilendorf im vergangenen Jahr sind dort nun acht Mitarbeiter sowie ein Teamleiter im Schichtbetrieb im Einsatz. Derzeit läuft bezüglich der Öffnungszeiten eine Pilotphase: „Wir testen angepasste Sommer- und Winteröffnungszeiten und passen uns so der Kundennachfrage an“, sagt Lehnen. Die neuen Öffnungszeiten gestalten sich wie folgt:
Winteröffnungszeit (16. Oktober bis 31. März):
Montags bis freitags 8.30 bis 16 Uhr und samstags 8.30 bis 14.30 Uhr.
Sommeröffnungszeit (1. April bis 15. Oktober):
Montags, mittwochs und freitags 8.30 bis 16 Uhr, dienstags und donnerstags 8.30 bis 18 Uhr und samstags 8.30 bis 14.30 Uhr.
Eine ausführliche Liste der Abfälle, die an den Recyclinghöfen der Stadt Aachen angenommen werden, ist auf der Internetseite des Aachener Stadtbetriebs,
www.aachener-stadtbetrieb.de, zu finden. Fragen zur Abfallwirtschaft beantworten außerdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicetelefons der Abfallberatung unter 0241/432-18666.