Dienstag, 26. Februar 2019
Horbacher Kneipenkarneval ist inzwischen in der Öcher Fastelovvends-Szene bestens etabliert
Zu Spitzenzeiten gingen keine Maus mehr in die Gaststätte Bosten in Horbach, wo jetzt zum dritten Mal der Kneipenkarneval organisiert vom Öcher Ex-Prinz Jochen Schulte über die Bühne ging. Überbordende Stimmung und ausgelassenes Feiern waren angesagt, insbesondere als das Lichtenbuscher Dreigestirn sowie Prinz Chris I. von Richterich mit seinem Hofstaat die Kneipe rockten. Auch Prinz Tom I. von Aachen gab mit seinem Hofstaat seine närrische Visitenkarte in Horbach ab. Darüber hinaus waren die Protagonisten auf einer der kleinsten Bühnen der Welt Hans Montag, Et Ruestäzzje, Lennet Kann (Kurt Joußen & Co.), Bloes mich jät, Kurt Christ, die Prinsejarde Vols 1948 mit Prins Jürgen I. & Hofnarr Paul sowie ein spontaner Auftritt von Mätti Götemann und Kurt Capellmann von den Öcher Stadtmusikanten. DJ Frank Ohligschläger vetrat ganz hervorragend kurzfristig den erkrankten Jörg Buchty.
Zum nunmehr dritten Mal, was im Rheinland schon als Tradition gilt, fand am Sonntag, dem 24. Februar 2019, in Aachen-Horbach in der Gaststätte Bosten Kneipenkarneval für den guten Zweck statt. 1.200 € kamen dabei zusammen. Das gesammelte Geld, großzügig aufgestockt von einigen Freunden und Gönnern sowie von Wirt Georg Wirtz, wird aufgeteilt. Zum einen geht ein Teil der Spenden an die offene Türe der Pfarre St.Heinrich in Horbach. Die andere Hälfte geht in eine ganz andere Richtung. Das unterstützte Projekt "diesseits" der Pfarre St. Franziska von Aachen beschäftigt sich mit der Trauerarbeit unter anderem für Kinder, welche ihre Eltern oder Geschwister verloren haben. Das Trauerprojekt bietet tiergestützte Arbeit mit Hunden und Pferden für Kinder bis zwölf Jahre an, um den Kindern zu helfen, ihre Trauer zu verarbeiten. Beide Institutionen erhalten gleichermaßen 600 €.
Jochen Schulte hatte die Idee für den Horbacher Kneipenkarneval aus einer spontanen Laune heraus 2017. An einem Freitag im Januar 2017 kam auf dem Weg zu einem Auftritt das Lichtenbuscher Dreigestirn 2017 in die Gaststätte Bosten und hat kräftig für Stimmung gesorgt. Der Wirt Guido Wirtz, der leider vor kurzem viel zu früh verstorben ist, wurde daraufhin von Jochen Schulte angesprochen, dass man doch auch in Horbach zünftigen Kneipenkarneval feiern könnte - und schwupps, schon hatte er selbst die Organisationen "an der Backe".
Auch in diesem Jahr hat Jochen Schulte einige Künstler kontaktiert, die ihre sofortige Unterstützung durch einen Auftritt zugesagt haben. Für den guten Zweck verzichten die Künstler auf ihre Gage. Im Vordergrund steht die Idee, zu feiern und etwas für den guten Zweck zu tun. Das ist sicherlich in hervorragender Weise gelungen und alle, die beim Kneipenkarneval in Horbach anwesend waren, freuen sich jetzt schon auf die Neuauflage im Jahr 2020.