(700) Bahnkunden müssen sich von heute an im deutschen Teil unseres Sendegebiets auf erhebliche Behinderungen einrichten. Grund sind Bauarbeiten am Kölner Hauptbahnhof. Im Bereich der Hohenzollernbrücke werden seit der vergangenen Nacht Weichen ausgetauscht und rund 400 defekte Brückenteile ersetzt. Deshalb sind zwei Gleise gesperrt. Über die verbliebenen Gleise wird vor allem der Fernverkehr geleitet.
Große Teile des Regionalverkehrs und der S-Bahnen fallen aus. Bei den Regionalexpresslinien von und nach Aachen muss zwischen Köln Hauptbahnhof und Deutz/Messe auf die Stadtbahn umgestiegen werden. Die Züge der Eifelstrecke enden teilweise vorzeitig am Kölner Hauptbahnhof oder in Köln-Süd. Einige Verbindungen fallen sogar ganz aus. Die Bahn informiert auf den Bahnhöfen und im Internet über die umfangreichen Fahrplanänderungen.
(700) Im Konflikt um Altkleidercontainer in Aachen gibt es jetzt eine Übergangslösung. Bis Ende nächsten Jahres können karitative Einrichtungen auf 20 öffentlichen Stellplätzen Container aufstellen. Die gemeinnützigen Anbieter bleiben skeptisch. Aus ihrer Sicht bleibe nur eineinhalb Jahre Zeit, dann müssten die Container wieder verschwinden. Gleichzeitig werde erwartet, dass in der Zwischenzeit 100 Stellflächen auf privaten Grundstücken aquiriert werden. Das sei nur schwer zu machen. Bislang werden vor allem Grundstücke der Kirche genutzt. Davon gibt es aber zu wenige. Deshalb bleiben viele Container aktuell ungenutzt. Am Straßenrand dürfen sie wegen zu viel wilden Müll seit Jahresbeginn nicht mehr stehen.
(700) Ohne Wasser müssen heute dutzende Anwohner im Zentrum von Eschweiler auskommen. Wie bei RADIO700 bereits angekündigt, nimmt der Betreiber Regionetz dringende Arbeiten an den Rohrleitungen vor. Von neun bis 20 Uhr ist die Trinkwasserversorgung in der Aachener Straße, der Indestraße und der Dreieckstraße unterbrochen.
In der Aachener Straße wird ein Wassertank zur Notfallversorgung eingerichtet. Auf Wunsch können Bürger mit Beeinträchtigung sich Wasserkanister auch nach Hause tragen lassen. Ab heute Abend soll das Wassernetz dann in ganz Eschweiler wieder funktionsfähig sein.
(700) Der neue Träger der Martin-Buba-Plakette ist der frühere niederländische Ministerpräsident Dries van Acht. Das hat die Euriade-Stiftung mit Sitz in Kerkrade bekannt gegeben. Die Stiftung organisiert unter anderem jährliche Treffen von Jugendlichen aus ganz unterschiedlichen Ländern. Es geht um ein Miteinander und darum, sich über Grenzen hinweg kennen zu lernen.
Genau dafür stehe auch der neue Preisträger. Die Jury lobte seine Laufbahn als Ambassadeur und Gouverneur sowie seine Menschlichkeit im Umgang mit Anderen. Die Martin-Buba-Plakette wird im November verliehen. Die Laudatio dazu wird NRW-Ministerpräsident Armin Laschet halten.