(700) Die Bundespolizei hat in den vergangenen Tagen zwei Schleuser und 30 illegal eingereiste Personen vorläufig festgenommen. Sie hatten nach Behördenangaben ohne gültige Dokumente die belgische und niederländische Grenze passiert. Viele wurden direkt an Kontrollpunkten ermittelt. In den kommenden Tagen sollen die Schwerpunktkontrollen weiter fortgesetzt werden.
(700) Automatenmarder haben in der Nacht zum Montag gleich zwei Mal zugeschlagen. In Simmerath wurde der Geldautomat einer Bank gesprengt. Die Überwachungskamera zeichnete nach Angaben der Polizei einen Mann auf, der mit Kabeln eine Flüssigkeit in den Automaten einfließen ließ. Anschließend kam es zu einer heftigen Detonation.
Dabei wurde der Automat und auch der Vorraum der Bank erheblich beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen konnte aber keine Beute gemacht werden. In Zülpich haben Diebe einen Zigarettenautomaten aufgebrochen. Aus zwei Fächern wurden die Zigarettenvorräte entwendet. Ob auch Bargeld gestohlen wurde, steht derzeit noch nicht fest. Die Ermittlungen dauern an.
(700) In Büllingen hat am Wochenende ein europaweites Feuerwehrtreffen stattgefunden. Auf Einladung der DG-Hilfeleistungszone wurde eine Ausbildung an der Drehleiter geboten. Diese kommt bei Bränden und in der Höhenrettung häufig zum Einsatz. Einheitliche Standards bei der Nutzung gibt es bislang aber nicht. Der gemeinsame Lehrgang soll dazu beitragen, einheitliche Nutzungsabläufe zu erarbeiten. An dem Treffen waren Feuerwehrleute aus Belgien, Deutschland, Österreich und Luxemburg beteiligt.
(700) In Aachen ist das Programm für die nächste Ausgabe der „Kurpark Classix“ vorgestellt worden. Vom 30.August bis zum 2.September mischen sich Klassische Musik mit Pop und modernen Genres. Alle Veranstaltungen finden Open-Air statt. Wie in den vergangenen Jahren ist ein zwangloses Fest mit Picknick geplant. Den Auftrag macht am 30.August ein Konzert mit dem Aachener Sinfonieorchester. Einen Tag später wird die georgisch-britische Sängerin Katie Melua zu Gast sein. Am Sonntag, 1.September wird es wieder ein großes Abendkonzert mit Feuerwerk geben. Schon am Nachmittag heißt es „Classix for Kids“ mit Malte Arkona. Den Abschlussabend wird Pop-Star Mark Forster gestalten. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
(700) Die SP hat ihre Kandidatenliste und das Programm für die Europawahl am 26.Mai vorgestellt. Spitzenkandidat für die Sozialdemokraten ist dabei Matthias Zimmermann. Der 28-jährige will sich vor allem für das Wohl der Bürger einsetzen. Mit Themen wie Sicherheit und Soziales will die SP beim Wähler punkten. Erster Ersatzkandidat ist der derzeitige Vorsitzende des Europäischen Ausschusses der Regionen, Karl-Heinz Lambertz.
(700) Nach dem Besuch einer Spielhalle ist in Alsdorf in der Nacht zum Montag ein Mann überfallen worden. Der 33-jährige hatte einen größeren Automaten-Gewinn abgeräumt. Das ist dem späteren Räuber scheinbar nicht verborgen geblieben. Dieser lauerte vor der Spielhalle dem Mann auf. Bei dem Überfall verlor das Opfer sein Handy, das von dem Täter mitgenommen wurde. An den Automatengewinn kam der Räuber offenbar nicht heran. Die Ermittlungen dauern an.
(700) Auf der Autobahn 4 bei Weisweiler haben sich gestern Abend zwei Verkehrsunfälle an gleicher Stelle ereignet. Dabei wurden zwei Menschen verletzt. Sie schweben nach Polizeiangaben nicht in Lebensgefahr. Fünf Autos wurden beschädigt. Auslöser der Unfälle war vermutlich ein Reifenplatzer an einem Auto. Der Wagen dahinter wollte vermutlich ausweichen und stieß mit einem anderen Auto zusammen und überschlug sich daraufhin. Die beiden Verletzten wurden in Krankenhäuser gebracht. Die A4 in Richtung Köln war zeitweise nur einspurig befahrbar.
(700) In vielen Städten und Gemeinden in der Region sind mit dem Beginn der Osterferien die Ferienspiele gestartet. Die Stadt Aachen betreut Kinder von vier bis zehn Jahren im Floriansdorf. Hier gibt es auch ein Rad-Sicherheitstraining. In den kommenden zwei Jahren finden in vielen Orten Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche statt. Neben Sportangeboten werden naturwissenschaftliche Experimente, Graffiti-Aktionen und Spieletage geboten. Einige der Aktionen sind sogar kostenfrei.
(700) Rund um die US-Airbase in Spangdahlem müssen Anwohner derzeit mit starker Lärmbelastung leben. Bis Karfreitag finden umfangreiche Militärmanöver statt. Ein Sprecher der Basis erklärte, es werden Flugzeuge und Helikopter eingesetzt. Auch heulen immer wieder Sirenen. Auch simulierte Explosionen sind vorgesehen. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht aber nicht.
(700) Das Aachener Schrittmacher-Festival kann einen neuen Besucherrekord vermelden. Noch nie kamen so viele Zuschauer in die Grenzregion. 19,000 Besucher wurden gezählt. Sie kamen zu den Veranstaltungen in Heerlen, Aachen und Eupen und verfolgten Inszenierungen und Shows. An 35 Abenden präsentierten internationale Tanzformationen ihre aktuellen Programme. Im kommenden Jahr feiert das Schrittmacher-Festival sein 25-jähriges Bestehen. Geplant sind Überraschungsgäste und Teilnehmer aus bisher nicht vertretenen Ländern. Das Programm soll im November vorgestellt werden.
(700) In der Eifel soll das Angebot im öffentlichen Nahverkehr weiter verbessert werden. Dafür hat sich der Stadtentwicklungsausschuss in Schleiden ausgesprochen. Ziel ist es, die Buslinie 829, die von Hellenthal über Schleiden nach Kall fährt, deutlich häufiger auf die Strecke zu schicken. In Schleiden wünscht man sich zwischen 5.30 Uhr und 8.30 Uhr und zwischen 16 und 19 Uhr, wenn die Pendlerströme am Größten sind, einen 30-Minuten-Takt. Ansonsten ist ein Ein- bis Zwei-Stunden-Takt angestrebt.
Die Orte liegen entlang der derzeit außer Betrieb befindlichen Oleftalbahn. Durch die zusätzlichen Busse könnten die Verbindungen in die Kreisstadt Euskirchen und nach Köln und Bonn deutlich attraktiver werden. Schleidens Bürgermeister Pfennings will bis zum Juni Gespräche mit den Nachbarkommunen führen. Dann könnten die Verbesserungen eventuell schon zum Fahrplanwechsel im Dezember umgesetzt werden.
(700) Treibt ein Wolf in Mützenich sein Unwesen? - Naturschützer wollen das nicht ausschließen. Denn auf dem Grundstück einer Familie sind innerhalb weniger Tage zwei Schafe gerissen worden. Die verbliebenen beiden Schafe seien völlig verstört, heißt es von den Haltern. Experten sollen nun klären, ob dafür ein Wolf oder ein streunender Hund verantwortlich ist. In den vergangenen Monaten war immer wieder in der Region von Wolfssichtungen die Rede gewesen. Im Hohen Venn wurde sogar ein Wolf fotografiert.
(700) Nach den Schüssen auf den ehemaligen Fußballprofi Deniz Naki hat die Staatsanwaltschaft Aachen mitgeteilt, dass die Ermittlungen eingestellt werden. Es habe weder Hinweise auf Täter oder Motiv gegeben, so ein Justizsprecher. Auch gebe es keine Erkenntnisse, dass es sich um eine politisch motivierte Tat gehandelt haben könnte.
Auf den früheren Fußballprofi vom FC Sankt Pauli waren während der Fahrt auf der A4 bei Düren im Januar 2018 Schüsse abgegeben worden. Sie sollen nach Nakis Angaben aus einem vorbeifahrenden dunklen Kombi abgefeuert worden sein. Naki blieb bei dem Anschlag unverletzt, stand aber zeitweilig unter Polizeischutz. Der kurdische Fußballprofi ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber der türkischen Regierung.
(700) Erstmals hat das Kaller Hallenbad auch in den Osterferien geöffnet. Noch bis zum Gründonnerstag kann jeden Nachmittag nach Herzenslust geplanscht werden. Zuvor war das Bad in der Ferienzeit geschlossen. Schon im vergangenen Sommer hatte die Gemeinde mit zusätzlichen Öffnungstagen experimentiert.
In den Osterferien geht man von mehr Besuchern aus, da anders als im Sommer die Freibadsaison noch nicht begonnen hat. Zunächst soll getestet werden. ob für das Angebot eine Nachfrage besteht. Das Hallenbad Kall hat heute, morgen und übermorgen jeweils von 15 bis 19 Uhr geöffnet.
(700) Ganz in Gelb präsentieren sich seit den letzten Tagen viele Felder im Kreis Euskirchen. Die Rapsblüte hat begonnen. Raps ist inzwischen die am meisten angebaute Nutzpflanze im Kreisgebiet. Die Ernte wird zur Gewinnung von Speiseöl und Treibstoff verwendet. Der Rheinische Landwirtschafts-Verband geht von guten Erträgen für dieses Jahr aus.
Entscheidend sei aber die Wetterentwicklung in den kommenden Monaten. Auch erster Spinat wird im Kreis Euskirchen geerntet. Die Pflanzen seien durch das milde Frühjahr verbunden mit den nötigen Frösten bisher gut gediehen, so der Landwirtschaftsverband weiter.
(700) Vandalen haben in der Nacht zum Sonntag in der Eupener Innenstadt zugeschlagen. Sie hatten einen Außentisch eines Cafes entwendet und in die Schaufensterscheibe einer Bank geschleudert. Überwachungskameras zeigten fünf Personen, die sich an dem Tisch zu schaffen machten. Eine Person soll danach den Tisch geworfen haben. Die Fensterscheibe wurde dabei zerstört. Ins Bankgebäude drangen die Unbekannten aber nicht ein.
Die Polizei Weser-Göhl versucht anhand der Videoaufzeichnungen, die Täter zu identifizieren. Die Ermittler hoffen in diesem Zusammenhang auf Hinweise aus der Bevölkerung. Erst vor wenigen Tagen war ganz in der Nähe die Schaufensterfront eines Lokals eingeschlagen worden. Ob beide Taten in einem Zusammenhang stehen, ist noch unklar.