Das Programm auf einen Blick
10.30 Uhr „Demokratieverständnis und politische Teilhabe in der Reichsstadt Aachen“ / Führung mit Dr. Frank Pohle, Leiter der Route Charlemagne
12.00 Uhr Inbetriebnahme der Trümmerbahn auf dem Katschhof durch den Leihgeber Axel Deubner
13.00 Uhr „Was heißt Demokratielabor?“ / Kurzführung mit Ausstellungskurator Lars Neugebauer
14.00 Uhr „Anfänge der Demokratieerziehung – Schulen und Gewerkschaften in der Nachkriegszeit“ / Kurzführung mit Ausstellungskuratorin Anke Asfur
15.00 Uhr Öffentliche Führung „Alles auf Anfang? In Aachen beginnt die Nachkriegszeit“ mit Julia Samp
15.00 Uhr Inbetriebnahme der Trümmerbahn auf dem Katschhof
16.00 Uhr Zeitzeugenbericht „Kindheit in der Nachkriegszeit“ mit Antonio Moll, anschließend Gesprächsrunde im Auditorium des Centre Charlemagne
17.00 Öffentliche Führung „Alles auf Anfang? In Aachen beginnt die Nachkriegszeit“ mit Ausstellungskurator Lars Neugebauer
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kinderbetreuung
Für Kinder ab 5 Jahren wird im Didaktikraum des Centre Charlemagne ein kostenloses Betreuungsprogramm angeboten.