Das pädagogisch-therapeutische Puppentheater mit seinen gerade auf die Bedürfnisse für Senioren und Kids erzählten und gespielten Geschichten hat Marie-Anne Raithel, die Entwicklerin und Gestalterin der HERZWESEN-Handpuppen, bereits vor vielen Jahren entwickelt. Seit mehr als 15 Jahren ist sie mit dem Konzept HERZWESEN®-Lernen mit allen Sinnen in der StädteRegion Aachen in Kitas, Grundschulen und Bildungshäusern und in europäischen Ländern als Fortbildnerin tätig.
Das generationsübergreifende Puppentheaterstück ermöglichte mit seiner Geschichte von „Edi Haferfleck und sein Möhrenglück“ persönliche Begegnungen zwischen den Generationen. Ohne viele Worte fand Kommunikation zwischen Senioren und Kids aus dem Herzen statt. Zuschauen, Zuhören, Träumen, „wieder das Kind in sich wecken und zeigen dürfen“ waren besondere Erfahrungen. Wiedererkennbarkeit und Erinnerungen aus vergangenen Tagen wurden bei den Senioren geweckt, als Trachtenknöpfe auf der Kleidung einer Handpuppe diese an Urlaube in Österreich erinnerten.
Die Kinder staunten und ließen sich gerne erzählen, dass man in Österreich die Berge entdecken kann. Die kleinen und großen HERZWESEN-Handpuppen waren wichtige Vermittler für Gefühle und Bedürfnisse bei Jung und Alt, für ein lebendiges und leichtes Miteinander.
Es war für alle eine tolle Erfahrung, wie gerade auf der kreativen Ebene Beziehungen zwischen Kindern und Senioren leicht und spielerisch gestärkt werden und das Verständnis füreinander wachsen kann. Die unterschiedlichen Generationen konnten beim Puppentheater näher zusammenrücken und Zeit miteinander genießen und erleben. Ehrlichkeit, Wertschätzung, Mut, Ausdauer, Motivation, Inspiration, Freude, Sanftheit und Liebe – von allem fand sich etwas in diesem Puppentheater und beim anschließenden Malen wieder.