Die Aachener Karnevalszüge sind Geschichte. Es waren zwei tolle Züge mit vielen Emotionen und vor allen Dingen viel Öcher Hazz und Öcher Fastelovvend. Gleiches gilt für die Veranstalter der Stadtteilzüge, die jeder für sich unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten eine richtige Entscheidung getroffen hat.

Beim Aachener Rosenmontagszug waren laut Aussage des Festausschuss Aachener Karneval (AAK) 220.000 Zuschauer anwesend. Es ist zu keinen nennenswerten Vorkommnissen gekommen. AAK-Präsident Frank Prömpeler sprach seinen ausdrücklichen Dank aus: "Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern des Koordinierungsgremiums der Züge ( Stadt Aachen Ordnungsamt , Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte und dem Veranstalter) allen Wagenengel und Streckenposten, meinen Zugleitern Günter Hintzen und Dirk Geller, dem Wagenhallenteam um Thomas Sieberichs, dem Medienhaus Aachen für die Übertragung des Zuges und allen Guten Geistern hinter vielen Tätigkeiten ohne die oftmals Fastelovvend so nicht möglich ist. Ganz herzlich sage ich Dank bei meinem AAK Vorstand und unserem Akika", so der Präsident.

Und weiter ließ sich Frank Prömpeler vernehmen: " Wir alle sind Aachener Karneval und ich freue mich auf 2021 mit allen Jecken und die Übergabe des Staffelstabes Aachens als erste närrische Kulturstadt Europas an die nächste Kulturhauptstadt der Närrische Europäischen Gemeinschaft."