Montag, 27. Juli 2020
Eine wirksame Maßnahme, die sowohl einen Beitrag zur Verbesserung des Klimas als auch zur Aufwertung des Wohnumfeldes in dichtbesiedelten Räumen sowie zur ökologische Qualität leistet, ist die Anlage von Dach- und Fassadenbegrünungen.
Sie verringern hier die sommerliche Hitzebelastung, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und verbessern durch eine Erhöhung der Staubbindung auch die lokale Luftqualität. Angesichts der dezentralen Zwischenspeicherung von Regenwasser entlasten Gründächer auch die Kanalisation, was insbesondere bei den immer häufiger auftretenden Starkregenereignissen einen bedeutenden Beitrag zum Hochwasserschutz leistet.
Zudem kann durch die Schaffung „Grüner Oasen“ und die Schaffung neuer Freiräume die Attraktivität des Wohnumfeldes und somit auch die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner gesteigert werden. Insgesamt tragen diese Begrünungsmaßnahmen zur Verbesserung des Stadtbildes bei und leisten nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der lokalen Artenvielfalt.
Um möglichst viele Menschen von der Begrünung ihrer Dach- und / oder Fassadenflächen überzeugen zu können hat die StädteRegion Aachen für die regionsangehörigen Kommunen (u. a. Stadt Eschweiler) am 20.06.2020 eine Förderrichtlinie erlassen, mit der die Anlage derartiger Begrünungen mit bis zu 3.000 € bezuschusst wird.
Alle interessierten Eschweiler Bürgerinnen und Bürger können ab sofort den Zuschuss für ihr Gründach oder ihre begrünte Fassade beantragen!