Es ist also von einer weiteren Steigerung der Zahlen bis zum Wahltag auszugehen. Eine verlässliche Aussage über die zu erwartende Gesamtbeteiligung an der Wahl lässt sich aus diesen Zahlen aber nicht ableiten.
Alle örtlichen Wahlämter haben die Wahlbenachrichtigungen zwischenzeitlich verschickt. Deshalb sollten Bürgerinnen und Bürger, die noch keinen Brief erhalten haben und glauben, am 13. September wahlberechtigt zu sein, dringend vor dem Wahltag noch Kontakt mit ihrem örtlichen Wahlamt im jeweiligen Rathaus aufnehmen. So lassen sich eventuelle Unstimmigkeiten noch im Vorfeld ausräumen.
Infos am Wahltag
Die StädteRegion Aachen bietet am Wahlabend (Sonntag, 13. September) umfassende Informationsmöglichkeiten an. Da ein öffentliches Informationszentrum für Bürgerinnen und Bürger im Haus der StädteRegion in diesem Jahr aufgrund der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich ist, macht die StädteRegion ein neues Angebot: Einen Live-Stream, der zu jeder vollen Stunde von 18:00 Uhr bis mindestens 21:00 Uhr für jeweils rund 15 Minuten gezeigt wird.
Er ist auf der Internetseite der StädteRegion sowie auf den Youtube-, Facebook- und Twitter-Kanälen zu sehen. Dabei gibt es Infos zu den aktuellen Ergebnissen in der StädteRegion, aber auch in den zehn Kommunen. Hinzu kommen Talkrunden, unter anderem mit Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, engagierten Jugendlichen, ausscheidenden Mitgliedern des Städteregionstages sowie Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen des Städteregionstages.
Den Live-Stream gibt es unter den angegebenen Links. Zudem können sämtliche Wahlergebnisse – heruntergebrochen bis in den einzelnen Stimmbezirk - auch auf dem Smartphone mit der App „VoteManager“ der regioit Aachen in Echtzeit abgefragt werden. Die App ist für Android und IOS jeweils kostenlos erhältlich. Hier werden neben der Wahl des Städteregionstages auch die Ergebnisse der lokalen (Ober-)Bürgermeister- und Stadtratswahlen für die interessierten Bürgerinnen und Bürger direkt nach Eingang detailliert dargestellt.