Dienstag, 12. Januar 2021
Am 1. November trat Marcel Maurer (CDU) sein Amt als Bürgermeister der Stadt Wassenberg an. Der Heinsberger FDP-Landtagsabgeordnete Stefan Lenzen war kürzlich zu einem Antrittsbesuch im Rathaus zu Gast. Die beiden Politiker erörterten zukünftige Perspektive für die Stadt. Neben einer größeren Jugendbeteiligung in der kommunalen Politik ging es auch um neue Sportanlagen für Wassenberg.
„In der Stadt ist viel Bewegung“, sagte Marcel Maurer. „Wir wollen wachsen und noch attraktiver werden. Der Ausbau des Radwegs am Effelder Waldsee sorgt z.B. für eine Aufwertung der Freizeitmöglichkeiten, die auch in der aktuellen Lage genutzt werden können“. Maurer teilte die Einschätzung, dass das Land NRW seit dem Regierungswechsel den ländlichen Raum stärker im Blick hat. „Davon profitiert Wassenberg. Derzeit sanieren wir, auch mit Landesmitteln, die Großturnhalle der Betty-Reis-Gesamtschule“. Außerdem entsteht eine neue Sportanlage, die neben einem Kunstrasenplatz auch Umkleiden, Parkplätze sowie ein Stadion für Leichtathletik und Baseball beinhalten wird.
„Das Land NRW als verlässlicher Partner der Kommunen – das ist uns in der Koalition aus FDP und CDU wichtig“, erklärt Lenzen. „Wir lassen die Kommunen auch jetzt in der Krise nicht im Stich. Aus dem Gewerbesteuer-Ausgleichsgesetz erhält Wassenberg nun knapp eine halbe Millionen Euro. Wir haben die Zuweisungen an den Kommunen jährlich erhöht. Uns ist wichtig, dass das Geld nicht nur in die Großstädte fließt, sondern auch in die großartigen Städte im ländlichen Raum.“
Wassenberg ist auch Vorreiter bei der Digitalisierung der Schulen. Landesweit wurden bisher nur rund 20 % der Mittel aus dem DigitalPakt Schule abgerufen. „In Wassenberg ist es uns gelungen schon rund 80 % der Mittel zu beantragen und bewilligt zu bekommen“, erklärt Maurer. „Wir haben in NRW das Verfahren so einfach gemacht, wie es bundesrechtlich möglich ist. Leider sind die Vorgaben des Bundes so bürokratisch, dass die Beantragung schon eine Herausforderung ist. Wasserberg hat sich hier durchgebissen und damit auch einen wichtigen Beitrag für moderne Schulen geleistet“, so Lenzen.
Maurer und Lenzen wollen sich auch in Zukunft weiter austauschen und setzen auf eine gute Zusammenarbeit.