Wieder entscheidet ein spätes Gegentor die Partie
Am 9. Spieltag der Regionalliga West musste die Alemannia sich erneut vor heimischer Kulisse geschlagen geben. 4.200 Zuschauer wurden Zeuge einer 0:1-Niederlage gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach. Die Tivoli-Kicker sind saisonübergreifend jetzt seit 14 Spielen ohne Sieg im eigenen Stadion.
Patrick Helmes konnte wieder auf den genesenen Oluwabori Falaye zurückgreifen und schickte die gleiche Elf ins Rennen, die bei der U21 des 1. FC Köln den erste Saisonsieg eingefahren hatte. Während die Gäste in der Anfangsphase mehr Ballbesitz hatten, verzeichneten die Alemannen die ersten Abschlussaktionen der Partie. Mause rannte auf Zuspiel von Gartner in den ausgefahrenen Arm des Gladbachers Wentzel – da gibt es durchaus Schiedsrichter, die auf den Elfmeterpunkt gezeigt hätten.
Schiedsrichter Erk gehörte leider nicht dazu (7.). Eine Minute später prüfte Lieder nach einer Flanke von Wilton per Kopf unfreiwillig den eigenen Keeper. Zahnen zielte in Minute 16 von der Strafraumgrenze zu zentral, wenig später setzte Falaye die Kugel nach einer Gartner-Ecke mit dem Kopf neben das Tor (19.).
Die Gladbacher waren nach vorne lange ohne Durchschlagskraft. Meurer bekam eine Linksflanke im Strafraum nicht unter Kontrolle (26.), ehe es kurz vor der Pause plötzlich knifflig wurde. Außenverteidiger Skraback hatte zu viel Platz, zog nach innen und traf aus 18 Metern den linken Außenpfosten (40.). Sekunden vor dem Pausenpfiff versuchten es die Schwarz-Gelben noch einmal über rechts. Die Flanke von Mause köpfte Dahmani aber neben das Tor (45.).
Auch nach dem Seitenwechsel fehlte Aachens Stürmer das Glück im Abschluss. Nach einer Ecke von Dej war es erneut Dahmani, der die Kugel aus kurzer Distanz nicht im Tor unterbringen konnte (52.). Aachen blieb am Drücker, aber belohnte sich nicht. Zahnen setzte einen Schlenzer aus 20 Metern knapp am linken Torgiebel vorbei (62.). Auf der Gegenseite war Mroß bei einem Schuss von Müsel gefordert (63.). Nachdem Hackenberg aus 16 Metern zwar wuchtig, aber nicht platziert genug geschossen hatte (66.), verpasste Dahmani zweimal die Führung.
Zunächst hechtete er eine Rechtflanke von Held wenige Zentimeter links am Tor vorbei (70.)., dann traf er bei einem Konter auf Zuspiel von Mause allein auf weiter Flur den Ball nicht richtig, sodass die Gäste kurz vor der Linie noch retten konnten (74.). Danach passte Damaschek einen schnell ausgeführten Freistoß von Dej scharf nach innen. Mause rutschte in den Ball, kam aber einen Tick zu spät (79.). Die mangelnde Chancenverwertung wurde vier Minuten vor dem Ende brutal bestraft.
Nach einem Ballverlust im Mittelfeld spielten die Gladbacher den Ball in den Rücken der Aachener Abwehr. Schroers lief aus abseitsverdächtiger Position von dannen, umkurvte Wilton und vollendete zum 0:1ins linke Eck (86.). Weder ein Freistoß von Dej (88., knapp vorbei) noch die fast fünfminütige Nachspielzeit konnten dem Spiel noch einmal eine Wende geben. Am Ende stand eine weitere bittere Heimniederlage.
Quelle: Alemannia Aachen Pressestelle