Doch die beiden Vereine verbindet mehr als nur die Zahl elf. „Fußball und Karneval gehören einfach zu Aachen und werden von der Alemannia und dem AKV in besonderer Weise repräsentiert“, sagt AKV-Vizepräsident Roger Lothmann, der mit seinem Unternehmen TIMEPARTNER auch Hauptsponsor der Alemannia ist. Noch so eine Verbindung also.
„Für uns als Alemannia ist es wichtig, durch das Trikot die tiefe Verankerung in die Kultur der Stadt und der Region zu verdeutlichen. Wir freuen uns, dies gemeinsam mit dem AKV zu dokumentieren und unseren Fans ein wunderschönes Trikot präsentieren zu können, das sowohl farblich als auch mit Blick auf die einzelnen Trikotelemente zu uns passt. Das Trikot ist darüber hinaus nur das erste sichtbare Symbol einer langfristig geplanten Zusammenarbeit der beiden Aachener Traditionsvereine“ erklärt Martin Bader, Geschäftsführer der Alemannia.
In Deutschland ist die Idee des Karnevalstrikots nicht neu. Vergleichbare Aktionen gibt es schon seit einigen Jahren in anderen Hochburgen des Fastelovvends oder Faschings. Es wurde also höchste Zeit für Aachen nachzuziehen. Absoluter Vorreiter ist die Kaiserstadt dennoch: Das Alemannia-Dress ist das erste digitale Trikot mit Augmented-Reality-Applikation. „Scannt man den QR-Code auf dem Rücken, erhält man das Alemannia-Wappen als Augmented-Reality-Wappen auf sein Handy und kann es für Selfies und mehr überall platzieren“, erklärt AKV-Elferrat David Lulley, einer der Initiatoren der Trikot-Aktion. Sein Dank dafür ging für das Design an DOMENICEAU und für die Unterstützung bei der Umsetzung an NetAachen, ebenfalls ein Partner beider Vereine.
Das Trikot ist demnächst in limitierter Auflage von 1.111 Stück erhältlich (Erwachsene, S-3XL: 66,- Euro; Kindergrößen: 55,- Euro). Verkaufsstellen sind der Alemannia-Fan-Shop am Tivoli, der Alemannia-Online-Shop und Wienand Herrenausstatter an der Hotmannspief in Aachen. Wer das Trikot erwirbt, z.B. für sich selbst oder als Weihnachtsgeschenk, hilft auch der Alemannia: Der Reinerlös geht komplett an den Viertligisten.
Ab dem 8. Januar 2022, dem Tag der Prinzengala im Eurogress, wird es zur Trikot-Aktion eine Klebebilder-Aktion mit Komplettsätzen von Prinz und Hofstaat, Elferrat und dem Kader der Alemannia im Trikot geben, die der Prinz bei seinen Auftritten verteilt. Schöne Geste am Rande: Ein Sondertrikotsatz mit dem Logo des Märchenprinzen, der nicht verkäuflich ist, wurde am Donnerstag Märchenprinz Phil I. und seinem Hofstaat übergeben – mit besten Grüßen von Alemannia und dem AKV.
Getragen wird das Trikot übrigens auch im offiziellen Spielbetrieb. Es wurde vom Westdeutschen Fußballverband freigegeben und wird im Heimspiel gegen den 1. FC Köln II am Wochenende des 18./19./20. Februar 2022 auf dem Rasen des Tivoli zum Einsatz kommen. Dann wird auch Prinz Guido I. – ohnehin ein leidenschaftlicher Tivolibesucher – mit seinem Hofstaat dem Stadion einen Besuch abstatten. Für den Tag sind einige Aktionen geplant. „Ich bin mein Leben lang Alemannia-Fan", so Guido Bettenhausen. „Es ist für mich ein wunderbares Geschenk, dass ich mit meinem Prinzenlogo auch auf dem Trikot meines Herzensvereins sein darf. Jetzt heißt es Daumendrücken, dass es sportlich wieder aufwärts geht!"
TRIKOT-VORBESTELLUNG
Das Trikot kann online im Alemannia Aachen Online-Store vorbestellt werden:
https://www.alemannia-shop.de/alemannia/ajax.aspx/shop/4071502c-9ff1-4103-a9a8-a96ff884d15a/Karnevalstrikot.html
TRIKOT-VERKAUFSSTELLEN:
Alemannia Aachen Fan-Store im Tivoli
Wienand Herrenausstatter an der Hotmannspief