
Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das Bundesliga-Topspiel der FohlenElf am Samstagabend (18:30 Uhr) gegen Bayer Leverkusen.
Zuschauer
Die Fohlen dürfen auf Grundlage der neuen Coronaschutzverordnung das Heimspiel vor 750 Zuschauern im BORUSSIA-PARK austragen. Die Hälfte dieser zulässigen Kapazität entfällt auf die Logen-Bereiche, die andere Hälfte auf die Plätze in der Ostgeraden (Blöcke 9, 10 und 11). Alle 750 Tickets sind vergriffen.
Auf der Ostgeraden gilt bis zum Erreichen des Platzes sowie in den Warteschlangen und beim Verlassen des Stadions eine Maskenpflicht. Am jeweiligen Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden. In den Logen-Bereichen gilt die 2G-plus-Regelung. Kinder bis zum Schuleintritt sind davon ausgenommen.
Der Kioskbereich für die Zuschauer auf der Ostgeraden öffnet um 17:00 Uhr. Der Bitburger-Biergarten bleibt am Samstag geschlossen.
Die FohlenSportsbar bleibt am Samstag trotz des Heimspiels durchgehend von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Eine vorherige Reservierung unter der Telefonnummer 02161-92931760 oder per E-Mail an sportsbar@borussia.de ist erwünscht.
Das „FohlenEcho - Der Spieltag“ erscheint nicht in gedruckter Form. Das Heft steht aber ab sofort als Download bereit und ist ebenso in der FohlenApp verfügbar.
Bilanz zwischen Borussia und Bayer
Borussia und Bayer haben sich in der Bundesliga bislang 79 Duelle geliefert. Die Werkself konnte 31 dieser Partien für sich entscheiden, die Fohlen verließen den Platz 22-mal als Sieger. 26 Spiele endeten unentschieden.
In den letzten 14 Duellen gab es immer einen Sieger – zuletzt viermal in Folge Bayer, davor dreimal in Folge Borussia. Das letzte Remis zwischen den Fohlen und der Werkself datiert aus dem Jahre 2014. Am 14. Dezember trennten sich die Teams in Leverkusen 1:1.
Das Aufeinandertreffen mit Leverkusen war in der Vergangenheit immer wieder für viele Treffer gut. Im Schnitt fielen 3,35 Tore in den Bundesligaspielen zwischen den beiden Teams, 150 erzielte Bayer, 115 Borussia. Ganz ohne Tore blieb die Partie letztmals im April 2004, damals noch auf dem Bökelberg.
Statistik
Mit dem 2:1-Sieg in München hat die FohlenElf ihren Negativlauf endgültig gestoppt. Zuvor hatte sie vier aufeinanderfolgende Niederlagen kassiert und dann zum Ende der Rückrunde ein 1:1 bei der TSG Hoffenheim geholt.
Borussia blieb die ersten sieben Heimspiele der Saison ungeschlagen, musste daheim zuletzt aber zwei Niederlagen gegen den SC Freiburg (0:6) und Eintracht Frankfurt (2:3) hinnehmen.
Für Borussia trafen alle im Angriff eingesetzten Spieler zusammen in dieser Bundesliga-Saison viermal. Dafür erzielte Florian Neuhaus zuletzt bei den Bayern schon das 18. Saisontor eines Mittelfeldspielers der Fohlen.
Bayer blieb zuletzt zum zweiten Mal unter Gerardo Seoane vier Spiele in Folge sieglos. Vom 8. bis zum 11. Spieltag war das schon einmal passiert.
Leverkusen blieb die ersten sieben Auswärtsspiele der Saison ungeschlagen, verlor zuletzt als Gast aber zweimal in Folge mit insgesamt sieben Gegentoren. Patrik Schick erzielte gegen Union Berlin in seinem 15. Bundesliga-Saisonspiel sein 17. Tor – das ist Vereinsrekord bei der Werkself nach 18 Spieltagen. Adi Hütter wurde 2018 mit Young Boys Bern Meister in der Schweiz, sein Nachfolger Gerardo Seoane dann von 2019 bis 2021.
Schiedsrichter
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird das Schiedsrichtergespann erst kurzfristig vom DFB angesetzt.
Quelle: Borussia Mönchengladbach Pressestelle