Wer etwas auf sich hielt, zeigte sich modern und kaufte sich im angesagten Design dekorative Kerzenleuchter, Tischleuchten, Schreibtischgarnituren, Schalen, Vasen, Bowlengefäße und Teekannen aus Messing. Besonders Jugendstil und Art Déco brachten eine große Vielfalt an Messingobjekten hervor. Einige Erfolgsmodelle dieser Zeit sind mittlerweile zu Designklassikern geworden.
Die Ausstellung – eine Kooperation mit dem Deutschen Messingmuseum für angewandte Kunst gGmbH in Krefeld – schlägt einen Bogen vom ornamental bewegten Jugendstil zum sachlicheren Art déco. Gezeigt werden ca. 100 Objekte, darunter auch Entwürfe namhafter Künstler wie Peter Behrens, Bruno Paul oder Jan Eisenlöffel, die durch renommierte Firmen wie AEG, WMF oder Neue Münchner Kunst vertrieben wurden, was den besonderen Stellenwert des Materials zu Beginn der Moderne belegt. Aus dem Umfeld der Aachener Kunstgewerbeschule werden Arbeiten von Wilhelm Giesbert und Christian Monheim aus der Städtischen Sammlung hinzugesellt.
Kurator: Prof. Dr. Frank Pohle
Öffentliche Themenführungen durch die Dauerausstellung
Samstags um 15.00 Uhr
Treffpunkt Museumskasse
Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung telefonisch unter Tel.: +49 241 432-4998 oder an museumsdienst@mail.aachen.de
Sa 02.04.2022
Alles Couven oder was?
Leitung: Julia-Anna Preisler
Sa 09.04.2022
Führung zur neuen Wechselausstellung „Schimmernde Schönheiten“
Leitung: N.N.
Sa 16.04.2022
Die Kamine: Zur Herkunft und Gestaltung der Kamine
Leitung: Georg Tilger
Sa 23.04.2022
Führung zur neuen Wechselausstellung „Schimmernde Schönheiten“
Leitung: N.N.
Sa 30.04.2022
Tee, Kaffee & Co – Bürgerliche Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhundert
Leitung: Lydia Konnegen
Öffentliche Sonntagsführungen
sonntags um 11.15 Uhr
Treffpunkt Museumskasse
Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro
So 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.2022
Eine Führung durch das Haus
Leitung: Georg Tilger
Bitte informieren Sie sich auf
http://couven-museum.de/ zum jeweils aktuellen Stand der Corona-Regeln und -Konsequenzen.
Wir weisen auf das Risiko einer auch kurzfristigen Absage aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens hin.
SERVICE
Couven Museum
Hühnermarkt 17, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 432-4421
Fax: +49 241 432-4959
info@couven-museum.de
www.couven-museum.de
Station „Lebenskultur“ der Route Charlemagne
www.route-charlemagne.eu
Vom Rokoko über den napoleonischen Empirestil bis hin zum Biedermeier – das Couven Museum präsentiert bürgerliche Lebensart und Wohnkultur im Herzen Aachens.
Öffnungszeiten
Di – So und an Feiertagen 10.00 – 17.00 Uhr; Mo geschlossen
Eintritt
Bis einschl. 21 Jahren frei
Erwachsene: 6,00 Euro; ermäßigt: 3,00 Euro. Für Sonderausstellungen können andere Preise gelten.
Museumscard „6 for 6“
(jeweils ein Eintritt in fünf Museen plus Rathaus / sechs Monate lang) für 14,00/10,00 Euro
Der Eintritt für Gäste bis einschließlich 21 Jahren ist in allen Museen frei.
Verkehrsanbindung
Bus: nahezu alle Linien, Haltestelle Elisenbrunnen – weiter zu Fuß Richtung Markt
Parkhäuser: Dom/Jesuitenstraße; Parkhaus Rathaus/Mostardstraße
Auskunft und Anmeldung
Museumspädagogische Angebote
Kulturbetrieb der Stadt Aachen
Museumsdienst
Verwaltungsgebäude Katschhof
Johannes Paul II.-Str. 1, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 432-4998
Fax: +49 241 432-4989
museumsdienst@mail.aachen.de
Barrierefreiheit
Das Couven Museum ist in einem alten Stadthaus untergebracht. Daher ist leider nur ein eingeschränkter barrierefreier Zugang zu einigen Räumen im Erdgeschoss möglich. Die Ausstellungsräume im ersten und zweiten Obergeschoss sind nur über Treppen zugänglich.
Es werden regelmäßig Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen angeboten. Geschulte Mitarbeiterinnen unternehmen mit den Besuchern einen lebendigen Rundgang durch das Museum mit vielen verschiedenen Sinneseindrücken.