Der Vortrag beruht auf Tagebuchauszügen, die sowohl Rosemary Mayer als auch Donna Dennis als Quelle für die Gestaltung ihrer Werke nutzten, sowie Bilder ihrer Arbeit und ihrer Freund*innen, insbesondere aus ihrer feministischen Consciousness-Raising-Gruppe.
Do 28.04.2022, 18.30 Uhr
Ludwig Forum für Internationale Kunst
Jülicher Str. 97-109
52070 Aachen
Nur Museumseintritt
Vortrag in englischer Sprache
Donna Dennis ist bekannt für ihre Installationen, die von traditioneller Architektur im städtischen und ländlichen Raum inspiriert sind, wie “Ship and Dock/Nights and Days or The Gazer”, in der Lesley Heller Gallery, New York (2018), “Coney Night Maze”, Neuberger Museum (2013), “BLUE BRIDGE/red shift”, SculptureCenter (1993) “Deep Station”, Brooklyn Museum (1987) “Tourist Cabins on Park Avenue” (2007). Dennis hat mit den Dichter*innen Anne Waldman, Kenward Elmslie, Ted Berrigan und Daniel Wolff zusammengearbeitet. Ihre Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Brooklyn Museum, des Cleveland Art Museum, des Walker Art Center, des Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen, des Smithsonian American Art Museum und der Martin Z. Margulies Collection. Sie wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet und hat permanente öffentliche Kunstaufträge in New York und Boston. Nach Jahrzehnten in New York City lebt und arbeitet sie nun im Hudson Valley.