
Der 1. FC Köln hat am 31. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 das Heimspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld mit 3:1 gewonnen. Vor 50.000 Zuschauern erzielten Mark Uth, Anthony Modeste und Jan Thielmann die Tore für den FC.
Im Vergleich zum Derbysieg veränderte Baumgart seine Startelf auf einer Position: Benno Schmitz spielt als Rechtsverteidiger anstelle von Kingsley Ehizibue, der zunächst auf der Bank Platz nimmt.
FC GEHT FRÜH IN FÜHRUNG
Der FC begann druckvoll und ging früh in Person von Mark Uth in Führung: Nach einem eigentlich geklärten Kölner Freistoß landete der Ball im Nachgang bei Jonas Hector, der Mark Uth mustergültig im Sechzehner bediente. Der Offensivakteur drehte sich einmal um die eigene Achse und traf dann mit links ins lange Eck (3.). Kurze Zeit später gab es einen Schockmoment. Nach einem langen Schlag rasselten FC-Kapitän Jonas Hector und der Bielefelder Alessandro Schöpf mit den Köpfen zusammen.
Beide Akteure blieben zunächst liegen und mussten behandelt werden. Während Schöpf nach kurzer Zeit wieder auf den Rasen zurückkehrte, musste Hector in den Katakomben aufgrund einer Kopfverletzung genäht werden (5.). Der FC agierte knapp zehn Minuten in Unterzahl, ehe Hector mit einem dicken Turban wieder den Rasen betrat.
Die nächste Chance hatte wieder der FC. Ljubicic fand mit seinem langen Pass Tony Modeste, der auf Uth ablegte. Der Schuss des Torschützen zum 1:0 ging jedoch deutlich über das Tor (22.). Keine zwei Minuten später gab es den nächsten Aufreger, als Uth von Hector geschickt von Joakim Nilsson umgerissen wurde. Für Stieler war die Aktion für einen Freistoß zu wenig, weshalb das Spiel weiterlief (24.). Nach einem Freistoß verpasste Ellyes Skhiri haarscharf die Hereingabe von Uth (28.). Knapp eine halbe Stunde war gespielt, als sich FC-Cheftrainer dann doch zum Wechseln gezwungen sah, Jannes Horn ersetzte Hector. Wenige Augenblicke später wurde es wieder nach einem Freistoß gefährlich. Nachdem Luca Kilian tief in der gegnerischen Hälfte gefoult wurde, setzte Uth den fälligen Standard auf die Latte (30.). Direkt im Anschluss fiel dann der schmeichelhafte Ausgleich. Kilian verlor den Ball im Aufbau, Patrick Wimmer trieb das Spielgerät und spielte den Ball scharf vors Kölner Gehäuse, wo Timo Hübers den Pass in die eigenen Maschen lenkte (33.).
ERNEUTE FÜHRUNG VOR DER PAUSE
In der 40. Minute stibitzte Dejan Ljubicic das Spielgerät von Schöpf. Da Stefan Ortega seinem Mitspieler zur Hilfe kommen wollte, war das Tor der Bielefelder verwaist. Ljubicic versuchte den schwierigen Schlenzer von der linken Seite und verfehlte nur knapp das Gehäuse. Kurz vor der Halbzeit machte es Modeste dann besser. Nach einem Zuckerpass von Uth senkte sich der abgefälschte Abschluss des Torjägers unhaltbar über Ortega hinweg zum 2:1 ins Netz (43.). In der Nachspielzeit war es wieder Ljubicic, der nach einem Zuspiel von Skhiri das 3:1 auf dem Fuß hatte. Der Schuss ging jedoch links am Pfosten vorbei. Im Anschluss schickte Referee Stieler beide Teams in die Halbzeit.
BIELEFELDER DRANGPHASE ZU BEGINN
Der zweite Durchgang startete für den FC mit einem Schreckmoment, in doppelter Hinsicht. Kurz nach Wiederanpfiff foulte Hübers Wimmer kurz vorm Sechzehner. Den fälligen Freistoß bekam Hübers dann mit voller Wucht von Wimmer an den Kopf. Nach wenigen Augenblicken ging es für den Abwehrspieler aber weiter. Die Arminia kam nach der Pause druckvoll aus der Kabine und beschäftigte den FC mit einigen Standards in der eigenen Hälfte. Nach 60 gespielten Minuten kam der FC besser in den zweiten Durchgang rein. Uth (61.) und Skhiri (63.) hatten kleinere Abschlussmöglichkeiten, die jedoch ungefährlich blieben. Auch Modeste, der nach einer Schmitz-Flanke zum Kopfball kam, verfehlte das Gehäuse der Gäste deutlich (65.).
THIELMANN MACHT DEN DECKEL DRAUF
Nach 70. Minuten musste Schwäbe das erste Mal im zweiten Durchgang richtig ran. Nach einem Wimmer-Freistoß verlängerte Guilherme Ramos den Ball auf den Kölner Kasten und zwang den Kölner Keeper zum Eingreifen, der den Kopfball mühelos über den Querbalken lenkte. In der 80. Minute hatte der bereits gelbverwarnte Pieper auf Seiten der Bielefelder Glück, dass er nach einem Foul an Modeste nicht vorzeitig von Schiedsrichter Stieler zum Duschen geschickt wurde. Den fälligen Freistoß brachte Uth gefährlich auf das Tor von Ortega, der den Abschluss mit Mühe zur Ecke lenkte. In der Schlussphase sahen die 50.000 Zuschauer im ausverkauften RheinEnergieSTADION einen offenen Schlagabtausch. Schwäbe musste im eins-gegen-eins-Duell mit dem eingewechselten Ince ran und blieb Sieger (85.). Im direkten Gegenzug machte der FC den Deckel auf die Partie drauf. Modeste wurde von Ehizibue geschickt, blieb vor dem Tor uneigennützig und bediente den ebenfalls eingewechselten Jan Thielmann, der das 3:1 erzielte. Dabei blieb es, der FC feierte den dritten Sieg in Folge.
Am 32. Spieltag ist das Team von FC-Coach Steffen Baumgart beim FC Augsburg zu Gast. Die Begegnung gegen die Fuggerstädter wird am Samstag, 30. April 2022 um 15.30 Uhr angestoßen.
STATISTIK ZUM SPIEL
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (74. Ehizibue), Kilian, Hübers, Hector (29. Horn) (K) – Skhiri, Özcan – Ljubicic (74. Thielmann), Uth (88. Olesen), Kainz (74. Schaub) – Modeste
DSC Arminia Bielefeld: Ortega – Ramos, Pieper, Nilsson, Bello – Prietl, Vasiliadis (77. Hack), Schöpf (85. Castro), Okugawa – Wimmer, Serra (77. Ince)
Tore: 1:0 Uth (3.), 1:1 Hübers (Eigentor, 33.), 2:1 Modeste (43.), 3:1 Thielmann (86.)
Gelbe Karten: Özcan, Uth – Pieper, Serra, Wimmer
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)
Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)
Quelle: 1. FC Köln Pressestelle