Informationsabend zu Long Covid im Talbahnhof
Eschweiler. Was wir über Long Covid wissen und wo Betroffene Hilfe bekommen – darum geht es in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der AOK Rheinland/Hamburg und des St.-Antonius-Hospitals Eschweiler am Donnerstag, 2. Juni, von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Talbahnhof, Raiffeisen-Platz 1-3 in Eschweiler.
Eine akute Covid-19 Infektion ist für die Erkrankten wegen der Symptome und Einschränkungen meistens unangenehm und belastend. Die meisten Menschen überwinden die Akutphase jedoch rasch und erholen sich zumeist sehr schnell, sofern die Krankheit keinen schlimmen Verlauf mit starker oder sogar lebensbedrohlicher Symptomatik nimmt.
Bei manchen Patienten ist es mit dem Abklingen der akuten Corona-Erkrankung aber nicht vorbei. Selbst Wochen oder Monate nach der Ansteckung können Erschöpfung, Geruchsverlust, Konzentrationsstörungen oder Luftnot weiter anhalten oder sogar als ganz neue Beschwerden auftreten.
Über die medizinischen Aspekte von Long-/Post-COVID informieren Prof. Dr. Uwe Janssens, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin am St.-Antonius-Hospital aus kardiologischer Sicht sowie Oberarzt Dr. Christian Breuer, Sektionsleiter Pneumologie der Klinik für Innere Medizin aus Sicht der Lungenheilkunde. Die Möglichkeiten der Rehabilitation und insbesondere der Atemtherapie stellt der Atmungstherapeut (DGP) Thomas Birkholz vom EuregioRehaZentrum Eschweiler dar. Nach den Vorträgen werden zudem Fragen der Zuhörer beantwortet. Durch das Programm des Abends führen AOK-Regionaldirektor Heiko Jansen und Barbara Goller, Leiterin des Regionalen Gesundheitsmanagements.
Wegen der begrenzten Teilnehmerkapazität wird um telefonische Anmeldung bei Anja Thiel von der AOK Rheinland/Hamburg unter Tel. 0241 464-30208 gebeten. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei. Im Veranstaltungsraum ist das Tragen einer medizinischen Maske erforderlich und für den Zugang gilt die 3G-Regelung.