
Die Aachener Kommunalpolitik hält in der Woche nach Pfingsten sechs Sitzungen bereit. Unter anderem tagt der Rat der Stadt am Mittwoch.
Dienstag, 7. Juni
Zunächst startet die Woche um 17 Uhr mit der Sitzung des Betriebsausschusses für das Eurogress. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der finanzielle Zwischenbericht des ersten Quartals 2022 sowie die Dachsanierung des Eurogress. Auch über energetische Maßnahmen für das Gebäude wird gesprochen. Die Sitzung findet im Eurogress an der Monheimsallee, Konferenzraum 3, statt.
Ebenfalls um 17 Uhr findet die Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses in den Kurpark Terrassen an der Dammstraße statt. Thematisiert wird das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ und Sprachfördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die Aufnahme Geflüchteter aus der Ukraine in Aachen.
Mittwoch, 8. Juni
Die Sitzung des Hauptausschusses findet um 16 Uhr in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasium an der Stolberger Straße statt. Beraten werden die Termine der verkaufsoffenen Sonntage. Thematisiert wird außerdem der Beitritt des Kreises Euskirchen zum Zweckverband „Entsorgungsregion West“ sowie der Sachstand bei der Überarbeitung der Gestaltungssatzung.
Am selben Ort, ab 17 Uhr, tagt der Rat der Stadt Aachen, wo dann über die verkaufsoffenen Sonntage entschieden wird. Außerdem wird über Stelleneinrichtungen im Bereich von Kitas und Offenen Ganztagsschulen beraten und über die Einführung einer befristeten „Preisgleitklausel“ wegen der Preissteigerungen bei Baumaterialien.
Donnerstag, 9. Juni
Die Woche endet mit zwei Sitzungen in der Club Lounge 1 im Tivoli an der Krefelder Straße.
Um 17 Uhr kommt der Betriebsausschuss VHS zusammen und befasst sich mit dem Zwischenbericht und dem Veranstaltungsprogramm 2/2022 der Volkshochschule.
Im Anschluss tagt um 18.15 Uhr der Ausschuss für Schule und Weiterbildung. Ein Sachstand zum Einbau von stationären Lüftungsanlagen in Grundschulen wird präsentiert. Außerdem werden die Änderungen der Schularten von den Katholischen Grundschulen Düppelstraße und Michaelsbergstraße in Gemeinschaftsgrundschulen zum Schuljahr 2022/2023 besprochen. Die Aufnahme Geflüchteter aus der Ukraine in Aachen ist hier ebenfalls Thema.
Weitere Informationen
Bei städtischen Sitzungen gilt die jeweils gültige Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Besucher*innen werden gebeten, sich vorab zu informieren.
Im Sinne eines bestmöglichen Infektionsschutzes empfiehlt die Stadt weiterhin einen medizinischer Mund- und Nasenschutz während der Sitzungen zu tragen. Diese Empfehlung gilt ebenfalls für die politischen Mandatsträger*innen und Teilnehmer*innen aus der Verwaltung.
Grundsätzlich sind interessierte Einwohner*innen zu den öffentlichen Beratungen zugelassen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage können Sitzungen auch noch kurzfristig abgesagt werden. Bitte unbedingt vorab informieren. Alle Termine, Tagesordnungspunkte und die öffentlichen Sitzungsunterlagen sind im Ratsinformationssystem der Stadt Aachen zu finden unter
www.ratsinfo.aachen.de/bi.