„Doch aufgeben stand für uns nicht auf dem Trainingsplan“, erklärt Rahel Weißmann, Leite-rin des Ateliers für Bühnentanz. Vielmehr habe man sich sehr schnell auf die neue Situation eingestellt und sei jetzt froh, wieder den „normalen“ Trainingsbetrieb anbieten zu können. Das Angebot des Ateliers umfasst Tänzerische Früherziehung, Kinderballett, Ballett und Jazz, Dance für Jugendliche sowie täglich mehrere Klassen speziell für Erwachsene wie etwa Bal-lett, Jazz Dance, Zeitgenössischer Tanz und Modern Dance. Zusätzlich zum Präsenzunterricht bietet die Einrichtung auch einmal wöchentlich ein Online-Tanzprogramm an.
Als registrierte Lehrerinnen der Royal Academy of Dance haben Rahel Weißmann und Dorothée Reul ein professionelles Studium sowohl in Tanz als auch in Tanzpädagogik absol-viert. Vor diesem Hintergrund und mit ihrer eigenen künstlerisch-choreografischen Arbeit verleihen sie dem Tanzunterricht die erforderliche Kreativität und Inspiration. Neben dem eigentlichen Tanzangebot begleitet das Atelier für Bühnentanz zudem auch Schülerinnen und Schüler in ihren Vorbereitungen zu internationalen Prüfungen, unter anderem für Tanzpädagogische Studiengänge. Beliebt sind die auch die Aufführungen im Theater Düren im Haus der Stadt. Aktuell finden Proben für einen Tanz- und Musikabend statt, eine Kooperation mit der Musikschule Düren. Er ist geplant für den 3. September 2022 und wird in Gedenken an die im Jahr 2021 verstorbene Ballettlehrerin Marija Bardenberg veranstaltet.
Bürgermeister Frank Peter Ullrich dankte den beiden Tanzlehrerinnen sowie dem ganzen Team des Dürener Ateliers für Bühnentanz für ihren Einsatz und ihre Beharrlichkeit, trotz der schwierigen Pandemie-Zeit, den Unterricht mit vielen neuen Ideen fortführen zu wollen. „Nach zwei herausfordernden Jahren ist es jetzt wieder an der Zeit, auch kulturell durchzu-starten. Das machen sie mit viel Leidenschaft und Engagement. Hierfür gebührt Ihnen unser Respekt und unsere Anerkennung!“, so Frank Peter Ullrich.