Dienstag, 21. Juni 2022
Düren. Der Dürener Mädchentag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kreativ, aktiv, selbstbewusst – entdecke deine Fähigkeiten“. Er kann, am kommenden Donnerstag, dem 23. Juni, nach den Corona bedingten Einschränkungen im Vorjahr, wieder in gewohnt großer Form stattfinden.
Der Mädchentag, der von der Sparkasse Düren unterstützt wird, richtet sich an Mädchen der Klassen 7. Ausgerichtet wird er vom Gleichstellungsbüro der Stadt Düren in Zusammenarbeit unter anderem mit dem Arbeitskreis Mädchentag. „Wir möchten mit diesem Tag die Fähigkeiten der Mädchen anregen und zum schulübergreifenden Austausch einladen“, erklärt die Leiterin des Gleichstellungsbüros, Katja Muhl.
„Mit der Hilfe von lokalen Partnerinnen und Partnern und Beratungsstellen aus unserem Netzwerk können wir vielseitige Workshops für die Mädchen anbieten." Auf dem Programm im Gebäude der Musikschule Düren stehen dabei unter anderem Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse, Fotografie, kreatives Gestalten, Tanzen, Yoga, Boxen und Schminken. Außerdem werden alkoholfreie Cocktails gemixt.
» weiterlesen...
Kreis Düren. 34 einzigartige und ganz unterschiedliche Kunstobjekte sind ab jetzt bis zum 15. Juli während der Öffnungszeiten der job-com im Alten Rathaus in Jülich zu bestaunen. Die alternativen Objekte wurden von Menschen geschaffen, die in den vergangenen Jahren von der job-com gefördert wurden. Zu sehen sind Bilder, Skulpturen, Dinos, Spinnen und Roboter.
Über alle Etagen und auch den Außenbereich erstreckt sich die einzigartige Ausstellung "Von Dinos, Robotern und Marilyn – alternative Kunst-Objekte". Sie wird im Rahmen der Aktionswoche der kommunalen Jobcenter vom 20. bis 26. Juni gezeigt und bildet den Startschuss. Ziel der Aktionswoche ist es, die Arbeit der job-com vorzustellen und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die auffälligen Kunstobjekte bieten da eine optimale Gelegenheit.
"Teilweise wurde viele Jahre an den Kunstwerken gearbeitet", sagte Dezernentin Sybille Haußmann bei der offiziellen Eröffnung der Ausstellung am Montag (20. Juni). Und das sieht man auch. Viele Objekte sind sehr filigran gearbeitet und eines ist unterschiedlicher als das andere. Mal wurde Holz verwendet, mal Stahl, Stoff, Leinwand und Floristik. "Kunst ist eine Möglichkeit, sich zu erproben", so Haußmann weiter.
» weiterlesen...
Personelle Veränderungen bei der Handwerkskammer Aachen
Aachen. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Aachen hat in ihrer Sitzung am 15. Juni entsprechend dem Votum des Kammervorstands Georg Stoffels mit Wirkung zum 1. November 2022 zum neuen Hauptgeschäftsführer und Wilhelm Grafen ab diesem Zeitpunkt zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer gewählt.
Beide Herren sind schon langjährig in der Handwerkskammer tätig: Georg Stoffels seit 22 und Wilhelm Grafen seit 21 Jahren. Stoffels ist bislang Geschäftsführer für den Bereich Recht, Prüfungen und Berufsbildung; Grafen für den Bereich der Bildungszentren.
» weiterlesen...
Am Montag, dem 20. Juni haben acht Studierende der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) im Aachener Ratssaal das Ergebnis ihres neunwöchigen Praxisprojektes in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Aachen präsentiert. Als Thema wählten die Nachwuchskräfte der Stadt Aachen und der Stadt Würselen die Erarbeitung eines Konzepts zur Öffentlichkeitsarbeit für den Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Aachen.
Susanne Aumann, Abteilungsleiterin Außendienste und Sondernutzungen/Großveranstaltungen und stellvertretende Fachbereichsleitung, Oliver Wischnewski, stellvertretender Teamleiter der Überwachungskräfte ruhender Verkehr und Stephan Schmitz, Sachbearbeiter für Großveranstaltungen und Sicherheitskonzepte aus dem Fachbereich Sicherheit und Ordnung betreuten die Studierenden während des Projekts. Seitens der HSPV NRW begleitete die Dozentin Dr. Julia Bogacki das Projekt fachlich.
» weiterlesen...
 Toben, rennen, spielen – Spaß haben: Auch in den kommenden Sommerferien finden wieder die sportlichen Ferienspiele des städtischen Fachbereichs Sport statt. Von Montag, 27. Juni, bis einschließlich Freitag, 15. Juli, können sich Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis elf Jahren jeweils montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem weitläufigen Außengelände rund um den Sportplatz Gillesbachtal, Branderhofer Weg 15 in Aachen, unter Aufsicht von drei Übungsleiter*innen, nach Herzenslust austoben.
Die Sporthalle wird nur bei schlechtem Wetter genutzt. Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos. Eine Anmeldung an diesen vier Tagen ist nicht erforderlich. Allerdings müssen die Eltern das Anmeldeformular und die Einverständniserklärung – zu finden unter www.aachen.de/ferienspiele oder in der Ferienspielzeitung – ausfüllen und den Kindern mitgeben.
Nur mit Anmeldung: mittwochs Schwimmen
Mittwochs finden die Ferienspiele im Freibad Hangeweiher statt.
» weiterlesen...
Begeisterte Teilnehmer bei Erlebniswanderung „Wasser für Köln“ mit Jause und Unplugged-Konzert – Auf den Spuren der Eifelwasserleitung in Mechernich – Veranstaltung soll 2023 wiederholt werden
Mechernich/Eifel – Mehr als 20 Wanderfreunde aus Mechernich und der weiteren Umgebung bis Brühl und Merzenich haben am zweiten Juni-Wochenende an einer besonderen Erlebniswanderung teilgenommen.
Mit Wanderführer David Rosenbaum, stellvertretender Vorsitzender der Eifelvereins-Ortsgruppe Mechernich, wanderte die Gruppe auf der EifelSpur „Wasser für Köln“.
Auf knapp 17 Kilometern wanderten die Teilnehmer auf den Spuren der römischen Wasserversorgung, entlang der römischen Aquäduktbrücken bei Vollem und Vussem, der Brunnenstube bei Kallmuth und dem römischen Sammelbecken in Eiserfey. Dabei erfuhren die Teilnehmer allerlei Wissenswertes über die Entstehung der Eifelwasserleitung.
Wanderweg für jedes Alter
Die EifelSpur ist ein Wanderweg für alle Altersgruppen – das zeigte sich auch an den Teilnehmern, die das ganze Spektrum zwischen 30 und 70 Jahren abdeckten. Bei einem Abstecher der Gruppe zum Eulenberg bekamen sie einen Zirbelschnaps kredenzt bevor es zur echten Stärkung nach Kallmuth ging.
» weiterlesen...
Gültiger Tollwut-Impfschutz für Haustiere ist bei Reisen in der Europäischen Union Pflicht!
StädteRegion Aachen. Der Familienhund kommt mit in den Strandurlaub und in vielen Wohnmobilen reisen mittlerweile auch Katzen. Geht es in der Europäischen Union zusammen mit dem Haustier über Landesgrenzen, sind für Katzen, Hunde und auch Frettchen ein vom Tierarzt ausgestellter EU-Heimtierausweis und eine gültige Tollwut-Impfung Pflicht. Der Ausweis muss dem Tier eindeutig zugeordnet werden können: Das heißt das Tier muss mittels Tätowierung oder Mikrochip identifizierbar und die Kennzeichnungs-Nummer eingetragen sein.
Je nach Reiseland gelten weitere Bestimmungen, die es zu beachten gilt. „Wer sein Haustier mit in den Urlaub nehmen will, sollte sich vorab gut informieren“, rät Dr. Swantje Schumacher, Tierärztin im Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen. „Wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert nicht nur hohe Bußgelder“, warnt sie. „Im Zweifel dürfen die Tiere nicht einreisen, werden in Quarantäne genommen oder zurückgeschickt.“ Übrigens gilt das auch beim Überqueren der Landesgrenzen zu Fuß, zum Beispiel beim Waldspaziergang in der Euregio.
» weiterlesen...
 Die neue Toilette am Bushof ist jetzt betriebsbereit - barrierefrei mit Wickeltisch und allem Drum und Dran. Für die 70.000 Menschen, die das Bushof Areal täglich werktags passieren, eine gute Nachricht.
Damit ist eine zentrale Maßnahme, die das Netzwerk Bushof sich auf die Fahnen geschrieben hatte, umgesetzt. Die Umsetzung dauerte etwas länger als geplant, schmälerte jedoch nicht die Freude über diesen Erfolg. Heidemarie Ernst von der Koordinationsstelle Bushof schmunzelt: „Und jeder Mensch, den dort künftig ein menschliches Bedürfnis plagt, wird diese Freude mit uns teilen. Ein weiteres Plus für ein Mehr an Sauberkeit rund um den Bushof.“
Die Toilette befindet sich seitlich des Bushofs, an der Ecke Kurhausstraße in Nähe der Haltestelle Nummer 10.
|